Beiträge von Sheigra

    Ist auf dem Backstein irgendwas ausgelaufen oder eingebrannt? Mir ging das mit meinem ersten Backstein so. Ich hatte Toastbrot gebacken, erst in der Form, und zum Schluss direkt auf dem Stein, und danach hatte ich fettige Flecken auf dem Stein, die ganz furchtbar rochen. Beim neuen Stein, der inzwischen auch diverse Flecken hat, riecht nichts.

    Ich glaube, wenn ich den Korb damals gleich nach dem Benutzen gewässert und nass ausgebürstet hätte, hätte ich ihn retten können. Aber daran dachte ich zu der Zeit gar nicht.

    Am sichersten ist die Methode mit Kartoffelmehl, habe ich festgestellt. Jedes Mal, wenn ich Roggenmehl nehme, habe ich die Befürchtung, dass da wieder was kleben bleibt (was es nicht macht, da ich keine weichen Teige in Gärkörbe fülle). Ich bin da wohl etwas "geschädigt"... :D

    Ich streue den Gärkorb mit Mehl oder mit Kartoffelmehl aus, und mehle den Teigling auch ein. Im Korb ist schon seit Ewigkeiten nichts mehr hängen geblieben. Die Gärkörbe lasse ich komplett trocknen (im Winter auf der Heizung, jetzt in der Sonne), klopfe dann die Mehlreste raus und gehe mit einer groben Bürste durch. Mehr nicht.
    Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Gärkorb ruiniert, als ich einen sehr, sehr weichen Teig, der eigentlich für eine Kastenform bestimmt war, darin gären ließ. Den klebrigen Roggenteig bekam ich nicht mehr raus. Irgendwann landete der Korb dann als Brennmaterial im Ofen.

    Endlich konnte ich wieder Brot backen - in den letzten Wochen war ich ja kaum daheim, und im Gefrierschrank war noch genug davon. Aber heute gab es zwei Urlaib-Brote und dieses leckere Krustenbrot:

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Krustenbrot by Marion Woell, auf Flickr

    Nebenprodukte der Welpenfotografie heute:

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DSC_9014 by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DSC_9031 by Marion Woell, auf Flickr

    Heyyyyy! Ist der wirklich " so kämpferisch böse "wie's scheint?!? :shocked:

    In dieser Situation war er relativ friedlich. Er ließ die Krallen eingepackt... Das macht er im Umgang mit uns Menschen nicht immer. Vor allem mein Mann sieht oft aus, als hätte er den Badeschwamm mit einem Igel verwechselt.


    @Sheigra
    Als Welpenerzieher wirkt er sehr talentiert :applaus:

    Er hat Übung im Erziehen von Hunden. Als er als winzig kleines Katerchen von der Pflegestelle zu uns kam, war Lorcan gerade mal ein Jahr alt. Das Katerchen hat dann den Bordercollie erzogen. Und die Hunde aus der Nachbarschaft gleich mit. Der Junghund meiner Tochter hat seit seiner ersten Lucky-Begegnung vermutlich auch ein verändertes Weltbild was Katzen angeht. ;)

    Kampfkater Lucky:

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lucky by Marion Woell, auf Flickr


    Hier als Welpenerzieher:

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    cat and dog by Marion Woell, auf Flickr