Beiträge von Sheigra

    Ich packe die frisch gebackenen, ausgekühlten Brötchen in Plastiktüten und packe die in die Kühltruhe. Zum Auftauen kommen sie auf die Heizung oder in den Backofen, wenn der sowieso gerade an ist.

    Sauerteig, der weder im Brot noch im Kühlschrank landet, wird an die gefräßige Biotonne verfüttert. Eine Trockensicherung habe ich von dem neuen noch nicht angelegt, das muss ich vor dem nächsten Urlaub noch machen.

    Das zu Feste kommt vermutlich von der Übergare. Oder ist das Brot im Ofen nochmals hochgegangen?

    Als ich vor fast 5 Jahren meinen ersten Sauerteig ansetzte, habe ich den auch gleich verbacken. Das hat nicht nur erbärmlich gestunken, sondern auch so geschmeckt. Futter für die Biotonne! Und das Gärkörbchen stand dann tagelang auf der Terrasse, um wieder auszulüften. Bei meinem neuen Sauerteig habe ich erst ein oder zwei Auffrisch-Runden gemacht, bevor er in den "Echtbetrieb" durfte (obwohl er gar nicht so übel gerochen hat wie der alte).

    Ich brauche in den nächsten drei Wochen nichts zu backen; es sind noch viele Brötchen und geschnittenes Brot im Gefrierschrank, da müssen wir erst einmal durch. Schade eigentlich, dabei macht Backen doch so viel Spaß... :pfeif:

    Ich habe 21 Jahre Teilzeit hinter mir und ein daher stark verkürztes Ruhegehalt vor mir. Ich glaube, wenn ich nochmal entscheiden müsste, würde ich früher Vollzeit arbeiten gehen (aber mit Mitte / Ende 30 hatte ich andere Prioritäten, klar). Als ich vor drei Jahren von 32 auf 41 Stunden umstellen musste, war das zwar anfangs hart, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt. Und mit dem Home Office ist das sowieso eine geniale Sache.

    Heute früh kam Madame Hund zu mir ins Daheim-Büro. Normalerweise pennt sie vormittags unten im Wohnzimmer in ihrer Kudde; durch den Sturm hat es auf der Terrasse aber einiges umgeweht, und das ganze Efeu von der Garagenwand gerissen, das war ihr nicht geheuer. Sie schaute schon leicht verstört aus, als sie sich unter dem Schreibtisch hinlegte...

    Die ganze Nacht vor der Heizung?? Dann erreicht der Teig irgendwann heute Nacht seine optimale Gare, und morgen früh hat er Übergare, d.h. er geht im Ofen nicht mehr auf und ist mehr tot als lebendig. Timing ist auch beim Brotbacken wichtig. Zum Zeitpunkt der richtigen Gare gibt es im Ketex-Blog eine nette Abhandlung.
    Ich drücke die Daumen, dass es gut geht! :bindafür:

    Viel Erfolg! Bei einem jungen Sauerteig kann es allerdings lange dauern, bis der Teig genug hochgeht (also Vollgare oder Dreiviertelgare erreicht hat). Bei meinem ersten Ansatz dauerte es recht lange, bis er "triebig" genug war; der neue ist von Anfang an so richtig triebig. Muss aus einer Arbeitslinie sein, oder so. ;) :D

    Das Auffrischen ist hier ganz gut beschrieben:

    Plötzblog - Sauerteig pflegen

    Ich mache das genau so, wie im zweiten Teil der Seite beschrieben:
    Ein Schraubdeckelglas mit 50g Roggenvollkorn (bzw. Dinkelvollkornmehl), 50g Wasser und 10g Anstellgut (das ist der aufzufrischende Sauerteig) füllen, gut umrühren, und ins Warme stellen. Wenn die Mischung ordentlich blubbert (so wie in dem Foto, das ich neulich zeigte) und kurz davor ist, die Flucht aus dem Glas zu ergreifen, kommt sie in den Kühlschrank. Die Erfahrung hat mich gelehrt, den Deckel am ersten Tag im Kühlschrank nur locker aufzulegen und das Glas auf einen Teller oder ein Stück Küchentuch zu stellen - ab und zu blubbert er nämlich noch im Kühlschrank vor sich hin, bevor er ganz durchgekühlt ist, und quillt über...

    Kannst du. Ich würde sowieso mit dem ersten Sauerteigansatz nicht direkt ein Brot ansetzen. Frische ihn lieber ein bis zweimal auf, bevor du ihn "ins echte Leben" entlässt.

    Früher war Lovvy von Silvester, vom Schützenverein, von Gewitter und dergleichen völlig unbeeindruckt. Vor ein paar Jahren fing sie an, Ängste zu entwickeln. An Silvester war ich dann von zwei zitternden Hunden und einem knurrenden Kater umgeben. Dieses Jahr verschlief sie den Anfang des Feuerwerks, und als sie wach wurde (vermutlich weil der knurrende und fauchende Kampfkater fast auf sie draufsprang), sah sie nur kurz hoch zu mir, legte den Kopf wieder auf die Pfoten und döste weiter vor sich hin.

    Hier noch ein Foto von heute früh:

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    intensiv by Marion Woell, auf Flickr