Oh, Eisberge! Wo war das denn?
Beiträge von Sheigra
-
-
Die Sony XR100 III ist der absolute Knaller - für alle, die eine Alternative in Kompakt statt einer DSR suchen.
Danke @ sheigra - der TIPP ist jeden Cent wert!Bitte, gerne geschehen!
Schöne Fotos übrigens! -
Ein paar Bilder von gestern Nachmittag:
Das Tierchen hatte die Ruhe weg. Ich konnte die Nah-Einstellgrenze meines Makros voll ausschöpfen...
Externer Inhalt c8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.lunchtime by Marion Woell, auf Flickr "He, hau ab! Meine Blüte" - Die linke gewann letztlich. War interessant zu beobachten!
Externer Inhalt c2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Get off! Mine! by Marion Woell, auf Flickr Externer Inhalt c4.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.after the rain by Marion Woell, auf Flickr -
Es ist wieder Nachmittag, ich gehe wieder mit den Hunden spazieren, und wieder zieht ein Gewitter auf. Dieses Mal wurden wir nass, zumindest ein wenig. Ob diese Mohnblume das Wetter überstanden hat? Ich weiß es nicht.
Externer Inhalt c4.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.weathering the storm... by Marion Woell, auf Flickr -
Gestern schaffte ich es in der Mittagspause gerade noch trocken zurück ins Büro. Als ich die Schuhe wechselte, fing es an zu tröpfeln, und Sekunden später ging ein starker Regenguss runter - holla, der hatte Waschstraßen-Qualität. Drei meiner Kollegen, die nach mir in Richtung Wald gingen, sahen hinterher aus, als hätte man sie durch die Waschstraße geschickt....
Nun, gestern Nachmittag hatte ich dieses Glück noch einmal. Ich machte einen schönen langen Spaziergang mit den Hunden. Da es zum Glück nicht mehr so warm war, liefen wir bestimmt zwei Stunden durch die Gegend. Gegen Ende des Spaziergangs entstanden diese beiden Fotos.
Externer Inhalt c3.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lorcan by Marion Woell, auf Flickr Externer Inhalt c2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.bad weather on the way by Marion Woell, auf Flickr Kaum daheim, ging draußen die "Waschstraße" wieder an. Glück gehabt! Ich hatte nach den Fotos die Kamera schon in ihren Müllsack verpackt und im Rucksack verstaut, ich traute diesen Wolken nichts Gutes zu...
-
Kann man die Karten da überall gut kaufen? und was empfiehlt sich da jetzt genau an der Reihe? ich sehe da verschiedene Produkte, z.B: explorer, Landranger
Explorer: 1:25.000. Die "wasserfest" laminierten Karten sind sperrig, schwer, groß. Habe ich einmal gekauft, dann nie wieder. Die anderen sind einfach nur groß.
Landranger: 1:50.000. Das sind die, mit denen ich die meisten Touren laufe.Harveymaps: Die bieten Karten für bestimmte Gebiete an. Die "Superwalker" Serie im Maßstab 1:25.000, die anderen im Maßstab 1:40.000.
Praktisch ist, dass die Karten nahezu unkaputtbar und wasserfest sind (im Gegensatz zu den Papierkarten von OS). Für meine lange Glenfinnan - Shiel Bridge - Glen Affric Tour im Frühjahr 2010 hat für die vorgenannte Etappe eine einzige Karte genügt.
Nachteil: Farben und Symbole sind anders dargestellt als bei OS. Für mich als eingefleischten OS-Nutzer recht gewöhnungsbedürftig.In den meisten Tourist Information Centre, in Outdoorshops und oft auch in lokalen Shops kann man Karten für die Region kaufen. Wie das auf den Western Isles ausschaut, weiß ich nicht. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob das TIC in Tarbert Karten hatte...
Zum Planen vorab, auch zum Erstellen von gpx-Daten fürs Navi: http://www.walkhighlands.co.uk/maps.
Wenn man sich bei denen registriert (kostet nichts, man wird auch nicht von Werbung überflutet), hat man Zugriff auf Karten im Maßstab 1:25.000. Man kann Touren planen, speichern (allerdings seit der letzten Programmänderung nicht mehr im Programm selbst laden), die Touren in google earth anschauen usw. Ausdrucken ist auch möglich, allerdings nicht direkt über die Anwendung. Achtung: Die Karten im Maßstab 1:50.000 basieren auf OSM und sind gerade in entlegenen Gebieten nicht das, worauf ich mich verlassen will. -
Die 1:25.000er Serie von Ordnance Survey. Welche Blätter das genau sind, weiß ich nicht. OS hat aber einen eigenen Shop im Internet, da wirst du bestimmt fündig. Noch detaillierter gibt es meines Wissens nichts in UK. Zumindest nicht flächendeckend. Harveymaps hat die "Superwalker Maps"-Serie; die gibt es für bestimmte Bergregionen und auch "nur" im Maßstab 1:25.000.
He, wenn die Karten noch detaillierter sind, bedeutet das, dass die Kartenmaler noch kreativer werden müssen beim Einzeichnen von in der Realität nicht existierenden Pfaden... -
Ich hab gerade geschaut, meine Karte von meine liebsten Wandergebiet ist 1:5.000. Auf der Rückseite ist dann noch eine größere Karte, 1:10.000. Und ich habe keine 0 vergessen :)
Da sieht man ja jeden einzelnen Stein! Darf ich fragen, was für ein Wandergebiet das ist?
Mir sind schon auf den britischen 1:25.000er Karten zu viele Informationen. 1:5.000 würde mich wohl hoffnungslos überfordern. -
Naja, von Schweden beispielsweise habe ich noch keine Karte gesehen, die genauer ist als 1:50.000... Wegmarkierungen kenne ich von meinen Schottlandwanderungen kaum. Höchstens mal ein Cairn, oder am Anfang eines Weges ein "public footpath to..."-Schild. Ich habe das noch nie als Problem gesehen.
-
Der erinnert mich an einen Kollegen, der neulich mit ein einem meeting saß... Irgendwie gibt es da eine gewisse Ähnlichkeit. Und nein, es ist nicht die Behaarung.