Beiträge von Sheigra

    Hamburger-Brötchen:

    500g Mehl (550er Weizen oder 630er Dinkel)
    240ml Milch (zimmerwarm)
    60g Butter (weich)
    1 Ei
    1/2 Würfel Frischhefe
    3/4 TL Salz
    3 EL Zucker

    Zucker und Hefe in die Milch einrühren und einige Minuten stehen lassen. Mehl mit Butter, Ei und Salz in eine Schüssel geben. Die übrigen Zutaten dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
    Teig durchkneten, 12 Kugeln daraus formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (bei meinem Herd passen 6 Brötchen auf ein Backblech). Auf 1cm Höhe flachdrücken. Abgedeckt ca. 45min gehen lassen.
    Bei 160°C Umluft 15 min backen.

    Ich bestreue die Teile gerne mit Sesam.
    Vor dem Belegen mit einem Hamburger die Brötchen mit der Schnittseite nach unten in eine heiße beschichtete Pfanne (oder auf ein heißes Backblech) geben, sie weichen dann nicht so schnell durch.

    Ich stelle den Vorteig, manchmal auch den kompletten Teig, zum Gehen in den Backofen. Lampe an - und schon ist es kuschelig warm da drin. Nur beim Vorheizen sollte er nicht dabei sein.

    Hm, lecker, ich weiß jetzt, was ich am Wochenende koche / backe / grille. Wildburger, selbstgebackene Burger-Buns (irgendwo habe ich ein getestetes und für gut befundenes Rezept dafür), Salat, und vorher eine Suppe. Morgen muss ich Männe zum Metzger schicken, damit er ein Stück totes Tier vorbestellt. ***sabber***

    Wenn ich an meine ersten Versuche mit Hefeteig denke.... Das waren Wurfgeschosse oder so was. :pfeif:

    Ich hätte auch nach zu warmer Flüssigkeit gefragt. Oder zu warmer Butter. Bei Hefekuchen mache ich gerne einen Vorteig, d.h. ich gebe das Mehl in die Schüssel, mache eine Mulde in die Mitte, brösele die Hefe rein, rühre sie mit ein wenig Milch und Zucker auf, decke das vorsichtig mit Mehl ab, und stelle alles eine Weile ins Warme. Fett und Eier kommen erst später dazu. Noch lieber mag ich Hefeteige mit langer Führung, also mit nur ganz wenig Hefe und einem nächtlichen Aufenthalt im Kühlschrank. Nachteil: Mal eben spontan backen ist nicht.

    Erzählst du uns, wie es ausging mit den Burger-Buns??

    Ja, ich glaube, das Backen in einem Steinofen mit Holzbefeuerung ist so ein "trial and error" Ding. Im Nachbarort steht noch so ein Backofen, der einmal im Jahr von den Landfrauen betrieben wird. Ist halt arg aufwändig.
    Wir waren vor ein paar Jahren, als ich anfing mich mit dem Thema Sauerteigbrot auseinanderzusetzen, in einem Hotel, das jeden zweiten Tag den Backofen im Hotelgarten angeheizt hat. Die hatten ein extrem leckeres Dinkelbrot!
    Ich fasse mich weiterhin in Geduld - weniger als 11 Jahre bis zur Rente, und dann habe ich Zeit für solche Experimente. :pfeif:

    Ich hatte einmal einen Brotbackautomaten. Mich hat er nicht überzeugt. Die Kruste wurde nicht gut, die Form war zu klein, das Teil schränkte mich in meiner "Kreativität" ein. Und die Brote schmeckten eben nicht so, wie ich mir ein Brot vorstelle. Jetzt hat ihn meine Tochter (ob sie ihn benutzt, weiß ich nicht). Ich weiß auch nicht, ob dieser Einsatz im Backautomaten für Sauerteig geeignet ist, oder ob sich seine Beschichtung mit der Zeit auflöst.
    Ich mag das Brotbacken an sich, mit allem Drumherum, und dazu gehört neben Kneten und Sauerteig und Gärkörbchen ein Backofen mit Backstein. Wenn ich mir schon keinen richtigen Steinofen im Garten leisten kann.... ;)

    Das mache ich bei meinem Körnerbrot auch immer: Ich setze die doppelte Teigmenge an (mehr passt nicht in die Schüssel meiner Knetmaschine) und backe zwei Kastenformbrote. Meine Brotbackform besteht aus drei Kastenformen, da passt das schon.

    Bei den Gärkörbchenbroten wird es eng auf dem Backstein, wenn ich zwei von ihnen in den Ofen schiebe. Bei denen setze ich den Teig zeitversetzt an, damit beide Teiglinge die Chance haben, bei nahezu Vollgare ins Warme zu kommen.

    Am Samstag habe ich von meinem Roggen-Dinkel-Brot nur eines gebacken. Da das meinem Mann auch gut schmeckt (im Gegensatz zum Körnerbrot, damit hat er als Gebissträger seine Probleme), ist es schon fast alle... Und ich habe erst am Wochenende wieder Zeit zum Backen. Zum Heulen ist das. :( : ;)