Beiträge von Sheigra

    Heute fuhren wir an den Loch Etive. Die Straße durch das Glen Etive ist wesentlich stärker besucht als die entlang des Loch Arkaig, die wir gestern befuhren, aber genauso schmal. Eine kleine Single Track Road eben. Ich glaube, wir standen in jedem einzelnen Passing Place zwischen der A82 und dem Loch Etive, um anderen Fahrzeugen auszuweichen. Spaß ist anders... Aber mich wundert es nicht; das Glen Etive ist mittlerweile nicht nur in Filmen zu sehen ("Skyfall" ist da wohl der bekannteste), sondern wird auch in diversen Foto-Guides erwähnt. Dort sind sogar detaillierte Beschreibungen zu den "Locations, die man gemacht haben muss" - das sind dann die Passing Places, in denen man nicht ausweichen kann, weil Autos darin geparkt werden. Mir schwoll mehrmals der Kamm heute bei so viel Rücksichtslosigkeit (oder Dummheit, genauso schlimm).

    Am Ende der Straße ist ein kleiner Parkplatz, und dann beginnt der lange, lange Loch Etive. Vor drei Jahren bin ich an ihm entlang gewandert, mal mit Weg, mal ohne. Ich glaube, meine Füße sind das einzige Fortbewegungsmittel, mit dem ich mich künftig dort fortbewegen werde.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Herbstliche Single-Track-Road in Schottland, auf dem Weg zum Loch Arkaig:

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sonniges Herbstwetter am Loch Arkaig:

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Chia-aig Waterfalls, mit Regenbogen:

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke für die Bilder.

    Bitte, gerne geschehen. Da werden in den nächsten zwei Wochen noch ein paar "Schnellschüsse" kommen; die fertig bearbeiteten Bilder kommen dann später in meinen "Schottland, mal wieder"-Thread.

    Auf die Schnelle zwei Fotos von heute. Herbst in Schottland, hier am Glencoe Lochan. Die Bilder sind ooc, denn Bildbearbeitung am Mäusekino ist mir etwas zu mühsam. Das mache ich dann daheim. Ich habe die Bilder nur im Format beschnitten und verkleinert.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Sauerteig, Roggi, fährt morgen mit uns in den Urlaub. Einen Teil davon habe ich als "Krümelsauer" gesichert (ich hoffe zumindest, dass es funktioniert), und das Original kommt im Glas und in der Click-Lock-Box verpackt mit nach Schottland. Das passende Roggenmehl zum Füttern und ein neues Glas habe ich auch mit, so dass ich ihn wie bisher jede Woche auffrischen kann. So kann wenigstens ein Haustierchen mitfahren. :D Roggi ist so gut drauf, da wäre es schade, wenn mein Schwager ihn hungern lässt oder sonstwie schlecht behandelt.

    Ich hatte ursprünglich die aus dem Plötzblog-Paket ins Auge gefasst; dadurch kam ich überhaupt auf die Kenwood-Maschine.

    Bei mir kommt alles in die Spülmaschine, was ich bei der Maschine bisher gebraucht habe. Anders als bei der alten von Lidl; bei der durfte der Knethaken nicht in die Spülmaschine. Im Vergleich zu dem Mörderteil an der Kenwood war das eher ein Knethäkchen...

    Die Tage, an denen ich daheim arbeite, sind in einer Vereinbarung festgelegt. Bei Bedarf kann ich aber auch tauschen, oder einen Tag zusätzlich an der Dienststelle arbeiten. An diesen Home-Office-Tagen habe ich so genannte Präsenzzeiten, zu denen ich erreichbar sein muss, der Rest ist freie Einteilung. Während der Präsenzzeiten kann ich zwar nicht mit Shira spazieren gehen, oder zum Tierarzt oder so, aber mal eben raus in den Garten, das Telefon mitnehmen, das ist schon möglich.

    @Enterprise und @U und M und andere die von zu Hause aus arbeiten :D Was macht ihr denn beruflich?
    Home-Office machen zu können finde ich super, da bin ich neugierig :smile:

    Ich bin bei einer Bundesbehörde beschäftigt. Bis vor einem Jahr wurde Home Office nur bei Erfüllen eines Sozialkatalogs bewilligt (ich sagte immer salopp: mindestens vier kleine Kinder, zwei kranke Omas, und eine eigene Schwerbehinderung), und selbst Eltern von kleinen Kindern, die lieber wieder Teilzeit arbeiten wollten, aber eben nicht jeden Tag den Weg hierher antreten konnten, wurden Steine in den Weg gelegt. Dann kam, plötzlich und unerwartet, eine Lockerung. Warum auch immer...
    Jedenfalls habe ich dann einfach einen Antrag gestellt; mehr als ablehnen geht nicht, dachte ich mir. Kein kleines Kind (ist schon 27 und aus dem Haus), nicht krank, keine pflegebedürftigen Angehörigen, aber einen stauanfälligen langen Arbeitsweg. Und siehe da, es hat geklappt. Bis Ende 2019, dann beantrage ich die Verlängerung.

    Ich höre oft von Unternehmen, mit denen ich zu tun habe, dass Home Office regelrecht vorausgesetzt wird. Warum auch nicht, wenn der Job das hergibt? Das entlastet nicht nur den Beschäftigten selbst, sondern auch die Straßen / die öffentlichen Verkehrsmittel.

    Und für uns Hundehalter ist es natürlich eine tolle Lösung!

    Ich habe die Cooking Chef KM096. Laut Beschreibung rührt sie 5kg Kuchenteig, 3kg Hefeteig, und fasst 6,7 Liter. Die größte Brotteigmenge, die ich ihr bisher zum Kneten gegeben habe, waren knapp 4kg (Vollkorn mit vielen eingeweichten Körnern, also richtig schwerer, klebriger Teig). Das schaffte sie ohne Probleme.
    Ehrlich: Das Induktionskochfeld hätte ich nicht gebraucht. Ich hatte Männe losgeschickt, um die "Chef XL" zu besorgen, oder, falls nicht vorrätig, zu bestellen. Er kam mit der Cooking Chef nach Hause, weil die mit dem ganzen Zubehör im Angebot war und nicht mehr kostete als die von mir ausgesuchte... Jetzt habe ich den halben Schrank voll Zubehör, das ich noch nicht gebraucht habe. :pfeif:

    Wenn die gesamte Teigmenge, die die Maschine verarbeiten kann, etwas über 2kg liegt, wird das schnell knapp. Dann kann man nur ein einziges Brot auf einmal backen, auch wenn der Backofen mehr Kapazitäten hat. Oder man füllt bewusst mehr hinein, und es wird nicht ordentlich geknetet, oder es fallen Mehl, Körner, was auch immer aus der Schüssel...
    Lieber eine Nummer größer nehmen. Mit meiner Kenwood kann ich 5kg verarbeiten, laut Beschreibung. So viel hatte ich noch nicht probiert (so viel schafft der Backofen nicht), aber 3kg finden locker Platz in dieser riesigen Schüssel.