Ja, genau so. Jetzt im Winter lege ich es auch mal auf die Heizung, wenn es schneller auftauen soll. Oder im Sommer in die Sonne. Aber im Normalfall hole ich abends einen Packen aus dem Gefrierschrank und lasse ihn im Brottopf oder einfach auf den Anrichte auftauen. Morgens ist das dann wie frisches Brot, nur halt bei Zimmertemperatur.
Ich mag kein altbackenes Brot. Ein oder zwei Tage im Brottopf, das ist noch ok, aber danach schmeckt mir selbst ein Roggenbrot nicht mehr. Also müsste ich ganz kleine Brote für mich alleine backen, oder eben die gewohnte Größe (so etwa 1,2 kg Teiggewicht) und dann einfrieren. Das mit dem Einfrieren ist einfacher, und ich muss kein "Zwangsessen" veranstalten, wenn ich mal ein oder zwei Tage keinen Appetit auf Brot habe.