Beiträge von Sheigra

    Hund abzugeben :<. Der Arsch war eine Stunde alleine und hat die unterm Kopfkissen wo er nicht hin darf rausgefischt.
    War klar das das erste was er kaputt macht was teures ist :ugly: .

    Externer Inhalt cdn.discordapp.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Meine hat am Dienstag das Tastaturkabel geschreddert. Nicht etwa das von meinem privaten PC - nein, das vom Home Office Rechner. Da musste ich bei den Kollegen von der IT beichten, damit ich eine neue Tastatur bekomme.... Shira lag, wie so oft, unterm Schreibtisch, ich telefonierte mit Kundschaft, und plötzlich hörte ich es schmatzen. Ich schaute nach unten, sah wie Shira etwas Weißes ausspuckt, daneben lag etwas silbrig glänzendes. Ich beendete das Gespräch und sah mir den Schaden genauer an. Den Rest des Tages hatte Madame Spitz keinen Zugang mehr zum Arbeitszimmer. Dass sie Tapeten knabbert, Stuhlbeine neu gestaltet - das war im Zahnwechsel normal. Aber Kabel? Nun ja, die Kabel unterm Schreibtisch sind jetzt, soweit sie im Zugriff der Hundezähne sind, mit Bitterspray eingesprüht, die Abdeckung auch. Seitdem ist wieder Ruhe.

    Schottische Straße im Herbst:

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Bei Eis und Schnee möchte ich dort nicht unterwegs sein....)

    Ardnamurchan - das ist die Halbinsel nördlich des Loch Linnhe. Entlang der A82 von Ballachulish nach Fort William ist viel los, Lkw, Busse, Pkw, Motorhomes - alle fahren sie da. Drüben, auf dem anderen Ufer, ist es ruhig, sehr ruhig.

    Wir fuhren entlang der A82 bis zur Corran Ferry, und nach wenigen Minuten kamen wir drüben in Corran an. Hinter Strontian hatte es ein Ende mit zweispurigen Straßen; von dort an ging es nur noch entspannt auf Single Track Roads weiter. Bis kurz vor Kilchoan fuhren wir oft durch Wälder, die in herbstlichen Farbem strahlten.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    An einem Parkplatz oberhalb des Camas nan Geall hielten wir an und genossen die Aussicht. Die Schafe hatten die Aussicht den ganzen Tag...

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hatte eine Knetmaschine von Lidl, der ich ungefähr ein Jahr gab... Sie hielt wesentlich länger, und wurde erst zum Elektroschrott erklärt, als sie anfing, seltsame Geräusche von sich zu geben und angekokelt roch. Von daher: Warum nicht? Bei meiner war mir zwar die Schüssel etwas zu klein, und laut Beschreibung hätte sie nicht länger als vier Minuten am Stück kneten dürfen, aber damit habe ich mich arrangiert. Mit der großen Kenwood, die ich jetzt habe, ist das allerdings überhaupt kein Vergleich.

    Ja, das mit den Dimensionen dachte ich auch, als ich den Knethaken der Kenwood sah und dann in der Hand hatte. :shocked: Da muss ich keine Angst haben, dass der mal abbricht, wenn der Teig zu zäh oder zu fest wird...

    Darauf muss ich beim nächsten Backtag mal achten. Aufgefallen ist es mir noch nicht, das hat aber nichts zu sagen. :D
    Mir ist nur aufgefallen, dass diese elend schwere Kenwood am Platz bleibt, während ihr leichteres Discounter-Vorgängermodell gerne mal auf der Arbeitsfläche auf Wanderschaft ging.

    Herbstbilder von daheim. Immer noch trocken, trocken, trocken. Vielleicht sollte ich im Garten Kakteen anbauen...

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was nach dem 29. März 2019 kommen wird, weiß noch keiner. Bis dahin ist UK auf alle Fälle noch EU-Mitglied, so dass die bisherigen Regelungen (freier Warenverkehr ja, Schengen nein) gelten. Auch für die Einreise von Hunden gelten noch die bisherigen Regelungen des Pet Travel Scheme.

    Ich war schon zweimal im Februar in Schottland (im März noch nie, warum auch immer) und war positiv überrascht. Es wird zwar spät hell und früh dunkel, aber dazwischen ist das Licht einfach toll zum Fotografieren. Es sei denn es regnet oder schneit - das ist im Oktober beispielweise aber genauso doof. Die meisten Touristen-Attraktionen haben allerdings geschlossen. Mir ist das egal, weil die Natur immer geöffnet hat.

