Beiträge von Sheigra

    Jetzt aber: Bergfotos.
    Als ich morgens losging, sah das Wetter noch so einigermaßen brauchbar aus.

    Externer Inhalt c3.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Carn Dearg by Marion Woell, auf Flickr

    Weiter oben zogen dann Wolken auf - unter mir.

    Externer Inhalt c7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Carn Dearg by Marion Woell, auf Flickr

    Diese Wolken kamen dann aber immer höher. Sie folgten mir, sozusagen.

    Externer Inhalt c7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Carn Dearg by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt c3.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Carn Dearg by Marion Woell, auf Flickr

    Auf dem Gipfel dann: Keine Aussichten heute.

    Externer Inhalt c5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Carn Dearg summit (no views today!) by Marion Woell, auf Flickr

    Noch dazu war es kalt (unter der Frostgrenze), windig, und wenig motivierend, auf schöneres Wetter zu warten. Ich stieg also wieder ab, aber auf einem anderen Weg. Als ich schon wieder ziemlich weit unten war, in Sichtweite meines Heimwegs, kam für wenige Minuten die Sonne raus. Der Rest des Tages war dann trübe und windig und kalt. November eben.

    Externer Inhalt c7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Loch Ossian by Marion Woell, auf Flickr

    Neue Fotos von meiner 13jährigen "Seniorin":

    Externer Inhalt c6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lovvy by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt c5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lovvy by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt c5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lovvy by Marion Woell, auf Flickr

    Hach, ich habe gerade einen Foto-Urlaub in Schottland entdeckt, der mich sofort anspricht: Assynt & Coigach, Mitte Oktober, Unterbringung in einem Guest House in Einzelzimmern, tolles Programm, und das ganze wird durchgeführt von Colin Prior. Von dem habe ich Fotobuch daheim "High Light" - so was von schön... Wäre der Kurs nicht in den hessischen Herbstferien, hätte ich schon gebucht. So muss ich mich nächste Woche mit meiner Vertreterin absprechen. Im Anschluss an den Kurs noch ein paar Tage dort oben solo unterwegs - das wäre der perfekte Urlaub. :smile:

    Vorwerk. Meiner ist ein Erbstück von Schwiegermutter - die Frau starb 1995, da war der Staubsauger schon einige Jahre alt. 1998 kaufte ich mir eine neue Rotationsbürste (oder wie auch immer das Teil, das die Arbeit auf dem Boden macht, heißt). Läuft und läuft und läuft und liefert mir keinen Grund, einen neuen Staubsauger zu kaufen. Sogar die Beutel dazu gibt es noch, nicht nur von Vorwerk, sondern ganz normal im Supermarktregal.

    Nebensaison wäre sowieso "unsere" Saison. Wenn ich allerdings sehe, wie viele "Fotoreisen" in der Nebensaison angeboten werden (aus verständlichen Gründen), und höre, wie viele andere Menschen wie wir auch nur in der Nebensaison verreisen, kommt da doch wieder einiges zusammen. Ich habe ein sehr niedrige Schmerzgrenze, was "überlaufen" angeht. Ich hoffe darauf, dass sich der "Hype" um Orte wie Island und Lofoten mittelfristig wieder legt. In der Zwischenzeit gibt es andere Ziele für uns. Die Äußeren Hebriden, beispielsweise.

    Das mit den stark bearbeiteten Landschaftsbildern im "Einheitslook" meinte ich. Warum sollte ich Fotos machen, die ich in jedem kleinen Touristenshop als Postkarte oder Kalender kaufen kann? Um zu zeigen, dass ich es "kann"? Um zu zeigen, dass ich Motiv XY auch "gemacht" habe? Mir fehlt da die Individualität. Aber nicht nur die Bearbeitung, auch die Motivwahl ist so phantasielos, so wenig individuell, so massentauglich; bei manchen Fotoleuten könnte man fast meinen, sie ist "like"-orientiert. ;)

    Die Bilder vom Berg sind immer noch nicht fertig. Arbeit stört das Privatleben wirklich nachhaltig...

