Beiträge von Sheigra

    Ich glaube, am Wochenende backe ich zu den Roggenmischbroten auch noch das hier: Dinkelvollkornsauerteigbrot
    Ich werde gleich die doppelte Menge backen, damit Töchterchen sich auch davon eines mitnehmen kann. Mein Schwiegersohn ist Koch - aber im Brotbacken bin ich besser. Davon hat er, nach eigener Aussage, keine Ahnung... :pfeif:

    Irgendwo habe ich noch ein Rezept für mein Körnerbrot. Es war von einer österreichischen Seite und hieß, glaube ich, "Rietberger Kruste". Ich habe das Rezept etwas verändert, aber es sind jede Menge gequollene Körner drin: Dinkelvollkornflocken, Sesam (am liebsten den gerösteten), Leinsaat, Sonnenblumenkerne und Hirse. Das hat so einen angenehm nussigen Geschmack. Und es macht pappsatt, obwohl ich die Scheiben immer extra dünn schneide.
    Hier ein Foto von einem, das etwas zu früh aus dem Ofen kam. Normalerweise wird es außen dunkler:

    Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vollkornbrot, frisch aus dem Ofen by Marion Woell, auf Flickr

    Ich habe einige Rezepte mit Backmalz und habe gar keines im Schrank... Keine Ahnung, was es bewirken oder verbessern soll, ich habe es bisher nicht vermisst.

    Roggenmehl durch Dinkelmehl ersetzen kann ungünstig sein. Weizen durch Dinkel ersetzen klappt eher. Allerdings kann es recht trocken werden, deshalb sehen die Dinkelbrotrezepte dieses Quellstück vor. Oder den "Pudding", von dem ich neulich schon schrieb.

    Da fällt mir ein: Am Sonntag kommt meine Tochter und nimmt sich bestimmt ein oder zwei Brote mit. Der "Urlaib" ist schon fest geplant, dazu noch ein Brot mit dunklem Roggenmehl, und eigentlich könnte ich noch ein Dinkelbrot backen. Ich mache mich mal auf die Suche nach Rezepten.

    Hier gehen gerade zwei Sauerteigbrote. Ihr habt doch mal von einer Druckprobe geschrieben, um zu erkennen ob der Teig fertig zum Backen ist.
    Wie geht das?
    Delle rein drücken und dann?

    Hier wird das schön beschrieben: Gare

    Ich erwische den richtigen Zeitpunkt allerdings auch nicht immer. Mal schiebe ich das Brot / die Brötchen zu früh in den Ofen, mal zu spät... Nur wenn sich der Teig schon in der Übergare befindet, ärgere ich mich.

    Ich habe beide von Jack Wolfskin - den kleinen aus der ersten Reihe, der noch keine Stativhalterung hat, und den großen. Ja, der große ist für mich Stoppelhopser zu lang im Rücken, aber für Tagestouren ist das ok. Ich will damit ja nicht tagelang und mit 15kg Gepäck durch die Gegend wandern.
    Bequem sind sie beide, haben ein ordentliches Tragesystem, gute Belüftung, und genügend Platz für das kleine Wandergepäck. Der kleinere Rucksack war bei mir groß genug für die APSC-Kamera mit Wechselobjektiven; für die Vollformat mit den größeren Objektiven und dem Filtersystem ist er mir zu klein.

    Mein Arbeitgeber, eine Bundesbehörde, kann mir Teilzeit verbieten. Nach §91 BBG kann Teilzeit genehmigt werden, wenn "dienstliche Belange nicht entgegenstehen". Da bei uns großer Personalmangel herrscht, sind diese dienstlichen Belange durchaus gegeben. Die Regelung wird auch umgesetzt, ist also nicht nur Theorie. Bei Beschäftigten mit Kindern unter 18 ist Teilzeit kein Thema, da gibt es die unterschiedlichsten und sehr großzügigen Modelle, bei denen auf die individuelle Situation eingegangen wird. Ist das jüngste Kind erst einmal 18 ist damit Schluss. Da muss man schon zwingende Gründe haben, medizinische beispielsweise. Ich habe das schon hinter mir... Aber Vollzeit mit Home Office ist besser als jede Teilzeit. :D