Früher, als Blasen noch zu meinem Alltag gehörten, holte ich mir die eigentlich überall an den Füßen. Vorne an den Zehen, seitlich an den Zehen, zwischen zwei Zehen, an den Fersen, auf der Fußsohle....
Und ja, Blasen unter Hornhaut sind klasse. Da hat man richtig lange was von.
2006 unternahm ich meine erste mehrtägige Schottlandwanderung mit einer Freundin. Ganz klassisch, West Highland Way mit Gepäcktransport. Wir liefen also nur mit Tagesrucksack, und ich trug die Wanderstiefel, die ich schon seit zwei Jahren zum Hundegassi überwiegend problemfrei trug. Am ersten Abend waren es nur Druckstellen, aus denen wurden dann im Lauf der Woche Blasen, die auch unter Compeed fleißig weiter wuchsen, und zuletzt hatte ich Blasen in den Blasen. Das war fein.
An einem Tag machten wir in Tyndrum am "Green Welly" Pause. Das ist so ein Platz, an dem Busse, Motorradfahrer, Autofahrer usw gerne Pause machen. Es gibt einen Tearoom, einen Outdoorshop und Souvernirzeugs. Da mein Compeed zur Neige ging, machten wir dort auch Pause. Ich kaufe mir neues Flickzeug, setzte mich neben meine Freundin auf die Bank, packte die Füße aus und verarztete sie. Ich glaube, der Dame auf der Bank gegenüber schmeckte ihr Sandwich danach nicht mehr... Aber ich habe die Tour durchgehalten und wusste hinterher, dass die Schuhe im Vorfußbereich zu eng waren.
Ich habe mich von Blasen aber nie am Wandern hindern lassen. Bei so kleinen, in die Höhe wachsenden Blasen habe ich immer eine Spritze angesetzt und sie ausgesaugt, vorher und hinterher alles gut mit Desinfektionsspray behandelt, zugepflastert, und dann ging es weiter. Große, in die Fläche wachsende habe ich zugepflastert (meist mit Compeed), und danach ignoriert. Entzündet hat sich zum Glück nie etwas.
Aber seit Frühjahr 2014, seit meinem ungeplanten Hanwag-Lederstiefel-Notkauf, gehören Blasen der Vergangenheit an. Ein ganz neues Laufgefühl.
Wenn ich mir neue Schuhe (für den Alltag) kaufe, und die beispielsweise an der Ferse noch etwas drücken, klebe ich die Stelle am Fuß mit Hansaplast ab. Das weiße, feste Zeug mag ich nicht so sehr; Leukosilk hält nicht, aber das klassische braune klebt gut. Das hält auch mal eine Dusche aus.