Beiträge von Sheigra

    Bei meiner nächsten Schottlandreise habe ich es, was die Auswahl der Kamera angeht, sehr einfach: Sony RX100III, Kabelfernauslöser, ein paar Ersatzakkus, ein paar Speicherkarten, einen Ziploc-Beutel als Nässeschutz, und das kleine Velbon-Stativchen. Fertig. Gesamtgewicht einschließlich der Gürteltasche, die ich sowieso dabei habe, 881 Gramm. Vielleicht lasse ich das Stativ und den Fernauslöser auch daheim, das entscheide ich kurzfristig...
    Wenn ich dieses Mal nicht vorwärts komme, liegt es nicht am Gewicht der Fotoausrüstung. ;)

    Sie ist im Telebereich lichtstärker als die II-er, das ist richtig. Das weniger an Tele merkt man allerdings schon, ich muss mich noch daran gewöhnen. Das werde ich in vier Wochen in Schottland beim Wandern testen... ;)

    Wenn es dir nicht auf diesen Bereich von 24-28mm ankommt, würde ich es bei der II-er belassen. Die I-er kann ich nur bedingt empfehlen. Bei diesem Modell ist der Einschaltknopf nicht abgesenkt, so dass sie sich, wenn man sie in der Jackentasche hat, öfter mal selbst einschaltet. Ein Klappdisplay hat sie auch nicht. Ich hatte meine recht schnell wieder verkauft und mir die II-er geholt.

    Ach so, noch ein möglicher Vorteil der III-er: Sie hat einen ausklappbaren Sucher. Das kann interessant werden, wenn man vor lauter Licht auf dem Display nicht erkennen kann, was man eigentlich fotografieren will. Ich habe ihn bisher aber nur getestet; wie ich damit klarkomme, wird sich noch zeigen.

    Klares Votum für die Sony RX100II von mir!!! Ich habe sie selbst, benutze sie daheim als Immerdabeihabkamera, und auf langen Wanderungen sowieso. Da sie im Weitwinkelbereich "nur" 28mm (bezogen auf KB) hat, habe ich mir kürzlich die RX100III geholt, die fängt bei 24mm an (und hört bei weniger Tele auf), was mir für die Landschaftsfotografie entgegenkommt.
    Es gibt für die Sony einen aufklebbaren Magnetring, mit dem man 52mm-Filter und eine Gegenlichtblende anbringen kann. Man kann sie auch mit einem extra Griff pimpen, aber der bringt mir ehrlich nicht viel.
    Fotos davon findest du u.a. in meinen flickr-Alben von Schottland (Mai 2015 und Oktober 2014) und quer im Fotostream verstreut. Für Landschaftsaufnahme eine tolle kleine Kamera! :bindafür:

    Die Panasonic kenne ich nicht.

    Ich mag das Löwenzahn-Bild. So ein vorher-nachher-Foto... ;)

    Hier noch zwei Insekten beim Abendessen:

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DSC_7605 by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt c4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DSC_7577 by Marion Woell, auf Flickr

    (Meine alte D5100 hatte heute mal Ausgang... )

    Für eine Sommertour in Schottland sollte man einen Schlafsack nehmen, der auch Temperaturen bis 5°C komfortabel macht. Ich habe sogar in meinem Sommerschlafsack dort gefroren, als ich recht weit oben auf einem Berg nächtigte...

    Kurz gesagt: Diese Frage kann man mit einem klaren "Es kommt darauf an" beantworten. ;)