"Golden Road", Harris
Die als "Golden Road" bekannte Single Track Road zieht sich von Tarbert an der Ostküste von Harris hinunter bis nach Rodel. Eine der möglichen Erklärungen für den Namen ist die Tatsache, dass es ein Vermögen gekostet hat, diese Straße zu bauen. Andererseits war sie für die Bewohner der kleinen Siedlungen an der Ostküste eine deutliche Verbesserung. Egal woher der Name letztlich kommt: Es ist eine Single Track Road der fieseren Sorte, wie ich finde. Schmal und unübersichtlich; enge Kurven und blind summits reihen sich fröhlich aneinander. Mein Mann fuhr - ich teilte meine Konzentration zwischen der Straße und der uns umgebenden Mondlandschaft aus grauen Felsen und kleinen Seen.
Es gibt begeisterte Berichte über die Mondlandschaft - wild, ursprünglich, geheimnisvoll usw. An diesem sonnigen Frühlingstag war davon nichts zu spüren. Merke: Die Golden Road nur bei Nebel oder dichten Wolken fahren, vielleicht wirkt sie dann besser...
In einem Meeresarm sahen wir Seehunde, die sich auf den Felsen sonnten. Das dicke Tele hatte ich allerdings nicht im Gepäck. An allen möglichen Plätzen hielten wir an, um die Aussicht zu genießen, die Sonne im Gesicht zu spüren, und uns einfach nur am genial guten Wetter zu erfreuen. Dass Sonnenschein und blauer Himmel fotografisch nicht viel hermachen - das ist halt so. Kein Grund, über dieses tolle Wetter traurig zu sein. Das Leben besteht nicht nur aus Fotos.
Hier ein paar Schafe vor der Landschaft im Osten von Harris. Harris Tweed auf Beinen, sozusagen.
Dieses Schaf mit Sommerhaarschnitt lief übrigens in Huisinis herum:
Wir kamen irgendwann, nach ungezählten Kurven und blind summits und hidden dips und wie diese blutdrucksteigernden Mittel der Straßenführung sonst so heißen in Rodel an und besichtigten die St. Clement's Church. Danach ging es weiter an der Südspitze vorbei durch Leverburgh nach Northton.
Diese Kuh stand am Straßenrand. Ob sie auf einen "Lift" wartete?
Und wenn man dann an allen Stränden der Westküste vorbei ist, Scarasta, Horgabost, und wie sie alle heißen, kommt wieder diese Haltebucht mit dem tollen Ausblick auf Tràigh Sheileboist.
An diesem Abend unternahm ich zum ersten und einzigen Mal den Versuch, den Sternenhimmel zu fotografieren. Der Mond war einfach schon zu hell.
Buchtipps:
"Crowdie and Cream" von Finlay J. McDonald beschreibt seine Kindheit in Scarasta im Süden von Harris, bis hin zur Zeit in der Highschool in Tarbert, so etwa in der Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg. Sehr humorvoll geschrieben; das Buch hat mich vor ein paar Jahren überhaupt erst darauf gebracht, eine Tour auf Harris zu unternehmen.
Etwas neuer, aber auch gut: "Coffin Road" von Peter May. Ein großer Teil davon spielt in Losgaintir und Umgebung.