Ähm, hier bin ich.
Mein Wolfsspitz ist der für mich ideale Hund und erfüllt - von diversen Allergien abgesehen - all meine Erwartungen.
Was nicht geht: Viel Aktion draußen wenn es warm ist. Lange Wanderungen bei mehr als 25° mag Shira nicht, dazu hat sie einfach zu viel Fell. Unsere Draußen-Aktivitäten finden derzeit morgens früh und abends spät statt. Wenn mal ein Tag lang gar nichts los ist, so wie gestern, ist das auch ok. Oder als ich wegen meiner Covid-Infektion nicht vors Tor durfte - die Bordercollies hätten nicht gewusst wohin mit ihrer Energie, Shira hat sich mit ein paar Übungen im Haus begnügt.
Fremdbetreuung: Ich habe Shira mit zu meinen Eltern und mit zu meiner Tochter genommen, als sie noch ein kleiner Welpe war. Wenn ich ohne Hund verreise, oder ein paar Tage wesentlich länger als sonst arbeiten muss, bleibt sie bei meinen Eltern und fühlt sich dort wohl. Probleme macht sie dort keine. Bei meiner Tochter kann ich sie nicht mehr lassen, seit meine Enkelin auf der Welt ist.
Bringt mich zu: Shira und Kleinkind. Shira kennt kleine Kinder nicht aus dem Alltag. Meine Enkelin sieht sie nur alle paar Wochen und auch nur unter Aufsicht, und andere kleine Kinder (oder überhaupt Kinder) gibt es in meinem Umfeld nicht. Shira ist neugierig, wenn Linda bei uns ist, aber sie zieht sich zurück, wenn Linda laut oder einfach nur "wuselig" wird. Eine Interaktion Shira - Linda haben wir bisher nicht zugelassen. Ich kann daher nicht beurteilen, ob generell ein Wolfsspitz in einen Haushalt mit einem kleinen Kind passt.
Bellen: Das ist hier gar kein Thema. Meine Bordercollies waren viel gesprächiger. Wenn Shira anschlägt, wie neulich nachts, dann kann ich das durchaus ernst nehmen. Das ist dann nicht wegen eines Blattes, das vor dem Fenster zu Boden fällt. Dauerkläffen musste ich nicht unterbinden, weil sie es noch nie gemacht hat.
Fellpflege: Zweimal im Jahr - zum Fellwechsel - ist es richtig viel Arbeit und richtig viel Wolle. Ansonsten ist das Fell sehr pflegeleicht, müffelt nicht, und Dreck rieselt von alleine raus. Die Haare sind lange genug, um sich zu Fellmäusen zusammenzurotten und unter dem Sofa zu versammeln, sind also leicht zu beseitigen.
Jagen / Ableinen: Shira jagt Mäuse und Eichhörnchen. Im Wald ist immer die (Schlepp-)Leine dran, im Feld ist, wo und wann immer möglich, Freilauf angesagt.
Aber: Die beiden Wolfsspitz-Besitzer, die ich bisher hier in der Gegend getroffen habe, haben Hunde mit ordentlich Jagdtrieb. Eine Garantie dafür gibt es also nicht.
Größe: Shira ist ein eher kleines Exemplar mit ca. 48cm Schulterhöhe.