Ich kann noch bis Samstagmorgen das gute Brot genießen, dann bin ich für drei Wochen im Land des labbrigen Toastbrots. Vorher muss ich Roggi und Maddi sichern, damit sie sich bis zu meiner Rückkehr halten. Vermutlich werde ich im Urlaub drei Tage lang das Toast genießen und dann auf Porridge umsteigen.
Beiträge von Sheigra
-
-
Nebelbogen mit Hund:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Natürlich hatte ich bei diesem Spaziergang (es war eher eine Flucht aus dem Homeoffice) keine Kamera dabei, sondern nur das Handy.
-
Pizzabackstein
Dauerbackfolie
Gärkörbchen
Küchenwaage
Altmetallsammlung fürs Schwaden
Backofenthermometer
Knetmaschine
Müllbeutel, um die Teiglinge im Kühlschrank bei der Übernachtgare nicht austrocknen zu lassen
-
Da ist es:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Nur ganz kurz: Ich konnte nicht mit dem Anschneiden warten. Ich kam gerade eben mit Shira vom Spaziergang zurück, es duftete so schön nach Brot, die Brote waren auch nur noch lauwarm, und schon stand ich mit dem Brotmesser in der Hand in der Küche....
Lecker ist es. Fotos kommen später, ich muss mich jetzt zuerst um den Rest meines Butterbrotes kümmern.
-
Fertig!
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mit dem Anschnitt muss ich noch ein paar Stunden warten, aber von außen sieht es gut aus. Mit Ausnahme des Risses an der Seite, an der die zweite Backfolie im Weg war. Ich wollte Strom sparen und beide Brote gleichzeitig backen. Der Backofen ist groß genug, der Backstein auch, nur die Backfolie ist zu schmal für zwei Brote. Aber ich habe ja zwei Backfolien. Dass die zu breit sind, um nebeneinander Platz zu haben, ging mir erst auf, als ich das zweite Brot in den Ofen legen wollte.
Merke: Nie etwas neues probieren, bevor die erste Tasse Kaffee das Hirn aufgeweckt hat.
Nächster Versuch: Entweder Einweg-Backpapier nehmen, eine größere Backfolie kaufen, oder eine beiden vorhandenen so schneiden, dass beide gleichzeitig in den Ofen passen. Ich bleibe dran!
Problem: Kein Ruchmehl mehr im Haus, aber ich nehme dann einfach dunkles Weizenmehl. Wird schon irgendwie passen.
-
Cranzahler Sauerteigruchbrot, 2. Versuch.
Dieses Mal mit weniger Wasser, kürzeren Gärzeiten, und nicht mehr so hohen Raumtemperaturen.
Knapp 10 Minuten im Backofen, hier noch bei 250°C, und mit ordentlich Ofentrieb:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bürsten für meine Madame Wolfsspitz: Die Maxi-Pin fürs normale Bürsten, und eine Zupfbürste für den Fellwechsel.
Halsband: Als Welpe / Junghund hatte Shira richtig schöne Halsbänder - dann kam der dicke Pelz, und die Halsbänder waren nicht mehr sichtbar. Als praktisch hat sich in der Tat ein rundes Zugstopphalsband herausgestellt, weil man da den Ring zum Anleinen schneller findet.
Gravierender Unterschied zu meinen früheren Hunden: Shira ist deutlich ruhiger als die Border Collies...
-
Neulich im Garten:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wie deckt ihr Brötchen ab, die über Nacht zur Stückgare im Kühlschrank sind? Normale Küchenfolie nutz ich da nicht gern, weil man die ja hinterher wegschmeißen muss - Müll-/Plastikvermeidung und so. Daher hab ich so einen Bienenwachstuch gekauft. Aber das tut nicht so gut, trotzdem werden manche Teiglinge etwas trocken am Rand und manche kleben auch am Wachstuch fest (obwohl ich extra nochmal Mehl über die Teiglinge gemacht hab)
Ich verwende dazu eine Mülltüte. Mit der Blumenspritze etwas Wasser rein, dann die Schüssel / Form / Blech mit dem Teig oder den Teiglingen, Tüte zuknoten, und ab in den Kühlschrank. Die Mülltüte kann man entweder trocknen und für den nächsten Teig aufheben, oder einfach als Mülltüte verwenden.