Die Rohlinge gehen im Idealfall im Kühlschrank. Selbst getestet habe ich das mit fertig geformten Rohlingen noch nicht, nur mit fertigem Teig. Den habe ich gestern angesetzt, in den Kühlschrank gepackt, heute früh den Ofen vorgeheizt, dann den Teig aus dem Kühlschrank, die Brötchen geformt und ohne weiteres Warten direkt in den heißen Ofen gepackt. Stand so im Rezept, hat einigermaßen funktioniert. Beim nächsten Versuch lasse ich sie noch eine halbe Stunde oder so im Warmen stehen.
Kurz gesagt: Entweder im Kühlschrank garen lassen und ggf. morgen früh nochmal kurz an die Heizung bevor sie in den Ofen kommen, oder heute backen, einfrieren und morgen auftauen.
Erst garen lassen und dann in den Kühlschrank geben wird nicht funktionieren, da die Gärprozesse im Kühlschrank weiter laufen, nur verlangsamt. Dann wären die Brötchen morgen früh schon weit jenseits der "Übergare" und würden im Ofen nicht mehr aufgehen, sondern als harte Klumpen rauskommen.
Ob das mit Anbacken, warten und morgen fertig backen funktioniert, bezweifle ich, so aus dem Bauch heraus.