    Dieses Jahr im Februar waren allerdings tiefe und große Schlaglöcher in den Straßen, auch (oder vor allem) in den Hauptverbindungsstraßen, ein absoluter Spaßkiller, und nicht ungefährlich außerdem. Im Februar würde ich keinen Mietwagen nehmen, weil die i.d.R. keine Winterreifen haben. Wir waren mit dem eigenen Auto drüben und hatten ein Reserverad im Gepäck, für alle Fälle...

    Nächstes Jahr im Februar werde ich mit etwas Glück wieder in Schottland sein, ganz oben im Nordwesten, im Rahmen eines Fotoworkshops. Noch ist die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, was aber bei nur vier Teilnehmern der Fall sein wird. Da bin ich optimistisch.

    Für mich sind die besten Monate Mai (zum Wandern) oder Mitte September bis Mitte November (zum Fotografieren). Ansonsten sind alle Monate gut, außer zur Hochsaison für Besucher und Midges (Sommermonate).


    Die DEFRA hat sich schon Gedanken gemacht zum Thema "Haustier nach dem Brexit", falls es zu einem harten Brexit kommen sollte:
    Pets and Brexit
    Sollte es einen harten Brexit geben, ist UK ab dem 30.03.2019 kein EU-Mitglied mehr und es wird auch keine Übergangsregelung geben. Für diesen Fall gilt dann: Es mag ja sein, dass die Briten kein Problem damit haben, dass ein Hund, der die Voraussetzungen der verlinkten UK-Regelungen erfüllt, problemlos ins UK einreisen kann. Aber man will ja auch wieder zurück. Und die Einreise in die EU erfolgt dann aus einem Drittland. Dafür gibt es eine gültige EU-Verordnung (die sieht das UK als Drittland aber logischerweise noch nicht vor): EU Verordnung Heimtiere
    Weitere Infos gibt es hier: BMEL Infos
    Aber wie das ab Ende März aussehen wird, bleibt abzuwarten. Ich hoffe, dass es sich bis Oktober, wenn wir mit Shira nach Schottland fahren wollen, geklärt hat.

    Island: Ja, da waren wir nur kurz, im Rahmen einer Kreuzfahrt im August 2015 (Island - Grönland - Island - Faröer). Da muss ich definitiv nochmal hin, aber das muss noch einige Jahre warten. Mir ist dort zu viel los, nach Angaben unseres Guides (eine total nette junge Frau, die auch Wandertouren führt) sogar außerhalb der Sommersaison - dann kommen die Fotografen.... Aber die Insel läuft ja nicht weg.
    Nach Grönland will ich auch nochmal, am besten zeitig im Frühjahr, wegen Schnee und Polarlichtern. Da gibt es schöne kleine Agenturen, die das in kleinen überschaubaren Gruppen anbieten. Grönland als Individual-Reiseland ist mir rein logistisch gesehen zu anstrengend.

    In Irland waren wir schon ein paarmal. Zuerst 1988, als es noch als "Armenhaus Europas" bekannt war. Damals hat es mir sehr, sehr gut gefallen; es war halt alles anders als bei uns. Und ruhig war es. Unser erstes Kreisverkehr-Erlebnis vergesse ich nie: Wir kamen erst spät von der Fähre in Rosslare, und standen dann mutterseelenallein vor einem Kreisel und hatten keine Ahnung, wie wir den fahren müssen. :lachtot: Dann nochmal 2001 und 2002 - da war Irland schon ganz anders als damals. Der Tourismus und der Wohlstand waren angekommen. Schön war es trotzdem, aber uns zog es wieder nach Schottland. Da ist weniger los, und die Landschaften sind schroffer, rauer, größer.

    Oban ist schön. Da waren wir im Februar. Wir hatten ein Ferienhaus in Benderloch, nicht weit von Oban. Ein schönes Städtchen! Früher bin ich da auch mal gewesen, bei einer meiner ersten Solotouren. Im Hostel lernte ich drei rüstige ältere Damen kennen (vermutlich so alt wie ich heute :lol: ), die mich zum Essen einluden. So was bleibt im Gedächtnis hängen!

    Dundee und Aberdeen kenne ich nur von der Durchreise; in Aberdeen außerdem den Flughafen. In Ullapool habe ich schon viel Zeit verbracht, genau wie in Fort William.

    Hach ja, das waren schon schöne Reisen, damals in den 1980er Jahren. So ganz ohne Internet, nur mit einem kleinen Reiseführer und viel "Mut zur Lücke". :smile: