Beiträge von Sheigra

    Vollkornbrot ist nicht besonders dunkel. Gut, etwas dunkler als Brot aus 550er Weizenmehl, aber nicht so dunkelbraun wie gekauftes Vollkornbrot. Dazu muss man Farbmalz, also dunkel geröstetes Malz, dazugeben.

    Mir gefällt dein Brot! Woher das Eingefallene kommt, weiß ich allerdings auch nicht.

    Wo du gerade den Römertopf erwähnst: Ich war der festen Überzeugung, dass ich meinen entweder entsorgt oder verschenkt habe, schon vor vielen, vielen Jahren. Als ich letzte Woche die ganzen Zubehörteile für die neue Küchenmaschine verstauen wollte, musste ich in dem "schwarzen Loch für Küchengeräte", das wir im Keller haben, Platz machen. Und wer stand da, ganz hinten an die Rückwand gedrückt, von Eismaschine, einem großen Kochtopf und anderem Zeugs verdeckt? Der Römertopf in seinem Karton.
    Ich habe ganz eindeutig viel zu viel Küchenzeug im Haus verteilt...

    Statt ihn in Dinkelflocken zu wälzen, kannst du ihn ja mit Dinkelflocken bestreuen und sie etwas "einklopfen".

    Ja, im Buch steht einiges über das Kneten, auch über das Kneten von Hand, über das Formen, und über alles Mögliche, so wie es auf den ersten Blick aussieht.

    Es gibt Teige, die sind einfach weich und klebrig. Der für mein Körnerbrot ist es jedenfalls; den könnte ich ohne Backform gar nicht backen. Wenn das Rezept mit weniger Wasser nicht funktioniert, dann ist die Menge schon richtig.

    Im Brotbackbuch Nr. 2 sind alle Rezepte in einer Knetmaschinenvariante und einer Nicht-Knetmaschinenvariante dargestellt, vielleicht ist das was für dich.

    Ich habe mal gelesen, dass man einen Teig auch "überkneten" kann, allerdings weiß ich nicht mehr, ob das für Roggen oder für Dinkel gilt. Für Weizen jedenfalls nicht, der braucht langes Kneten.
    Anekdote zum Weizenteig, heute von meiner Mutter erzählt: Ihre Mutter hat oft Hefekuchen gebacken. Damals noch ohne elektrische Hilfsmittel, nur mit einem Kochlöffel (so ein großer mit einem Loch drin, an den kann ich mich noch erinnern) für den Vorteig, und viel Muskelarbeit für den Hauptteig. Sie soll immer gesagt haben, wenn sie sich über ihren Mann oder über die Kinder ärgert, lässt sie ihren Ärger am Teig aus. Der wird dann besonders heftig geknetet und gelingt deshalb besonders gut. Eine Knet-Therapie, sozusagen. ;)

    Sieht doch gar nicht schlecht aus! :bindafür: Hast du die Backtemperaturen aus dem Rezept eingehalten? Es sieht ein wenig blass aus...
    Das Aufreißen oben soll so sein. Ich hatte das Brot längs gewirkt und es ist genau an der "Naht" gerissen.

    Dein Freund weiß, was gut ist. :winken:

    Oh, das rustikale Bauernbrot ist echt klasse! Das will ich vor unserem Urlaub auch nochmal backen, vermutlich am Dienstag. Ich kann es jetzt schon riechen....

    Externer Inhalt www.smileygarden.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bauernbrot by Marion Woell, auf Flickr

    Ich habe heute Milchhörnchen gebacken, dummerweise aber nicht fotografiert. Es gab 4 Hörnchen und zwei Brötchen; letztere sind in der Kühltruhe, erstere in Männes Magen, zusammen mit viel heißem Kakao. Er war begeistert und ist jetzt pappsatt....

    Wir haben uns für eine Küchenmaschine entschieden. Oder besser: Männe hat beschlossen, dass ich eine mit allem Drum und Dran brauche, Widerstand ist zwecklos. Er hat die Kenwood Cooking Chef KM96 (oder so was) bereits beim örtlichen Elektrohändler gekauft. :shocked: Als er von der Arbeit kam, holte er zuerst die Sackkarre aus dem Keller, und kam mit einem riesigen Karton vor die Haustür. Bis eben habe ich die Kartons im Karton ausgepackt und das neue Maschinchen bewundert. Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken machen, wo ich das ganze Zubehör unterbringe. Und am Samstag wird sie eingeweiht, zumindest als Teig-Knetmaschine. Was sie als Induktionsherd taugt, werde ich später testen, da muss ich mich erst reinlesen.
    Auf alle Fälle wurde es ein paar Nummern größer als von mir geplant. Aber ich will mich nicht beklagen! Dafür backe ich ihm gerne noch kiloweise Milchhörnchen und Zwiebelbrote und so. :D

    Ein Krokus:

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Krokus by Marion Woell, auf Flickr


    Viele Krokanten:

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Frühlingsboten by Marion Woell, auf Flickr


    Und ein wenig Schnee liegt immer noch.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schnee by Marion Woell, auf Flickr