Bitte schön, hier ist das von mir noch nicht getestete Scones-Rezept:
Zutaten:
500g feines Weizenmehl - Type 405
80g Zucker
80g Butter - Kühlschranktemperatur
120g Rosinen (optional)
1 Tütchen Backpulver (für 500g Mehl)
1/4 TL Salz
ca. 250g Milch (genaue Menge hängt vom Mehl ab)
Hilfsmittel:
Waage
Schüssel
Gabel
Ofenthermometer
Nudelholz
Teigkarte oder scharfes Messer
Backblech
Gitter zum abkühlen
Zubereitung:
Wichtig ist, zügig zu arbeiten, da das Backpulver anfängt zu arbeiten, sobald es in Kontakt mit der Milch kommt. Außerdem nicht viel kneten, da der Teig locker bleiben soll und das Gluten anders als bei einem Brot nicht sich nicht ausbilden soll.
- Ofen auf 220 Grad Heißluft vorheizen - da die Zubereitung nicht viel länger als 5 Minuten dauert, so planen, daß der Ofen heiß ist, wenn die Scones auf dem Backblech sind (ohne Ofenthermometer trau ich den Temperaturangaben nicht)
- Die trockenen Zutaten gut mischen (Butter in Flöckchen), mit der Hand die Butterstückchen etwas einarbeiten/zerkleinern, das muß aber nicht viel sein, die Stücke sollen durchaus noch sicht-/fühlbar sein.
- Milch dazugeben und recht zügig den Teig mit der Gabel vermischen, nur solange bis alles gut zusammengekommen ist. Noch in der Schüssel den Teig zu so etwas wie einem zusammenhängenden Teigklumpen wirken, aber nicht viel kneten. Der Teig sollte nicht zu trocken sein, im Zweifel eher noch etwas Milch dazugeben (aber flüssig soll's auch nicht sein), "wattig" ist glaube ich der richtige Ausdruck für die gesuchte Konsistenz.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig auseinanderdrücken und mit dem Nudelholz überall auf gleiche Dicke bringen (sollte mindestens 2cm dick sein, ansonsten abhängig davon, wie dick die Scones werden sollen).
- Die Scones entweder mit einem Glas ausstechen oder mit der Teigkarte (oder einem scharfen Messer) in quadratische oder rechteckige Stücke schneiden (bei der Rechteck-Variante bietet es sich an, vorher die Ränder des ausgerollten Teiges gerade zu schneiden). Mit der Teigkarte lassen sich die ausgestochenen/ausgeschnittenen Stücke gut auf das bemehlte Backblech transferieren.
- Die Überreste wieder zusammenfügen, nochmal ausrollen und ausstechen/ausschneiden - so lange, bis nur noch Reste für einen einzelnen Scone übrig sind, der als Klumpen auf's Blech kann.
- Alles in den Ofen und je nach Gerät und Größe der Scones ca. 10-15 Minuten backen - bis die Oberseite leicht gebräunt ist.
- Die Scones kurz auf dem Gitter ablegen, sie können aber bald serviert werden, am besten aufgeschnitten mit Erdbeermarmelade und Butter, Clotted Cream oder Schlagsahne.