Beiträge von Sheigra

    Ein paar kleine Begegnungen beim abendlichen Spaziergang:

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    tiny by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    summer flowers by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hungry by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    busy bee by Marion Woell, auf Flickr

    Wenn ich einen Brot-(Vor-)Teig oder einen Pizzateig oder einen Kuchenteig über Nacht im Kühlschrank gehen lasse, nehme ich nur ein paar Gramm Hefe, das reicht voll und ganz.

    Heute früh habe ich ganz spontan einen Streuselkuchen gebacken, allerdings mit der vollen Ladung Hefe. Der Teig sah richtig gut aus, fühlte sich gut an, und der Kuchen riecht so was von lecker.... Ich hoffe, dass mein Besuch früher kommt, dann kann ich früher in den Kuchen beißen. Ich liebe frischen Hefekuchen! :dafuer:

    Stimmt, das vergaß ich zu erwähnen: Die Kontrolle des Heimtierausweises und die Chipkontrolle finden schon im Hafen statt, beim Einchecken. Wir hatten aber auch schon zweimal Kontrollen im Ankunftshafen, in Hull. Da wurden alle "Hunde-Autos" in eine separate Spur eingewiesen, und einige davon durch Defra-Mitarbeiter kontrolliert. Die hatten das größte Chip-Lesegeräte, das ich jemals gesehen habe. Riesig, das Teil, und es brauchte nicht so dicht an den Hund gehalten zu werden. :shocked:

    Auf dem Rückweg wurde nichts kontrolliert, jedenfalls nicht in Newcastle und auch nicht in Hull.
    Aber wer weiß, was der Brexit so alles bringen wird. Ich hoffe, dass es zumindest beim Reisen mit Hund keine neuen Komplikationen geben wird. Warten wir's ab. :???: Noch ist alles ganz entspannt.

    Der Titertest ist schon seit ein paar Jahren Geschichte. Die aktuelle Tollwutimpfung muss noch gültig sein; eine Nachimpfung haben meine Hunde nie gebraucht (außer damals, 2004, als Lovvy beim Titertest unter dem Wert blieb.

    Die genehmigten Strecken stehen alle im Pet Travel Scheme. Hier der Link zur amtlichen Seite: Seerouten nach UK
    Da sowohl Schottland und England zum UK gehören, gibt es keine Grenze zwischen den beiden Landesteilen und somit auch keine Grenzkontrolle. Irgendwo an einer Straße werdet ihr ein blaues Schild mit Andreaskreuz sehen, vermutlich einige Reisende die Fotos machen, und lesen "Welcome to Scotland". Das war dann auch schon alles.

    Kontrolliere vorsichtshalber, ob das Datum, an dem der Chip eingesetzt wurde, im Heimtierausweis eingetragen ist. Das wird auch kontrolliert. Und die Frist für die Bandwurmbehandlung bitte beachten; eine Bekannte von mir musste in Calais ein paar Stunden warten, bis sie dann die nächste Fähre nehmen durfte, weil die Behandlung noch nicht lange genug zurücklag.

    Sealskinz-Socken habe ich auch. Zwei verschiedene Modelle (eines mit blau, eines mit grün, frag' mich bitte nicht nach dem Modellnamen).
    Zum Wandern finde ich sie sehr unbequem, um nicht zu sagen blasenanfällig. Außerdem sind sie sehr voluminös, was ich auch als unangenehm empfinde. Ich benutze sie, wenn ich sie überhaupt mal dabei habe, als "bei-nassem-Gras-aus-dem-Zelt-geh-Socken-in-Crocs", damit ich keine nassen Füße bekomme, wenn ich mal nachts den Schlafsack verlassen muss. Ansonsten - ich habe sie aufgrund einer Empfehlung einer Bekannten gekauft, die in Schottland lebt und vor ihrer Hüft-OP quasi jede freie Minute auf den Bergen rumgeturnt ist. Für mich war es rausgeworfenes Geld.

    Mit der Kombi Linersocken (darauf achten, dass sie glatt am Fuß liegen!) - Smartwoolsocken - Volllederstiefel habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Vor ein paar Wochen bin ich damit mehr als 9 Stunden durchs schottische Gelände gelaufen, bei Dauerregen und mit Querung von diversen Hochwasser-Bächen. Mir lief das Wasser von oben in die Schuhe rein, sie waren komplett geflutet, und trotzdem war das Gehen angenehm und blasenfrei. Die nächsten Abschnitte meiner Tour lief ich dann in nassen Stiefeln - sie waren noch tagelang nass - weniger nass - feucht - restfeucht, aber, wie gesagt, mit der Kombination finde ich das in Ordnung. Anders als früher mit den Goretex-Stiefeln, das war nicht gut für meine Füße.