    Hier ein paar Bilder von diesem Schönwettertag:

    Ein Regenbogen. Dort wo jetzt dieser planierte, feste, unschöne und langweilige Weg ist, war vor ein paar Jahren ein viel schönerer schottischer Pfad. Mit Sumpf und Pfützen und Felsen und Bächen und allem was dazu gehört. Dann kam ein "Hydro Scheme" am Loch Ossian (drei kleine, unscheinbare Wasserkraftwerke), und man musste mit dem Strom ja irgendwohin. Am Loch Ossian gibt es an einem Ende eine Lodge und ein paar Ferienhäuschen und am anderen Ende einen Bahnhof und eine Jugendherberge. Kein Strommast weit und breit; die nächste Zugang zum national grid (also zum Stromnetz) ist in der Nähe der Rannoch Station. Also verlegte man unterirdische Stromleitungen dorthin, entlang dieses ehemals schönen Wanderwegs. Vor zwei Jahren sah es dort noch übel aus: Bagger und schweres Gerät überall, Kabeltrommeln, Gräben, Lärm und Gestank. Die Arbeiten sind jetzt mit gut einjähriger Verspätung so gut wie abgeschlossen; lediglich am Loch-Ossian-Ende des Weges wird dieser noch "rückgebaut". Dort wo ich das Bild machte, ist er schon "rückgebaut". Hm. Ich habe den alten Weg irgendwie anders in Erinnerung.
    Immerhin: Die Landschaft drumherum ist noch genauso beeindruckend wie früher, und auf diesem stolperfallenfreien Weg kann man sie beim Gehen genießen.

    Externer Inhalt c5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    at the end of the rainbow... by Marion Woell, auf Flickr

    Loch Ossian:

    Externer Inhalt c3.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Loch Ossian by Marion Woell, auf Flickr

    Ohne Worte. Einfach nur schön.

    Externer Inhalt c8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Corrour by Marion Woell, auf Flickr

    Mein mobiles Eigenheim. In dieser Nacht wurde es eisig kalt. Ich war froh für jedes einzelne Kleidungsstück, das ich hatte, und froh für den dicken Winterschlafsack. Ich lag von Kopf bis Fuß in Daune gehüllt in meinem Zelt, nur meine Nase schaute aus dem Schlafsack.

    Externer Inhalt c5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nice place for my tent... by Marion Woell, auf Flickr

    Im Dunkeln gehe ich mit dem Hund nur am Ortsrand, auf einigermaßen befestigten Wegen, oder aber innerorts. Ich sehe wenig Sinn darin, im Schlamm zu rutschen oder über irgendwas zu Stolpern - tagsüber sehe ich im Feld genug, da ist Zeit für lange Spaziergänge weitab von Straßen und Häusern. Ich bin zwar mit Stirnlampen ganz gut versorgt, aber ich mag es nicht, weithin sichtbar in einem kleinen Lichtkreis zu laufen, während ich außerhalb dieses Lichtkreises nur "schwarz" sehen. Ist nicht mein Ding...

    Die Gassigänge in der Dunkelheit sind nur kurz, und abends ab halb neun ist jetzt sowieso nur "Garten" angesagt. Ich bin zum Glück so zeitig daheim, dass ich noch bei Tageslicht laufen kann.

    Zum Sternenhimmel-Fotografieren gehe ich raus ins Feld, aber das ist nur ein Hinlaufen - Aufbau / Fotografieren - Zurücklaufen, kein längerer Spaziergang. Auch da kommt eine Stirnlampe zwar mit, aber nur im mit Rotlicht die Kameraeinstellungen zu machen.

    Verrätst Du, wer das ist?

    Die Damen von Wind & Cloud Travel.

    So eine (erstmalige) Fotoreise in solch großartige und beeindruckende Landschaften stelle ich mir extrem stressig und nicht wirklich erholsam vor.

    Erholsam ist eine Gruppenreise für mich sowieso nicht. Falls ich so etwas machen sollte, dann nur wegen des "anderen Blickwinkels", und um aus den Erfahrungen (und Fehlern) anderer zu lernen. Meine persönlichen Eindrücke, meine Begeisterung, meine Gefühle für eine Landschaft - dazu brauche ich Ruhe und meinen persönlichen Freiraum. Also bevorzugt Zelt & Rucksack anstelle einer Gruppe von Fotografen.

    Ziele wie Island oder Lofoten stehen nach wie vor auf meiner Liste. Allerdings werde ich mit einem Besuch noch ein paar Jahre warten, bis sich der derzeitige "Hype" gelegt hat und man nicht an allen interessanten Ecken über eine "Tripod-Squad" stolpert.