Beiträge von Sheigra

    Roggi und Maddi haben heute ihren Auffrischungstag. Sie stehen jetzt auf der Fritzbox, da ist es schön gleichmäßig warm.

    Ob die Entwickler der Fritzbox diesen Verwendungszweck auf dem Schirm hatten? :smirking_face:

    Öhm. Ja. Die längste Zeit ohne Auffrischen waren 6 Wochen, glaube ich. Sowohl Roggi als auch Maddi haben sich wieder erholt und zeigen keine Spätfolgen.

    Morgen ist wieder Wellness-Tag für die beiden; damit ich es nicht vergesse, habe ich die neuen Gläser schon bereitgestellt.

    Sabber....

    Das sieht lecker aus! Es riecht bestimmt auch gut. Hm, davon eine dicke Scheibe mit Butter bestreichen und mit Genuss reinbeißen.

    Jetzt habe ich Hunger. :D

    Lovvy fand Salzwasser lecker (Westküste Schottland); das mitgebrachte Wasser ignorierte sie, und trank lieber das "Wasser mit Geschmack". Der Durchfall blieb aus, aber auf dem Rückweg blieb sie an jedem Bach und an jeder Pfütze stehen und trank...

    Lorcan probierte das Nordseewasser einmal und dann nie wieder und bekam von ein paar Schlucken ordentlich Durchfall.

    Shira streckte nur mal die Zunge rein und wollte nichts mehr davon wissen (Westküste Schottland). Ihr musste ich es daher gar nicht erst verbieten.

    Rund um Fronleichnam fahren Shira und ich ein paar Tage auf einen Campingplatz in der Lüneburger Heide!. :hurra:

    Das hat sich gestern so spontan ergeben - "Welpentreffen" bei ihrer Züchterin, kombiniert mit langer Anfahrt und ein paar freien Tagen, ergibt einen schönen Kurzurlaub mit Hund und Kontakt mit Gleichgesinnten. Darauf freue ich mich mindestens so sehr wie auf meinen Schottlandwanderung ohne Hund.

    Sheigra Weißt du eigentlich, was Shira im Katzenfutter nicht verträgt?

    Das haben wir nie getestet. Als ich mit ihr vor zwei Jahren immer wieder wegen Durchfall/Erbrechen/Inappetenz beim TA war, und sie sich dann auch noch die Haare ausriss, tippte der TA auf "Unverträglichkeit". Er hat sich mit dem Thema schon seit Jahren befasst, sagte er, und die Futterzutaten verschiedener Hersteller kritisch betrachtet, und hat in seiner Praxis in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass die Unverträglichkeiten immer mehr zunehmen.

    Er bot mir an, einen Test zu machen, der dann aber nur allgemein sagt, dass Shira auf etwas allergisch reagiert, aber nicht auf was genau. Dann könnte man in mühsamer Kleinarbeit eine Ausschlussdiät machen, was für den Hund u.U. monatelang Bauchweh, Durchfall, Juckreiz und so bedeuten könne. Oder ich könne ihr gleich Futter aus Pferd füttern, weil nach seiner Erfahrung das sehr gut vertragen wird. Empfohlen hat er Vet Concept und hat mir eine Bescheinigung ausgefüllt, mit der ich das "Dog Sana Pferd" bestellen kann und nicht bei ihm in der Praxis kaufen muss.

    Futter umgestellt - Hund fit. Dann dachte ich, ich gebe ihr mal getrocknetes Lamm: Durchfall, Juckreiz, Haare ausreißen. Ein halbes Jahr später dachte ich, ich probiere es mit getrocknetem Fasan: dasselbe Ergebnis. Seitdem gibt es Pferd, mal pur, mal mit Kartoffeln, Karotten, Süßkartoffen, Reis... und Shira geht es gut. Es sei denn, sie frisst irgendwas anderes, wie Katzenfutter, oder Leckerlis, die der Postbote übers Tor wirft (jedesmal, wenn da ein neuer die Tour fährt, kläre ich ihn oder sie auf, dann passt das), oder Weißbrot, mit dem irgendjemand hier in der Nachbarschaft die Vögel füttert (die Spatzen nehmen das auf, lassen es im Hof fallen und wenn ich nicht schnell genug bin, frisst Shira es).

