Superpferd: Bitte nerve uns weiter mit deinen Bildern. Bitte! Nicht aufhören!
Beiträge von Sheigra
-
-
Der Frosch ist klasse!
-
Ich bin mit dem Fotos sichten und bearbeiten gerade noch rechtzeitig vor dem nächsten Urlaub fertig geworden.
Am 1. Juli fliege ich wieder rüber, um die Midges zu füttern.
-
Das ist echt total praktisch.
Wenn man nach Schottland will, muss man Sheigra bloß die Rahmenbedingungen und ein paar Eckdaten nennen und schon ist der Urlaub geplantHmmmm. Ob ich daraus einen Zweitjob machen sollte??
Ach nein, lieber nicht. Ich bleibe bei meiner bewährten Trennung von Beruf und Hobby. -
Wenn ich mal eine größere Menge Brot aufbewahre, packe ich es in ein Leinentuch und dann in den Brotkasten. Für einen oder zwei Tage geht das schon.
-
Da wir nur zu zweit sind, verbrauchen wir relativ wenig Brot. Ich bin deshalb dazu übergegangen, das Brot nach einer Auskühl- und ggf. Ruhepause aufzuschneiden und scheibenweise (also die Anzahl Scheiben, die wir durchschnittlich am Tag brauchen) einzufrieren. So haben wir immer schön frisches Brot daheim. Man sollte nur nicht vergessen, es abends aus dem Gefrierschrank zu holen, wenn man es morgens eilig hat. Heute gibt es bei mir auf der Arbeit Knäckebrot. Warum wohl...
-
Auf Skye ist der Weg entlang der Fairy Pools sehr schön und gut zu gehen. Auch ein Besuch der Clearance Villages Suisnish und Boreraig ist ein schöner Ausflug. Das Fairy Glen (bei Uig) ist ein toller "Spielplatz" für Kinder, und ein Besuch der Lookout Bothy ist auch gut machbar.
-
Nach meiner Erfahrung ist alles, was walkhighlands mit 1-3 Stiefeln (Schwierigkeitsgrad) kennzeichnet, für mich als nicht trittsicheren, nicht schwindelfreien Grobmotoriker mit kurzen Beinen gut machbar. Vier Stiefel sind auch noch ok, allerdings meide ich die, wenn in der Wegbeschreibung etwas von "head for heights" oder so steht. Allerdings sind meine Beine deutlich länger als die von kleinen Kindern...
Dass Wege manchmal einfach verschwinden, um dann wieder aufzutauchen, ist normal. Aber es gibt durchaus Pfade, die gut sind und gut erkennbar und gut befestigt - und trotzdem keine Forest Road oder Landrovertrack.
-
Ja, die kleinen Highlander sind knuffig. Das erinnert mich an eine Wanderung in Schottland. Links und rechts des Pfades waren so ca. 20 Highland Cattle unterwegs, darunter mehrere Kälber. Einen Zaun gab es nicht, und Ausweichen war aufgrund des Geländes auch nicht möglich. Gut, das kommt in Schottland immer wieder mal vor, aber dieses Mal kam eines der Kälber (so ein richtig süßes, fluffiges schwarzes Tierchen) auf mich zu... Die anderen gingen weg oder waren nicht interessiert, aber dieses eine ging auf mich zu, und seine große Mama mit den langen spitzen Hörnern hinterher. Mmpf. Da ging mir ganz schön die Muffe... So eine Highland-Kuh ist doch schwerer, schneller und geländegängiger als ich. Zum Glück überlegte es sich das Kleine, drehte um, und die Mama auch. :/
-
Ja, die Bedienungsanleitung ist sehr, hm, sagen wir mal, dürftig. Bei meiner ersten Sony habe ich irgendwo in den Weiten des www eine gute Anleitung als pdf gefunden (umsonst), aber benötigt habe ich sie letztlich nicht. Ich habe das gute alte "Lernen durch Versuch und Irrtum" erfolgreich praktiziert...