Beiträge von Sheigra

    Hurra, er lebt noch! Roggi ist wieder aktiv, und mit einem Esslöffel von dem alten Roggi habe ich einen Weizensauerteig angesetzt:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Baguettebrötchen sind aus dem Ofen, fotografiert, und ein Teil davon ist schon in der Kühltruhe. Der Teig für die Roggenbrötchen hat gerade seine erste Ruhepause. Auf die Teile bin ich so was von gespannt...
    Der Sauerteig frischt zur Zeit auf der Fensterbank auf. Zum Glück hat Roggi überlebt.

    Neulich sagte ich doch noch, dass mein Sauerteig so unempfindlich ist. Nun ja. Am Mittwoch habe ich ihn getötet. Aber so richtig...
    Ich war daheim, und dachte, dass ich Roggi und Dinkli wieder einmal auffrischen sollte. Also habe ich morgens früh gleich die Gläser vorbereitet, den Sauerteig zum Auffrischen reingerührt, und ins Treppenhaus in die Sonne gestellt. Dort ging er gut auf, bis die Sonne weg war und es dort kühler wurde. Da stellte ich ihn auf die Terrasse in die Sonne. Er ging weiter auf - und ich vergaß ihn. Erst abends, als ich mit Shira vom Spaziergang zurückkam, sah ich die Gläser dort stehen. Roggi und Dinkli waren ganz zusammengefallen. Ich stellte sie erst einmal in den Kühlschrank, wo die beiden Vorgängermodelle noch warteten. Gestern wollte ich den in der Sonne zusammengefallenen ST wieder auffrischen, aber da tat sich nichts. Kein Blubberbläschen, keine Teiglockerung, gar nichts. So was von tot.
    Zum Glück hatte ich am Mittwoch keine Zeit gehabt, den alten ST zu entsorgen. Den alten Roggi habe ich gestern abend wieder gefüttert: Er lebt noch. Uff...

    So, jetzt muss ich mich um den Baguettebrötchenteig kümmern.

    Ich sehe schon, morgen wird überall gebacken. In meiner Küche wartet der Vorteig für die Baguettebrötchen, und nachher muss ich noch die erste Sauerteigstufe für ein Roggenbrötchenrezept ansetzen. Es muss doch möglich sein, gute Roggenbrötchen zu backen. Also solche, die nicht nur gut schmecken, sondern auch aussehen wie Brötchen. Nicht so wie die leckeren Roggenpfannkuchen, die ich vor zwei Wochen aus dem Backofen geholt habe....

    Ja, Barney ist ein hübsches Exemplar. Ob er noch dunkler wird?

    Shira ist jetzt auch gute 6 Monate alt und in den letzten Wochen so richtig dunkel geworden. Und die Fellzeichnung wird auch immer hübscher. Ich muss mal ein Foto von ihr machen, auf der man die auch sieht.

    Einen ganz dunklen Bauch hat sie, und die schwarzen Flecken auf den Vorderbeinen sehen aus wie früher in der Kindheit meine Hosen aussahen...

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DSC_6817 by Marion Woell, auf Flickr

    So richtig hell ist sie nur noch am Kragen und am Po.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DSC_6437 by Marion Woell, auf Flickr

    Wir denken über eine Karriere als Fotomodel nach, falls es mit dem Wachhund-Job nichts wird... ;) :lol:

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sunset today by Marion Woell, auf Flickr

    Bei mir muss es in der Früh schnell gehen, daher fällt für mich das neu-aufbacken leider raus :/
    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es dann so richtig lecker und frisch schmeckt!

    Ich gehe morgens um 5.15 aus dem Haus - das Päckchen mit den Brotscheiben verlässt am Abend vorher den Gefrierschrank und ist morgens dann gerade richtig.
    Lediglich Brötchen wärme ich im Ofen oder auf der Heizung auf, aber die gibt es nicht in aller Frühe.

    Fertiger Sauerteig aus dem Supermarkt ist nur zum Versäuern da; der Teig wird damit nicht "aufgehen". Für das Brot (oder Brötchen) muss also Hefe in den Teig.

    Aufbewahren: Ich habe einen Steinguttopf, in dem sich Roggenbrote (oder Brote mit hohem Roggenanteil) gut halten. Ich schlage sie zusätzlich noch in ein Leinentuch ein.
    Wenn ich mehr als ein Brot backe, oder Brot mit einem hohen Weizen- oder Dinkelanteil, schneide ich es nach dem Auskühlen in Scheiben und friere die portionsweise ein. Nach dem Auftauen sind diese dann so gut wie neu.

    Irgendwie geht das auch ohne Hund. Oder mit einem Hund, der aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht alles fressen darf.
    Ich kann mich noch an den ersten Ferienhaus-Urlaub ohne Hund erinnern. Der Klassiker: Nudeln fallen runter. Daheim musste ich höchstens regeln, wer die fressen darf. Im Urlaub musste ich mich bücken.
    Als dann Lorcan tot war, und Lovvy aufgrund ihrer CNI nicht mehr alles futtern durfte, gewöhnte ich mich schnell wieder dran.
    Aber jetzt bin ich froh, dass ich wieder einen Hund habe, der sich um diverse Reste kümmert...