Beiträge von Sheigra

    Bei aller Diskussion über Einsteigerkamera, Objektivwahl, DSLR oder Edelkompakte oder System darf man nicht vergessen, dass der limitierende Faktor anfangs der Mensch hinter der Kamera ist. Selbst mit einer tollen Vollformat-DSLR mit tollem Objektiv kann man grottenschlechte Bilder machen, wenn man sich nicht mit der technischen Seite beschäftigen will. Zum einfach-drauflos-knipsen reicht eine Kompakte der 100-Euro-Klasse....

    Hat man einen gewissen Anspruch an die eigenen Bilder (und dieser Anspruch wächst im Lauf der Zeit), kommt man nicht umhin, sich mit Begriffen wie ISO, Blende, Belichtungszeit, Tiefenschärfe, Autofokus usw zu befassen! Man muss dazu nicht gleich im manuellen Modus anfangen; selbst Einsteiger-DSLR oder die hier genannte Sony RX100 haben Teilautomatik-Programme.

    Ist man bereit, sich ein paar Internet-Tutorials anzuschauen, oder (ganz altmodisch) das eine oder andere Buch zum Thema Fotografie zu lesen, sich das "Handwerkszeug" anzueignen, ist es eigentlich egal, ob man mit einer Edelkompakten, einer Bridge, einer Systemkamera oder einer DSLR anfängt. Wie man das Hobby dann ausbaut, das ergibt sich dann im Lauf der Zeit.

    Mit Bridge- und Systemkameras kenne ich mich nicht aus. Die Sony RX100 ist klasse. Ich habe die RX100III und bin nach wie vor begeistert von dieser hosentaschentauglichen Kamera. Aber: Sie hat nur wenig Tele, und schnelle Bewegungsfotos sind nicht ihre Stärke! Ich verwende sie eigentlich nur für Landschaftsaufnahmen (da ist sie richtig gut).
    Soll es eine DSLR sein, würde ich zu der hier schon genannten Nikon D5100 greifen (ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich mich mit Canon nicht auskenne). Die habe ich selbst schon seit Jahren hier, und vor meinem Umstieg auf Vollformat war sie gut für alles - Hunde, Landschaft, Makros usw. Bei der DSLR ist halt das Objektiv wichtig. Wenn das nicht richtig scharf ist oder der Autofokus nicht schnell genug ist, werden "Rennsemmel-Fotos" von Hunden zu Glückstreffern. Das 18-200er wurde schon genannt; das ist das einzige, was ich nach dem Wechsel auf VF an DX-Objektiven behalten habe. Für Hunde taugt es, aber wenn die Ansprüche wachsen, macht es Sinn, auf so was wie 70-200 f4 zu sparen...

    Erwähnte schon jemand, dass Fotografie ein teures Hobby werden kann? ;)

    Darf es ein wenig "Drama in Schwarz/Weiß" sein? Hier die Summer Isles, nördlich von Ullapool:

    Externer Inhalt c6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Summer Isles by Marion Woell, auf Flickr

    Das von Minute zu Minute wechselnde Wetter und das Gegenlicht boten sich für eine b/w Aufnahme geradezu an.

    Schottland, Assynt, Herbst. Ich hoffe, dass ich schon in ein paar Tagen wieder dort sein kann. Nach zwei kurzfristig abgesagten Reisen darf nicht schon wieder etwas dazwischen kommen (kranker Hund hatten wir im Sommer, dann der Terroralarm am Frankfurter Flughafen; jetzt könnte ein isländischer Vulkan Asche spucken... :hust: ).
    Ich liebe diese Farbenpracht im Herbst. Ein wenig Sonne reicht, und schon leuchten Berge und Moore in schon fast unwirklich satten Rot-, Gelb- und Grüntönen.

    Externer Inhalt c4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Autumn colours in Assynt by Marion Woell, auf Flickr