Beiträge von Sheigra

    Ja, ich bin auch immer wieder ganz beeindruckt von den vielen kleinen fleißigen Sauerteigtierchen... ;)
    Ich habe letzte Woche einen Teil davon abgenommen und füttere ihn jetzt mit Dinkelmehl, damit ich auch einen milden Dinkelsauer im Kühlschrank habe. Der ziert sich aber noch gewaltig und macht nur winzig kleine Blubberbläschen. Ich habe ihn jetzt nochmal gefüttert und schön warm gestellt, während sein triebiger Kollege schon im Kühlschrank steht.

    Bei deiner häufigen Backerei riecht's bestimmt immer köstlich im Haus...

    Nun ja. Wenn Männe den Herd übernimmt, riecht es ab und zu nach "Röstaromen", gemischt mit Knoblauch oder Zwiebeln oder Weißkraut, je nachdem, was da in der Pfanne vor sich hin leidet. :hust:

    Ich nehme zum Wiegen meine ganz normale digitale Küchenwaage. Für das Glanzstreiche-Rezept nehme ich zuerst mehr Kartoffelstärke, weil davon einiges in der Pfanne hängenbleibt. Später wiege ich die Portion nach Rezept ab. Dann: Zuerst das Wasser (abgewogen, weil ich keinen Messbecher mit feiner Skala habe), dann kippe ich die abgewogene Menge an Stärke rein und rühre, rühre, rühre. Wenn es klumpt, dann kippe ich es durch ein Teesieb.

    Ich habe das leckere "Rustikale Bauernbrot" aus dem Plötzblog gebacken, die doppelte Menge. Nachher kommt meine Mutter vorbei und holt sich eines der Brote ab. Vorher machen wir uns über die schon angesetzten belgischen Waffeln her. Hefeteigwaffeln - lecker, lecker, lecker!

    Der Sauerteig für das morgige Roggenbrot begibt sich auch schon auf Wanderschaft. So langsam wird der mit unheimlich... Den muss ich auf alle Fälle morgen ziemlich früh verarbeiten, und jetzt stelle ich ihn weg von der Heizung und auf einen großen, tiefen Teller. :mute:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe meinen immer triebiger werdenden Sauerteig heute Nachmittag aufgefrischt. 100g Roggenmehl, 100g Wasser, 10g Sauerteig aus dem Kühlschrank in ein Glas gepackt, umgerührt, und vor die Heizung gestellt. Das Glas war zu einem Drittel voll; nach knapp 3 Stunden ging der Sauerteig neben dem Glas spazieren... Der ist echt der Wahnsinn!

    Eine größere Schüssel mit Sauerteig für ein Roggenmischbrot steht jetzt auf der Fensterbank und wird morgen nach dem Frühstück zu Brotteig verarbeitet. Nachmittags kommen meine Eltern und nehmen eines der beiden Brote mit. Vermutlich können sie sich auch nicht 24 Stunden lang beherrschen, bevor sie es anschneiden. :D


    Jetzt warte ich gespannt

    Viel Erfolg! Über die mit Folie bedeckte Schüssel breite ich immer noch ein Handtuch, damit es der Sauerteig immer schön kuschelig warm hat.