    Wenn ich so an Toya und Lovvy denke, meine beiden ersten Hunde, die waren wie Mülltonnen. Lovvy bekam im Alter Nierenprobleme, hätte aber sonst alles vertragen. Lorcan war da schon empfindlicher, und bei Shira muss ich echt aufpassen.

    Stimmt, Katzenfutter ist hier auch ein Thema. Da muss ich immer schauen, dass ich die Tür zur Waschküche hinter mir schließe. Lucky passt durch die Katzenklappe, Shira nicht. Neulich war ich zu spät, und Shira leckte die Reste aus dem Napf. Ergebnis: Erst Durchfall, und dann hat sie sich wieder Haare am Schwanz ausgerissen und sieht jetzt ein wenig gerupft aus. Frauchen ist schuld daran, eindeutig. :headbash:

    Shira nimmt ihr Futter nur aus dem Napf. Aus der Hand geht nur eine andere Sorte Pferd-Trockenfutter, oder Kauzeug oder Karotten. Aber sonst - nein, bitte nur den Napf verwenden, sonst dreht Madame den Kopf weg.

    Geklaut wird hier seit Lovvys Tod nicht mehr. Da lebt man 15 Jahre unter einem Dach mit einem Hund, der seine Zweibeiner dazu erzogen hat, alles Essbare (und möglicherweise Essbare) wegzuräumen, und jetzt, wo ich das so verinnerlicht habe, habe ich einen Hund, dem ich ein Stück Käse auf den Rand der Anrichte setzen kann und der es nicht klaut. Aber das ist gut so, denn mit ihren Unverträglichkeiten wäre klauen ein Dauerticket für den Tierarztbesuch.

    Als wir uns Ende 2017 für Shira entschieden, war die Voraussetzung, dass wir beide wechselweise im Homeoffice arbeiten. Das hat 2018 und 2019 wunderbar funktioniert und Shira musste nur jeden zweiten Freitagvormittag alleine bleiben.

    Dann kam die Pandemie, und mein Mann war fast 100% daheim, und ich war auch nur noch ein- bis zweimal die Woche im Büro.

    Letzten Sommer starb mein Mann, und als "alleinerziehende, vollzeitbeschäftigte Hundehalterin" machte ich schon Pläne für die Zeit "nach der Pandemie".

    Nun, das entwickelt sich derzeit richtig gut. Mein Arbeitgeber, eine Bundesbehörde, hat in diesem schon lange dauernden unfreiwilligen Flächenversuch entdeckt, dass Homeoffice viele Vorteile bringt und führt das konsequent fort.

    An meiner Dienststelle dürfen wir in den unteren Organisationseinheiten selbst entscheiden, wie wir das umsetzen. Rahmenbedingung: Nicht 100% daheim, und keiner muss daheim arbeiten. Da meine Chefin und ich beide Hundehalterinnen sind und schon vor der Pandemie regelmäßig daheim arbeiteten, haben wir das sehr großzügig geplant. Ich werde dann dreimal die Woche sechs Stunden im Büro sein, und den Rest daheim arbeiten. In meiner Bürozeit hat Shira daheim ihre Ruhe, und ich brauche keinen Gassigänger oder Hundesitter. Ich habe zwei Bekannte, die im Notfall einspringen, aber regelmäßige Betreuung wäre dann doch eine andere Hausnummer.

    Kurzum: Läuft! :bindafür:

    Das mit dem zuviel an Wasser hatte ich auch schon: Aus einem großen Messbecher habe ich die im Rezept angegebene Menge in einen kleinen Messbecher gefüllt, und beide auf der Arbeitsfläche stehen gelassen. Natürlich habe ich dann - weil mit Männe redend und daher abgelenkt - die Menge aus dem großen Messbecher in den Teig gekippt. Und das war eindeutig zu viel, wie ich schon in der Knetschüssel feststellen durfte. Mit gemahlenem Altbrot konnte ich das zuviel an Wasser aber noch ausgleichen und den Teig normal weiter verarbeiten.

    lilactime: Bericht bitte, wie das Drama ausgegangen ist. Oder wie es "aufgegangen" ist.