Beiträge von Sheigra

    Wenn ich Shira etwas neues ver-klickern will, und sie selbst herausfinden soll, was ich eigentlich von ihr will, ist ihre erste Reaktion, sich sauber ins Platz zu legen und mich anzuschauen. Dann probiert sie es mit sitzen, und wieder mit hinlegen... Es ist ein Geduldsspiel, aber wenn sie erst einmal einen Anfang hat, geht es zügig und vor allem ohne Hektik weiter.

    Pfote geben zum Krallen schneiden hat bei ihr nichts geholfen. Da warte ich noch auf eine "Eingebung", wie ich das angehen könnte. :???:

    Fühl dich geknuddelt! :streichel:
    Ich kann mir vorstellen, wie du dich fühlst. Meine alte Lovvy, damals 14 1/2, hatte Ende Mai letztes Jahr eine Kehlkopf-OP. Ich hatte Angst. Angst, dass sie es nicht schafft, Angst davor, wieder in die Klinik zu fahren und die Nachricht "Es tut mir leid..." zu hören. Aber es ging alles gut, und ich konnte mein altes Mädchen mit nach Hause nehmen.

    Ich drücke deinem Hund und auch dir ganz fest die Daumen. Behalte die Nerven.

    Wenn ich das Wasser auf das mit vorgeheizte Altmetall gebe, zischt es ganz gewaltig. Hast du Metallzeugs mit vorgeheizt? Je länger, desto besser. Und: Wenn der Ofen behauptet, er sei jetzt 240°C heiß, muss er nicht recht haben. Irgendwo im Ofen sind es bestimmt 240°, aber nicht unbedingt dort, wo das Backgut hingestellt wird. Ich nehme ein ganz einfaches Ofenthermometer, das zeigt die Temperatur gut an.

    Sind das die Brötchen aus meinem Rezept? Sehen doch gar nicht schlecht aus. Und wenn die Hälfte schon gefuttert ist, schmecken sie offenbar gut.

    Was hat beim Schwaden nicht geklappt?

    Kein Schnee, aber kalt war es trotzdem. Shira, ich und der kleine Fotorucksack liefen schon um halb acht los in Richtung Sonnenaufgang. Mit Lovvy oder Lorcan hätte ich meinen Platz oben auf dem Hügel schon früher erreicht, aber Madame Shira schnuppert gerne, weckt Mäuse aus der Nachtruhe und so, da brauchten wir doch etwas mehr Zeit. Sie ist noch lange kein Foto-Begleithund. ;)
    Aber immerhin, für ein wenig Morgenröte hat es noch gereicht.
    Warum der Hochsitz jetzt am Boden liegt, weiß ich nicht. Schade, denn der war so ein schöner Blickfang.

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Mond lässt sich auch mal wieder blicken. Eigentlich doof, denn ich hätte heute Nacht gerne den Sternenhimmel fotografiert. Aber die Leuchtkraft unseres Trabanten ist dann doch zu groß.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es gibt ihn noch, den blauen Himmel! Nach wochenlangem Grau-in-Grau war heute wieder Farbe angesagt. Zum Sonnenuntergang machte ich mit Shira einen Spaziergang durch die Weinberge bei unserem Dorf, und ich schaffte es, den Hund kein einziges mal zu fotografieren (sie war heute Mittag schon dran...)

    Die Wendelinuskapelle:

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für die Ruhebank war es dann doch etwas zu kalt:

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Blick rüber in den nächsten Stadtteil:

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde es auch einfach testen, nach dem Motto "Versuch macht kluch". Mein optisch misslungenen Brote und die seltsam aussehenden Brötchen, die ich im Laufe der Zeit produziert habe, waren jedenfalls lecker. Das Brot mit der Übergare, das in sich zusammenfiel und nach dem Backen unters Waffengesetz fiel, erwähne ich lieber nicht... ;)

    Ober-/Unterhitze nehme ich immer.

    "Schwaden" heißt, dass in ganz kurzer Zeit ganz viel Wasserdampf in den Backraum muss (ist u.a. wichtig für die Kruste). Ich heize immer eine alte Backform, gefüllt mit altem ausrangierten Besteck mit vor, packe dann das Brot / die Brötchen auf den Backstein, und spritze mit einer Marinierspritze so etwa 80ml Wasser auf das heiße Metall. Ofentür zu - Dampf bleibt drinne - und nach ein paar Minuten (je nach Rezept) mache ich die Tür wieder auf, damit der Dampf raus kann.
    Beim alten Herd habe ich einfach Wasser in den Backraum gekippt, das ist aber nicht so gut für den Ofen... Ein Topf Wasser, der mit vorgeheizt wird, oder das Besprühen mit einer Blumenspritze habe ich auch schon getestet, aber die "Altmetall-Methode" hat bisher die besten Ergebnisse erzielt.