Es schränkt schon ein wenig ein; für die Piepmätze brauche ich Verschlusszeiten von 1/1250 oder kürzer (die bewegen sich halt so irre schnell...), und wenn dann die Offenblende nur f/6.3 beträgt, ist man schnell bei ISO 2000 oder höher. Ich warte daher gerne, bis unser Apfelbäumchen von der Sonne angestrahlt wird, dann macht es richtig Spaß. Gestern früh hatte ich die ISO-Automatik bis auf 4000 hochgeregelt, aber selbst das war oft noch zu dunkel. Später am Vormittag wurde es dann besser, trotz Schnee und dichter Bewölkung.
Beiträge von Sheigra
-
-
Ja, das weiße kalte Zeug ist weg, und die Pferdeäpfel sind wieder da... Auf der Nase hat sie noch Reste davon hängen. Obwohl sie an der Leine war (ich habe sie nur zum Fotografieren abgeleint), war sie mal wieder schneller als ich.
Beim nächsten Welpen muss ich da schneller und konsequenter sein. -
Sag mal @Sheigra , welches Tele verwendest du?
Ich habe das Sigma 150-600 (aus der C-Reihe, nicht das viel schwerere "Sport"-Modell) an einer Vollformat-Nikon. Das Teil ist zwar nicht besonders lichtstark, aber ein lichtstarkes Objektiv in dieser Brennweite kostet mehr als mein Auto...
Ich war erst ein wenig skeptisch - das Teil ist groß, schwer, sperrig usw., aber taugt für richtig gute Bilder. Schnelle Serienbildfunktion, kurze Belichtungszeit, schnelle Speicherkarte, und schon kann's losgehen!
Allerdings habe ich mein "Vogel-Fotografier-Revier" gleich im Garten. Ich muss also keinen Rucksack packen und nichts durch die Gegend schleppen. -
Der Schnee ist fast weg, die Wege sind schön weich, die Sonne scheint: Dieser Nachmittag war perfekt für unseren "Senioren-Spaziergang". Mehr als eine Stunde latschten wir gemütlich durchs Feld. Lovvy war gut drauf heute!
Externer Inhalt farm1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lovvy by Marion Woell, auf Flickr Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lovvy by Marion Woell, auf Flickr Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lovvy by Marion Woell, auf Flickr -
Ein paar Fotos von gestern habe ich noch. Morgen und übermorgen arbeite ich von daheim aus; da werde ich mich mit dem Tele auf die Lauer legen.
Beim Anblick von Blaumeisen vergesse ich nie den Hundespaziergang im Frühjahr, als eine junge Blaumeise mitten in Lorcans offene Schnauze flatterte. Lovvy hätte einmal geschluckt; Lorcan schaute nur ganz "entsetzt" und spuckte das Tierchen wieder aus.
Externer Inhalt farm1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DSC_6240 by Marion Woell, auf Flickr Der Bergfink setzt zum Anflug aufs Futterhäuschen an:
Externer Inhalt farm1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DSC_6210 by Marion Woell, auf Flickr Und der Buchfink holt sich kalte Füße:
Externer Inhalt farm1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DSC_6158_1 by Marion Woell, auf Flickr -
Bei uns ist er auch nur selten. Oder, besser formuliert, ich sehe ihn nur selten. Wenn, dann fliegt er schnell rein in mein Blickfeld, und verschwindet gleich wieder. Der Schnee hat mich seit dem Vormittag auf Trab gehalten, nicht nur mit meinem Mann beim Paar-Schippen, sondern auch beim Fotografieren.
-
Das war eine gute "Ausbeute" heute. Hier noch ein paar Fotos:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kernbeißer by Marion Woell, auf Flickr Blaumeisen sind immer wieder schön anzusehen:
Externer Inhalt farm1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Blaumeise by Marion Woell, auf Flickr Die Rotkehlchen waren heute richtig fotogen:
Externer Inhalt farm1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Rotkehlchen by Marion Woell, auf Flickr Ton in Ton statt quietschig grün:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Grünfink by Marion Woell, auf Flickr -
Ja, das sagte mir die Nabu-Seite auch. Flecken am Hals sind auch schwer zu vergleichen, wenn man nur einen Vogel vor sich hat. Oft sehe ich die bei uns jedenfalls nicht. Aber heute kamen sie alle, auch Kernbeißer, Kleiber, Bergfink,... Und wie üblich die Kohl- und Blaumeisen. Die nehmen unseren Kater inzwischen gar nicht mehr ernst, wenn er unterm Apfelbaum sitzt.
-
Specht am Hotel:
Externer Inhalt farm1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jemand zuhause? by Marion Woell, auf Flickr Bei diesem Piepmatz bin ich mir nicht sicher. Sumpfmeise oder Weidenmeise?
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DSC_6274 by Marion Woell, auf Flickr -
Lorcan hatte das Problem auch, und da hat genau das geholfen. Bei Lovvy ist das ein neues Problem. Einen frischen Pfotenhaarschnitt hat sie (was Madame gar nicht gefallen hat...), also werde ich es mit Melkfett probieren müssen. Aber das Rutsch-und-Wackel-Problem, das bleibt. Alt werden ist doof.