Beiträge von Sheigra

    Danke! :smile:

    Herbst ist in Schottland eine schöne Jahreszeit zum Fotografieren - der Regen ist zwar kälter als im Sommer, aber das Licht ist (wenn es denn da ist) einfach grandios. Dazu diese satten, warmen Farben der herbstlich gefärbten Vegetation.... Das i-Tüpfelchen hat mir allerdings gefehlt: Schnee auf den Berggipfeln. Naja, man kann nicht alles haben. ;)

    Schottland, Rannoch Moor, morgens nach dem Aufstehen. Bis kurz nach dem "hell" werden prasselte noch der Regen auf die Zeltplane, und als er aufhörte, krabbelte ich heraus. Nur um gleich wieder in den Schlafsack zu tauchen und die Kamera zu holen (sie hat ihren Schlafplatz im Fußteil des Schlafsacks). Weiße Wolken, dunkle Wolken, von irgendwo ein Sonnenstrahl, Herbstfarben und ein Regenbogen.

    Externer Inhalt c7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    between the showers by Marion Woell, auf Flickr

    Der Spaß war übrigens kurz danach wieder vorbei, dann regnete es wieder. Es regnete bis zum Sonnenuntergang...

    Oh, ein Geheimtipp-Wasserfall! Wenn du deine Schwiemu ärgern willst, poste das Bild in einschlägigen Foren und gib eine genaue Ortsbeschreibung mit. Dann wird die "Tripod-Brigade" schon dort einfallen.... :D ;)

    Meist nehme ich das Wasser direkt aus dem Bach oder dem Fluss. Ich schaue halt immer, wo der Bach herkommt. Kommt er direkt vom Berg runter, ist es bedenkenlos trinkbar (dass ein paar Meter weiter oben ein toter Hirsch im Bach liegen kann, läuft unter Restrisiko). Ist das Wasser nicht schnellfließend, ober habe ich irgendwelche Bedenken, oder sind viele Schafe in der Nähe, verwende ich "Aquaventure"-Tropfen. Die kriegen so ziemlich alle Erreger klein. In Gebieten, die stark landwirtschaftlich genutzt werden, wie z.B. im südlichen Bereich des West Highland Way, nehme ich gar kein Wasser aus Bächen oder so. Dort ist es aber auch nicht nötig, weil man sich jeden Tag in der Unterkunft oder im Shop mit frischem Wasser versorgen kann.
    Manchmal hat das Wasser eine leicht bräunliche Färbung, aber das kommt einfach durch das Moor und schadet nicht. Und wenn irgendwelche Teile von Vegetation drin sind - macht nichts, ich esse ja auch Salat... ;)

    Bisher hatte ich noch nie gesundheitliche Probleme, die durch Wasser aus Bächen oder Flüssen verursacht wurden.

    Wenn du bisher nur Irland kennst, ist das gut. Irland ist nämlich sehr, sehr schön. Schottland ist irgendwie anders: weiter, rauer, dünner besiedelt, herausfordernder (zumindest beim Wandern). Ich war zuerst in Schottland, und brauchte drei Urlaube, um Irland schätzen zu lernen. Andersherum geht es einfacher. Fahre einfach mal hin - es lohnt sich.

    Rannoch Moor im Herbst:

    Externer Inhalt c8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rannoch Moor by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt c5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bà Bridge by Marion Woell, auf Flickr

    Hier noch ein paar Fotos dieses Nachmittags:

    Externer Inhalt c5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bà Bridge by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt c8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rannoch Moor by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt c8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    standing on Bà Bridge by Marion Woell, auf Flickr