wo hast du nur immer diese tollen himmel her?
Fototapete.... Ganz bestimmt!
Im Ernst: Gefällt mir! Einen schönen Sonnenauf- oder -untergang könnte ich auch mal wieder vertragen.
wo hast du nur immer diese tollen himmel her?
Fototapete.... Ganz bestimmt!
Im Ernst: Gefällt mir! Einen schönen Sonnenauf- oder -untergang könnte ich auch mal wieder vertragen.
Hier noch ein paar Bilder von gestern und heute:
Die fleißigen Hummelchen geben immer wieder schöne Motive:
Ganz anders als diese Fliege, die sich partout nicht umdrehen wollte:
Ein Versuch, den Wind einzufangen:
Blassrosa blüht es auf der Wiese:
Naja, wenn es nur um die Brennweite geht: Die 35mm hast du ja mit dem Kit abgedeckt. Und 200mm hast du definitiv nicht. Wenn du also mehr Brennweite brauchst, warum nicht das 200er?
Die Sony würde ich auf alle Fälle nehmen. Da hast du eine Kamera für "Immer-dabei".
Den Objektiv-Park für die DSLR kannst du ganz entspannt so nach und nach ausbauen, umbauen, neu aufbauen usw.
Gestern konnte ich zum ersten Mal seit Wochen einen längeren Spaziergang unternehmen, ohne ständig auf der Flucht vor dem nächsten Gewitter / Starkregen / Hagel zu sein. Drei Stunden Sonne und friedliche Spätnachmittagsstimmung - das bin ich gar nicht mehr gewohnt.
Die Getreidefelder leuchteten:
Mohnblumen, mal nicht vom Sturm gebeutelt:
Freitagnachmittag, der Blick aus meinem Bürofenster:
Freitagnachmittag, ein paar Stunden später, beim Spaziergang:
Hier noch ein Foto von diesem verrückten Wetter, aufgenommen am Montag:
Eine Mohnblüte:
Und ein Hummelchen (mal wieder):
In Schottland hatte ich die ND-Grad Filter oft in Aktion, weil es einfach oft Gegenlichtsituationen oder zu helle Wolken gab. Die Wolken wurden allerdings auch "dramatischer" durch den Filter, was mir zwar meist gut gefallen hat, aber manchmal war es einfach "zu viel".
Ich war allerdings immer wieder am Filter putzen. Unglaublich, was sich da drauf absetzt, auch wenn man sie sorgsam behandelt. Nieselregen oder Gischt von Wasserfällen kommt richtig gut darauf... Schneeflocken auf dem Big Stopper haben auch was.
Hi ,
Wer von euch hat Erfahrungen mit den Cokin Verlaufsfilter? Suche aktuell hochwertige Verlaufsfilter (sprich die gut von Qualität sind)! Gerne auch Alternativen .. Jemand Ideen oder Vorschläge ?
Ich habe für die Vollformat das Cokin Z-Pro-System gekauft (das alte, kleinere gab Verschattungen bei Brennweiten unter 28mm). Dazu drei verschiedene Verlaufsfilter (aber nur ND, keine Farbe). Der "schwache" ND2 war mir manchmal schon zu viel. Irgendwie habe ich die Verlaufsfilter von B+W (Schraubfilter) als weniger stark in Erinnerung. Ansonsten bin ich mit den Cokins zufrieden. Lee dürfte nochmal ein Stück hochwertiger sein, allerdings lassen sie sich das auch bezahlen. So oft brauche ich die Filter dann doch nicht.
Der "Big Stopper" von Lee passt übrigens in das Z-Pro-System.
Island steht noch auf meiner "Will-ich-besuchen-Liste". Das muss aber warten, bis Island als Urlaubsland nicht mehr so "in" ist. Mich haben bei unserem Kurzbesuch im letzten Jahr wirklich die vielen anderen Touristen abgeschreckt. Dagegen ist es in Schottland vergleichsweise ruhig.
Eisberge sahen wir in allen Größen und Farben vor der grönländischen Küste. Auf der Disko-Insel lag sogar so eine "Eis-Nessie" am Strand:
Der Gipfel dieses Berges an der Ostküste Grönlands erinnert in der Form irgendwie an den Sgùrr na Strì auf Skye. Mit dem Unterschied, dass im Loch Slapin (Skye) keine Eisberge rumschwimmen...
Berge und Eisberge im Sonnenuntergang:
Die dunklen Schlechtwetterwolken ließen wir auf der Fahrt zum Prins Christian Sund zum Glück hinter uns. Die sahen schon arg bedrohlich aus.