Kühlwalda??
Hier der Beweis, dass Hummeln doch fliegen können:
Externer Inhalt
farm2.staticflickr.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Kühlwalda??
Hier der Beweis, dass Hummeln doch fliegen können:
Lovvy nach der OP: Wir können endlich wieder spazieren gehen!
Hier ein Bild von Shira bei ihrem anstrengenden ersten Arbeitstag:
Ja, ich hatte das mit dem Tag des Bürohundes zuerst bei einem Hundebedarfs-Internet-Shop gesehen und für einen Marketing-Gag gehalten. Dann habe ich es in die Suchmaschine eingegeben, und siehe da, das gibt es tatsächlich.
Shira hat ihren ersten halben "Arbeitstag" gut überstanden: Sie hat gepennt. Ab und zu kam eine Kollegin oder ein Kollege, dann hat sie mal kurz die Augen aufgemacht, sich auf den Rücken gedreht und sich den Bauch kraulen lassen, und dann schlief sie weiter. Mit dem vollen Programm: Füße zucken, wuffen, schnarchen. Sie wird ein guter Bürohund, glaube ich! Ich machte heute schon um 12 Uhr Feierabend (ist freitags bei uns erlaubt, und Überstunden habe ich mehr als genug); ich muss ja die Vorschriften über den Jugendschutz einhalten...
Super, klingt so, als hättest Du einen tollen und entspannten Bürohund!
Nehmen da alle Mitarbeiter ihren Hund mit oder wie darf man das verstehen?
Nein, bei uns ist das leider nicht so. Hund im Büro - das geht nur in Ausnahmefällen. Bei mir ist der Ausnahmefall jeden zweiten Freitag, wenn sowohl mein Mann als auch ich ins Büro müssen und nicht von daheim aus arbeiten können. Chef ist damit einverstanden, und die Personalstelle habe ich erst gar nicht gefragt. Man soll ja schlafende Hunde nicht wecken.... Wenn Shira älter ist, bleibt sie den Vormittag über alleine daheim, aber das geht jetzt noch nicht.
Zum Tag des Bürohundes: "klick!"
Shira hat heute ihren ersten "Arbeitstag" als Bürohund-Azubi. Vor der Arbeit waren wir noch schön lange im Wald spazieren (der ist hier zum Glück gleich um die Ecke). Kaum im Büro angekommen, standen schon die ersten Kollegen vor meiner Tür, um die "neue Kollegin" zu begrüßen. Als sich der Trubel etwas gelegt hat, legte sich Shira neben meinen Schreibtisch, und beim Knuddeln konnte ich schon mal drei Zecken absammeln. Der Wald hier ist total verseucht mit den kleinen Biestern. Jetzt liegt sie unter dem Schreibtisch und pennt. Ich war schon ein paarmal aus dem Büro um Arbeit zu verteilen, Kaffee zu holen usw, da blieb sie völlig entspannt liegen. Also bisher läuft es gut.
Nächsten Freitag ist übrigens "Tag des Bürohundes".
Kurzes Lovvy-Update:
Ich habe heute den ersten Spaziergang nach der OP mit ihr gemacht. Nein, sogar zwei Spaziergänge. Einen heute früh um halb sechs, und einen gerade eben. Nur zwei ganz, ganz kurze Runden im Schleichgang, aber das Madame so viel Schnüffeln nachzuholen hatte, kamen wir kaum vom Fleck. Das Atemgeräusch, also das laute Atmen, das ist noch da, aber das Atemnot-Pfeifen ist weg. Ein Glück! Bei den jetzt endlich kühleren Temperaturen blüht sie sichtlich auf, meine alte Dame!
Bilder von heute früh:
Die Hundefotos von heute früh sind in Shiras Foto-Thread.
Abkühlung gefällig? Hier ein Foto, das ich im April in Schottland machte, als ich an einem noch mit Eis bedeckten Bergsee Pause machte. Was war das so schön kalt...
Die waren auch total lecker. Allerdings muss ich sagen, dass Olaf und Anke diese Scones schon seit Jahren backen, also Übung haben und die vermutlich üblichen Fehler nicht mehr machen. Ich bin auf meinen ersten Versuch gespannt; auch wenn ich noch nicht weiß, wann ich die Teile backen werde.
Die leckersten Scones habe ich auf den Western Isles gegessen. Einen total unförmigen Buttermilk-Scone in Nis (am nördlichsten Ende von Lewis), und einen bilderbuchmäßigen Scone in Northton, im Süden von Harris. Letzteren sogar bei Sonnenschein im Freien...