Beiträge von Sheigra

    Es gibt noch die P&O Fähren von Zeebrugge nach Hull und von Rotterdam nach Hull. Als wir das letzte Mal mit denen gefahren sind, gab es keine Hundekabinen und auch nicht die Möglichkeit, den Hund im Auto zu lassen. Der Hund musste in ein Kennel. Allerdings war diese "Hunde-Kabine" deutlich sauberer als die bei DFDS....
    Nächstes Jahr werden wir trotzdem DFDS nehmen; Ende Oktober müsste es möglich sein, eine Hundekabine zu bekommen. Ich warte nur darauf, dass wir die Buchungen für 2019 machen können, dann buche ich.

    Ich habe vor, am Wochenende wieder zu backen. Es ist sowieso zu warm im Haus, da macht der Backofen keinen großen Unterschied... ;) Und der Teig geht schön hoch, ohne dass ich ihn extra ins Warme stellen muss. Und vor allem: Die Vorräte im Gefrierschrank nähern sich ihrem Ende.

    Ja, das mit dem "Sie haben einen alten Hund, da ist das einfach so" hat mir unsere ehemalige Tierärztin auch gesagt, als Lovvy anfing, beim Atmen laute Geräusche zu machen. "Das ist der Kehlkopf, da kann man nichts machen". Ich glaubte ihr. Ich war total auf Lovvys Nierenwerte konzentriert, die seit zwei Jahren leicht erhöht sind, so dass ich dem lauten Atmen keine größere Bedeutung zumaß als die Tierärztin.

    Bis zu dem Tag im Frühjahr, als Lovvy auf dem Heimweg fast erstickte. Aus dem lauten Atmen wurde ein Pfeifen, dann ein schon fast menschliches Stöhnen, wir beide hatten Panik, und ich trug meinen Hund die letzten paar Meter nach Hause. Sie bekam dann wieder Luft, und als ich mich beruhigt hatte, rief ich in der Tierklinik an und machte einen Termin. Ein paar Tage später wusste ich, dass sie eine Kehlkopflähmung hat, dass diese Erkrankung meist ältere Hunde betrifft, dass das Problem operativ behandelt werden kann, und dass die leicht erhöhten Nierenwerte keineswegs gegen eine OP sprechen. Dazu den Tipp, in die Tierklinik Hofheim zu gehen, weil dort eine gute HNO-Ärztin ist. Bei ihr hatten wir zwei Tage später einen Termin, und schon in der Woche darauf wurde Lovvy erfolgreich operiert. Sie hat die OP gut überstanden; die Atemgeräusche sind geblieben, aber sie leidet nicht mehr unter Atemnot, selbst bei dieser Sommerhitze. Hätte ich auf unsere ehemalige Tierärztin - die seit dieser Aktion nicht mehr unsere Tierärztin ist - gehört, wäre Lovvy schon längst erstickt oder ich hätte sie nach dem x-ten Erstickungsanfall einschläfern lassen.

    Und ja, ich genieße jeden Moment mit Lovvy. So wie ich nach Lorcans Krebs-Diagnose anderthalb Jahre lang jeden Moment mit ihm genossen habe, immer im Bewusstsein, dass das "geliehene Zeit" ist.

    Luna und Nina, macht weiter so.

    @Sheigra Das klingt toll :smile:

    Das Hinterherlaufen ist mittlerweile echt mühsam. Und der Hund kann sich ja auch nicht entspannen, wenn er ständig meint, nachrennen zu müssen :muede:

    Lovvy war als Welpe und auch als Junghund so ein unruhiger Hund. Bei ihr war das Problem sozusagen hausgemacht: Ich bin damals auf den Mythos "Ein Border Collie braucht viel viel Beschäftigung" hereingefallen. Beim zweiten Border Collie wusste ich es besser...
    Und bei Shira muss ich gar nicht erst darüber nachdenken. So einen pflegeleichten Welpen hatte ich noch nie, und wünsche ihn jedem! :smile:
    (Mal sehen, was ich sage, wenn Madame in der Pubertät ist... :flucht: )

    Ich habe Ende Mai eine Kühlmatte für meine damals frisch operierte Lovvy gekauft. Sie sollte nicht so stark hecheln, sagte die Tierärztin in Hofheim. Bei der damals beginnenden Sommerhitze gar nicht so einfach. Ich lege die Kühlmatte zwischen zwei Handtücher in die Kudde. Lovvy liegt mal drin, mal daneben auf den Fliesen, aber nachts immer auf der Matte.
    Klein-Shira schläft im Schlafzimmer im Kennel und hat da drinnen jetzt auch eine Kühlmatte, die ich in einen alten Kissenbezug gepackt habe. In der ersten Nacht hat sie die Matte irgendwie ans andere Ende des Kennel geschoben, aber inzwischen schläft sie darauf.
    Die Matten, die ich habe, geben allerdings einiges an Feuchtigkeit ab, deshalb achte ich darauf, regelmäßig die Handtücher usw. zu lüften, damit da nichts anfängt zu gammeln.

    Wenn ich das so lese, also das mit den Welpen, die nicht schlafen wollen, dann bin ich doppelt froh für mein Wölfchen. Die schläft was weg, da kann man neidisch werden... Hinterherlaufen? Ja, kommt mal vor, war aber von Anfang an nicht der Normalfall. Sie ist durchaus aufmerksam, draußen orientiert sie sich (fast) immer an mir, aber hier im Haus ist sie total gechillt.