Beiträge von Sheigra

    Und noch ein Sonnenuntergang. Leider mit einer Linse, die keinen schönen sauberen Blendenstern kann. Da muss ich in den nächsten Tagen nochmal ran - das Wetter soll ja passen.

    Externer Inhalt c7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    sunset by Marion Woell, auf Flickr

    Hinter Gittern:

    Externer Inhalt c8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    looking out by Marion Woell, auf Flickr

    In das Freigehege der Totenkopfäffchen durften wir unter Aufsicht rein. Die Pflegerin achtete genau darauf, dass sich die Besucher an die Anweisungen halten. Also nicht hinsetzen, nicht in die Hocke gehen, nicht streicheln, nicht füttern usw. Aber fotografieren war erlaubt.

    Externer Inhalt c7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Totenkopfäffchen by Marion Woell, auf Flickr

    Schick! :gut:

    Das kann ich mir unter einem Sternenhimmel gut vorstellen. Wenn du Haus und Baum nicht zu weit an den Rand nimmst, gibt es keine "Schräglagen". Ich würde es sogar noch weiter in die Mitte nehmen, allen Zweidrittelregeln zum Trotz.

    Da es heute schönstes Aprilwetter ist, und schon gestern der Sonnenuntergang "ins Wasser fiel", habe ich hier zwei Bilder aus den paar Tagen Sommer:

    Kurz vor Vollmond: Mondaufgang

    Externer Inhalt c6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mondaufgang by Marion Woell, auf Flickr

    Und wenig später dann: Sonnenuntergang

    Externer Inhalt c3.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sonnenuntergang by Marion Woell, auf Flickr

    Lorcan hatte nach seiner Tumor-OP (auf Höhe des Brustbeins) einen dieser OP-Bodys an, als ich ihn abholte. Passte perfekt, dezent dunkelblau, Stretch, eng anliegend, betonte die schlanke Linie.... :lol:

    Im Ernst: Ich fand das Teil praktisch. Die Wundabdeckung (Zellstoff) konnten wir einfach in den Body legen, da ist auch ohne Fixierung nichts verrutscht. Zum Pieseln habe ich ihm einfach den Body hinten aufgeknöpft, vorne befestigt, und gut war. Lorcan kam damit wunderbar zurecht. Ich hatte vor der OP so einen Softkragen besorgt und versucht, ihn daran zu gewöhnen - er fühlte sich damit sichtlich unwohl.
    Lovvy der Schredder-Collie hätte den Body allerdings vermutlich in kurzer Zeit zerlegt.

    Die große Schlafstörung am Nachthimmel:

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    August moon by Marion Woell, auf Flickr

    Der Mondaufgang gestern Abend war klasse. Auf der einen Seite fotografierte ich den Sonnenuntergang, hinter mir ging ein riesiger Vollmond auf. Allerdings war es noch zu hell, so dass ich ihn nicht so schön fotografieren konnte. Und heute früh, auf dem Weg zur Arbeit, hätte ich mir selbst in den Hintern treten können, dass ich meinen Kamerarucksack nicht einfach mitgenommen hatte. Leichter Bodennebel, zart getönter Vor-Sonnenaufgang-Himmel, dazu wieder dieser riesige Vollmond - es war einfach wow. Und da muss man sich aufs Autofahren konzentrieren... :/

    Kennt sich hier jemand mit dem Gegenteil von Makros aus, mit Teleskopen? Ich hätte nämlich Lust, ein wenig weiter "in den Himmel" zu gucken als mit 200 oder 300mm Brennweite. Und dabei noch zu Fotografieren...
    Eigentlich wollte ich das verschieben, bis ich in Rente bin und Zeit habe, aber heute früh überkam mich ganz spontan wieder Interesse an dieser Art von Fotos. :hilfe:

    Ich mache ja schon seit ein paar Jahren tage- oder auch wochenlange Trekkingtouren. Es ist schön und entschleunigend, wenn man von A nach B läuft, am nächsten Tag nach C usw, ohne selbst gemachten Zeit- oder Leistungsdruck, und nur mit so viel Gesellschaft, wie man sie braucht. Ich brauche solche Reisen, um meine "Akkus aufzuladen", um runterzukommen, um die alltäglichen Problemchen wieder in die richtige Perspektive zu rücken.
    Aber ich könnte mir nicht vorstellen, monate- oder jahrelang unterwegs zu sein, meistens im Zelt zu leben, in Waschräumen duschen zu müssen, usw. Das wäre mir für eine längere Zeit doch zu unbequem. Allerdings habe ich das Glück, auf dem Land zu leben. Zwar am Rand des Rhein-Main-Gebiets, aber in einem kleinen Kaff, und dort ganz am äußersten Ende. Da bekomme ich so schnell keinen Stadt-Koller.