Beiträge von Sheigra

    Begegnungen:

    Externer Inhalt c5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    He, du! by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    together? by Marion Woell, auf Flickr


    Ein Tagpfauenauge flatterte uns direkt vor die Füße bzw. Pfoten:

    Externer Inhalt c3.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tagpfauenauge by Marion Woell, auf Flickr

    Oh, das tut mir so leid! Ich musste das vor genau drei Wochen mitmachen, mit einem Hund der nur 8 Jahre werden durfte. Die beiden treffen sich bestimmt auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke.
    Fühle dich umarmt! :streichel:

    Wie transportiert ihr eigentlich eurer Zubehör? Ich habe für die Kamera und die Objektive etc. eine Umhängetasche von Cullmann. Jetzt habe ich mir aber noch eine Alu-Matte gekauft und meinen großen Reflektor möchte ich auch wieder öfters mitnehmen.Ich habe schon zusätzlich eine 2. kleine Umhängetasche für eine kleine Wasserflasche (für meinen Hund),faltbarer Wassernapf ,meine Schlüssel,Smartphone etc. dabei,weil nicht alles in die Kamera- Umhängetasche passt. Jetzt habe ich aber trotdem kein Platz mehr für das andere Zubehör,eine dritte Tasche ist nun aber doch etwas zu viel,ich sehe jetzt ja schon wie ein Packesel aus.

    Ich empfehle einen Packesel... ;)

    Wenn ich das so lese, gehe ich doch wirklich mit kleinem Gepäck vor die Haustüre. Gut, ich mache auch keine geplanten "Shootings", ich gehe einfach raus und fotografiere. Wenn ich nicht nur die Kompakte dabei habe (dazu brauche ich nur die Hosentaschen, die reichen für Kamera, Schlüssel und Taschentücher), habe ich meist nur einen leichten, faltbaren, alten Rucksack dabei, in den ich einen ausrangierten Kameraeinsatz eines ehemaligen Fotorucksacks gepackt habe. Neulich hatte ich den richtig vollgepackt: Stativ, Vollformat-Nikon, zwei Objektive (eines davon auf der Kamera), Glaskugel, Untersatz für die Glaskugel, Fernauslöser.
    Wenn ich im Urlaub bin und Tagestouren laufe und auch mal ein paar Linsen auf gut Glück mitnehme, und die Filtersammlung dabei ist, reicht mir der größere der beiden Jack-Wolfskin-Fotorucksäcke. Meine komplette Objektivsammlung passt da zwar nicht rein, aber das, was ich zu brauchen glaube, und noch etwas Kleinkram.
    Inzwischen bin ich, gerade was Spaziergänge mit gelegentlicher Fotografier-Einlage angeht, ganz pragmatisch: Kein passendes Objektiv dabei? Dann suche ich mir ein anderes Motiv. Oder überlege mir, wie ich das gewählte Motiv mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln ablichten kann. Und wenn alles nicht klappt, gibt es eben kein Bild. :ka:

    Heute früh versuchte wieder einmal eine Weinbergschnecke, unser Wohnzimmer zu entern. Da die Terrasse schön glatt ist, kam sie in einer irren Geschwindigkeit voran. Trotzdem konnte die Verschlusszeit die sonst für Tieraufnahmen verwendete leicht überschreiten.... :D

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Visitor ... by Marion Woell, auf Flickr

    Ich nehme bei solchen Gelegenheiten die kleine Hosentaschenkamera mit. Plastiktüte drum, und schon passiert nichts, auch wenn Hund und Frauchen mal nass werden.

    Hier nochmal derselbe Acker, gestern Abend aufgenommen, als das Gewitter aufzog. Lovvy und ich waren dann ganz schnell unterwegs. Ich mag zwar Gewitter - aber nicht wenn ich draußen bin und eine halbe Stunde laufen muss, bis ich wieder im Dorf bin.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    a storm is brewing... by Marion Woell, auf Flickr


    Es wurde dann übrigens gar nicht so schlimm, wie es aussah. Ich schätze, es tobte sich an einem anderen Ort aus.

    Lovvy ist früher, als junger Hüpfer, auch gerne auf die Rollen gehüpft, und dann mit Schwung wieder runter. Heute ist das nichts mehr für die alte Dame. Lorcan wollte nie dort drauf. Ein paarmal habe ich ihn fürs Foto draufgesetzt, aber das war ihm nicht geheuer...

    Hier noch zwei Sonnenuntergangsfotos von vorgestern (der gestrige fiel aus - zu viele dicke Wolken...)

    Externer Inhalt c4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sonnenuntergang by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt c4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    upside down by Marion Woell, auf Flickr


    Ein Rapsfeld, mal anders:

    Externer Inhalt c8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    abgeerntet by Marion Woell, auf Flickr

    Sag mal seit ihr eigentlich auch immer so stolz wenn man euren Hunden das Alter nicht ansieht und jünger schätzt?

    Ich musste vor zwei Jahren auf der Rückreise aus dem Urlaub schmunzeln. Ort: Der Parkplatz einer Raststätte. Hunde: Damals 11 und 7 Jahre jung. Ich hatte beide an der Leine, und Lovvy, die 11jährige, himmelte ein in der Nähe stehendes Paar an. Schmiss sich auf den Boden, robbte in deren Richtung, und tat so, als würde sie niiiieee gestreichelt werden (ja, nee, ist klar, der arme Hund). Also gab ich nach, ging mit beiden Hunden zu den Leuten, die freuten sich, und jeder knuddelte einen der Hunde. Dann die Frage nach den Alter. Ich "this one is 7 years old, the other one is eleven". Die ungläubige Frage der Frau: "Eleven years???"
    Gut, Lovvy benahm sich wie ein hoffnungslos verschmuster Junghund... :lol: