Ich bezog mich auf "normale" Steckdosen in geschlossenen Räumen - mit dem speziellen Zeug für Wohnmobile oder Stromanschluss für Zelte kenne ich mich nicht aus.
Beiträge von Sheigra
-
-
Ähm, das weiß ich nicht - ich habe noch nie auf einem schottischen Campingplatz eine Steckdose benötigt... Ich würde zur Sicherheit einen Adapter für britische Steckdosen mitnehmen.
-
Danke euch! Ich ein San Disk sollte schon halten oder?
Mir ist im Urlaub schon mal eine San Disk verreckt - zum Glück schon nach 10 Bildern. Trotzdem kaufe ich immer SD-Karten von San Disk, oder von Toshiba.
-
Für Fragen wie diese wurde der Feedback-Thread eingerichtet: klick!
-
Hier noch zwei Frost-Fotos mit "Herbst-Resten":
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DCS_0911 by Marion Woell, auf Flickr Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Herbst-Reste by Marion Woell, auf Flickr Und dann zwei von heute früh. Nebel über dem Nachbarort und Nebel bei längerer Belichtung und "mitziehen" der Kamera. Verwischt sah sowieso schon alles aus...
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.neblig by Marion Woell, auf Flickr Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Spaziergang im Nebel by Marion Woell, auf Flickr -
Hi, super!!
wie hast Du denn das Foto geschossen?. Makrolinse? Kann die Exifs leider nicht lesen.
LG
Mikkki
Ja, mit einem Makro-Objektiv (Sigma 105mm f/2.8 Makro).
-
Vergänglich: Gestern fotografiert, heute schon verschwunden.
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.vergänglich by Marion Woell, auf Flickr Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.filigran by Marion Woell, auf Flickr -
Der NeoAir sagt man ja auch nach, dass sie raschelt. Ich habe zwei davon im Einsatz und kann mich nicht über Geräuschbelästigung beschweren. Die Geräusche rund ums Zelt (Wind, Wasser, Regen, Zeltplanen, röhrende Hirsche, früh aufstehende Vögel...) sind lauter.
Die erste NeoAir ist delaminiert - mit einem lauten "Plopp!" mitten in den North Harris Hills. Sie war aber noch funktionsfähig, und TAR hat sie später anstandslos umgetauscht. -
Der D610er passt auch in die D750. Ein Phänomen, das mich überrascht hat - aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
-
EOS 40D laut technischen Daten: Lithium-Ionen-Akku BP-511/BP-511A oder BP-512/BP-514 (BP-511A im Lieferumfang enthalten)
EOS 70D laut technischen Daten: Lithium-Ionen-Akku LP-E6
(Quelle: canon.de)Also nicht anders als bei Nikon: Neue Kamera - neuer Akku....