Beiträge von Sheigra

    Meine Knetmaschine ist eine vom Discounter; sie hat so um die 70 Euro gekostet. Nach dem Lesen der Betriebsanleitung gab ich ihr höchstens ein Jahr, schimpfte mit meinem Mann (er hatte sie gekauft) - und sie tut ihren Dienst nach mehr als 3 Jahren immer noch.

    Wenn ich die doppelte Menge mache, teile ich den Teig bevor ich ihn in die Backform oder in die Gärkörbchen packe. Also die Teigruhe findet noch im großen Klumpen statt, dann wiege ich zwei gleich schwere Stücke ab, knete sie so wie das Rezept es vorsieht, und stelle sie zur Stückgare in getrennten Behältern.

    Zwei Piepmätze von gestern:

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Blaumeise by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kohlmeise by Marion Woell, auf Flickr

    Heute ist es grau und nieselig und einfach nur eklig. Das Wetter macht depressiv, echt!

    Wie schafft ihr es, dass Saaten auf dem Brot halten?

    Nachdem ich ein Brot geformt habe, streiche ich es mit Wasser ab, klatsche die Saatenmischung mit der Hand drauf (so richtig schön sachte einklopfen...) und stelle das geformte Brot zur so genannten Stückgare. Ein paar gehen nach dem Backen wieder ab, aber die meisten bleiben drauf. Mit Brötchen mache ich das auch so.


    ist es schlimm, wenn der Ansatz im Kühlschrank zusammenfällt? oder ist das normal/nicht besorgniserregend?

    Nein, das ist absolut normal. Mein am Samstag aufgefrischter Sauerteig wollte bei Raumtemperatur das Glas verlassen, ging dann kurz im Kühlschrank auf Wanderschaft, und fiel dann nach und nach zusammen.

    Mein erstes Brot mit dem damals ganz frisch angesetzten Sauerteig wanderte nach dem Backen direkt in die Biotonne, das Gärkörbchen musste tagelang im Freien auslüften, und im Haus waren alle Fenster und Türen auf. Ich weiß nicht mehr, was für ein Rezept das war, aber der Sauerteig stank ganz erbärmlich...

    Für den Anfang kann ich dir das Brotbackbuch (Nr. 1) von Lutz Geißler empfehlen. Da sind sehr anfängertaugliche Rezepte drin!
    Ansonsten, für nur eine Sorte Mehl, das von mir am Samstag zum ersten Mal gebackene Dinkelvollkornsauerteigbrot. Das Rezept liest sich erst einmal abschreckend kompliziert, ist aber irgendwie ganz einfach und auch backformentauglich. Brot backen führt oft zu einer steilen Lernkurve... ;)

    Nachtrag zum Dinkelvollkornsauerteigbrot: Es liegt, in ein Geschirrtuch aus Leinen eingewickelt, seit Samstag Abend im Brottopf, ist seitdem etwas kürzer geworden (ein Opfer der Brotschneidmaschine und unseres Hungers), und ist nach wie vor so was von saftig - ein durch und durch empfehlenswertes Rezept. Das hätte ich von einem reinen Dinkelbrot nicht erwartet. Gestern beim Frühstück war ich angenehm überrascht; da war es noch besser als am Samstag Abend, aber dass es heute immer noch so saftig ist, ist schon richtig gut. :gut:

    Für heute ist das Brotbacken beendet. Morgen geht es mit dem Urlaib weiter; die Brötchen verschiebe ich auf das nächste Wochenende.

    Hier eine Montage des Roggenbrotes und ein Foto des angeschnittenen Brotes. Unnötig zu betonen, dass es extrem lecker ist!

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Roggenbrot by Marion Woell, auf Flickr


    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Roggenbrot by Marion Woell, auf Flickr


    Und das ist das Dinkelvollkornsauerteigbrot. Leider habe ich von dem weichen Teig und von dem Möchtegern-Pfannkuchen keine Fotos. Aber hier ist ein Foto des Brotes im Backofen (ein super Ofentrieb!) und des angeschnittenen Brotes. Auch dieses ist sehr, sehr lecker geworden!

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dinkelvollkornbrot by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dinkelvollkornbrot by Marion Woell, auf Flickr