Hat hier jemand Erfahrung mit Bothy-Bags?
Beiträge von Sheigra
-
-
Bei längeren Touren habe ich die Ersatzakkus meist in der Hosentasche damit sie warm bleiben. Wenn bei einem ganz normalen Spaziergang der Akku schwach wird - kein Thema, der kommt dann wieder ans Ladegerät. Die eiskalte Kombi aus Kamera, Objektiv, Akku und Speicherkarte trenne ich erst nach dem "Auftauen".
Heute früh habe ich bei -10 (oder weniger) das Objektiv gewechselt, mit einem unguten Gefühl in der Magengegend. Hat aber geklappt. Eine Bekannte von mir hat das mal im Januar auf den Lofoten gemacht - ihre Kamera war für den Rest des Urlaubs platt. -
Meine geht auch bei -10° wie heute früh mit raus. Kondens bildet sich dann, wenn die Kamera ins Warme kommt. Verhindern kannst du das, wenn du sie vorher in einen dichten Plastikbeutel verpackst - dann kondensiert es angeblich auf dem Beutel, nicht auf der Kamera. Probiert habe ich es noch nicht. Ich lasse meine Kamera nach solchen Spaziergängen in der Kälte erst mal im Treppenhaus, dann kommt sie ins Arbeitszimmer (oder wohin auch immer). Ein Fotograf, der seit vielen Jahren in nördlichen Gefilden unterwegs ist (u.a. im grönländischen Inlandeis, im Winter in der Hardangervidda und solche Sachen), meinte in einem Interview mit einem Bekannten, dass es ausreicht, wenn man die Kamera erst mal nicht öffnet, bis sie wieder "auf Temperatur" ist (bei Interesse nach Martin Hülle googlen; das Interview ist bei "radioraw" eingestellt).
-
Dasselbe nochmal, heute früh. Kalt war es, aber zum Glück nicht so windig wie gestern Abend. Der untergehende Mond störte nicht mit seinem Licht.
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.early morning by Marion Woell, auf Flickr Bei diesem Mondfoto habe ich zu lange belichtet für die 85mm Brennweite. Während 13s Belichtungszeit für 14mm oder 20mm absolut in Ordnung ist, ist es für 85mm zu lang. Der Mond und die Sterne sind daher etwas "aus der Form" geraten... Einen zweiten Versuch hatte ich nicht, weil der Mond sich anschickte, hinter den Wolken abzutauchen. Die Idee merke ich mir für die nächste Gelegenheit - mit etwas mehr Überlegung bei der Belichtungszeit.
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.moonset by Marion Woell, auf Flickr Schon seit einiger Zeit geht mir der Gedanke im Kopf herum, den Sternenhimmel in meine Glaskugel zu packen. Das fiel mir regelmäßig dann ein, wenn ich draußen auf dem Acker alles aufgebaut hatte... Heute früh dachte ich daran und packte das 85mm und die Glaskugel in den Rucksack. Ich machte die Rechnung allerdings ohne den Frost. Nach dem ersten Versuch war die Glaskugel beschlagen. Also gut, noch etwas für die to-do-Liste. Hier der erste Versuch. Machbar ist die Idee, nur an der Umsetzung muss ich noch arbeiten.
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.early morning by Marion Woell, auf Flickr -
Kein Nachthimmel, sondern der am frühen Abend. Später wird das nichts mehr, dann ist mir der Mond im Bild. Kalt war es trotzdem...
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Evening sky by Marion Woell, auf Flickr -
Heute ist wieder Termin beim Doc - mit etwas Glück kann das Tape ab, und ich kann wieder meine Handschuh-Kombi anziehen, auch wenn ich den Finger noch nicht wieder voll bewegen und gar nicht belasten darf.
Vielleicht klappt es sogar mal wieder mit klarem Himmel - das wäre nett.
-
Fliegende Seniorin:
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.abgehoben... by Marion Woell, auf Flickr "Wenn du mich noch einmal "Alte!" rufst, dann.... "
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zähne zeigen... by Marion Woell, auf Flickr -
... das dachte ich auch. Normalerweise trage ich bei solchen Temperaturen dünne Woll-Fingerhandschuhe und was winddichtes als Fäustlinge drüber. Nun, da an der linken Hand zwei Finger zusammengetaped sind, hätte ich einen vierfingrigen Fingerhandschuh gebraucht. Und da ich derzeit nicht stricken kann, mussten die Fäustlinge reichen, links jedenfalls.
Freut mich, dass die Bilder gefallen. Dafür hat sich das Frieren gelohnt.
-
Schöne Fotos! Bei uns war leider Hochnebel und nichts mit Sonnenschein...
Nutshell, ich glaube, deine Kamera hat einen Sensorflecken - rechts, oberhalb der Mitte, auf den Bildern 1,3 und 5 zu erkennen. -
Ich habe mich mit dem Thema "Powerbank" bisher noch nicht auseinandergesetzt. Da ich die zahlreichen Akkus (so ca. 5 für die Kamera und 1 fürs Handy) schon habe, die Powerbank jedoch nicht, bleibe ich vorerst bei meiner erprobten Variante.
Das gute alte Taschenbuch hat den Vorteil, dass es nass werden kann, man kann sich draufsetzen, man kann es einfach mal in die Ecke werfen - das hat mir bei den Kindl-begleiteten Touren gefehlt.Und zum Einsatz kommt Lesefutter bei mir immer. Ich muss mal meine Regale sichten - irgendwas, was sich nicht einfach so runterlesen lässt, am besten in englischer Sprache, nicht zu spannend, und daher lange haltbar. Zuletzt hatte ich eines von Jane Austen mit (blieb in einer Jugendherberge) und danach eines von John Steinbeck (steht jetzt sichtbar mitgenommen im Regal).