Beiträge von Lilaja

    Wir hatten das auch schon. Hund humpelt plötzlich, bei ihm war es der linke Hinterlauf, ebenfalls die Pfote, die dann daheim stark beleckt wurde. Haben alles sorgfältig abgesucht, nix gefunden. Natürlich war auch Wochenende und wir wären auch zur Tierklinik gefahren.
    Mein Mann kam dann auf die Idee, die linke Hinterpfote nochmal abzusuchen, auch die Zwischenräume und zwar mit einer großen Lupe !
    Er hat dann tatsächlich in einem der Zehenzwischenräume einen dunklen Punkt gefunden, mit bloßem Auge nicht zu sehen. Dort gedrückt, unser armer Hundeschatz jaulte auf.
    Meinem Menschenschatz ist es dann gelungen, mit einer Pinzette das Teil rauszuziehen – es war ein hauchdünner, extrem scharfer gerader Dorn, gute anderthalb Zentimeter lang und komplett eingedrungen. Finde das immer unglaublich, wie sowas passieren kann :ka: .
    Jedenfalls nach Desinfektion und ordentlichen Knuddeleinheiten konnte Hundi wieder einwandfrei laufen xD .
    Seitdem gucken wir uns derartige Humpeleien auch immer zuerst mit einer Lupe an.

    Anfangs habe ich genauso wie du gefüttert, habe mich total an die Futtervorschrift gehalten. Mein Hund sah damals aus wie ein Gerippe, ich wurde häufig darauf angesprochen.
    Habe mir auch Sorgen gemacht, Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse abklären lassen, keine Parasiten, alles ok. Bis mir meine Tierärztin mal sagte, „ vergessen sie einfach diese Futtervorschriften, irgendwas müssen die halt drauf schreiben, aber beim individuellen Hund kann der Bedarf völlig anders aussehen. Ihr Hund hat wahrscheinlich einen sehr hohen Grundumsatz, der braucht einfach mehr“. Hinzu kommt noch, dass diese Rasse im Junghundealter dazu neigt, ziemlich dürr auszusehen (laut meinem Züchter).
    Tja, nach einigem Herumexperimentieren habe ich herausgefunden, dass er mehr Kohlehydrate und mehr Fett benötigt und generell mehr Futter :smile: .
    Leckerlies, Fleischwurst, Käsewürfel, Kauartikel berechne ich bei ihm gar nicht, die verschwinden spurlos wie in einem schwarzen Loch :D .
    Jetzt hat er eine Top-Figur :gut: . Lasse ich Kohlehydrate und Fett weg, nimmt er sofort ab.
    Wie gesagt, das gilt für meinen Hund.
    Bei deinem Hund würde ich zunächst die Futtermenge erhöhen. Könnte aber auch sein, dass dein Futter ihm nicht genug Kalorien liefert, dass er es vielleicht nicht so gut verträgt/verwertet ? Was dem einen Hund gut bekommt, heißt ja noch lange nicht, dass es dem anderen genauso paßt. Probiere es aus !

    Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass das auch eine Langzeitfolge dieses „Giftes“ sein könnte. Lies bitte mal diesen Bericht einer Biologin.
    Wenn ich lese, was in dem Mittel drin ist, gruselt es mich :mute: . Würde ich nie mit meinem Hund in Kontakt bringen.
    Mag ja sein, dass viele Hunde das – scheinbar- gut wegstecken, also vertragen. Kann aber genauso gut sein, dass langfristig irgendwelche Folgen auftreten, die man als Laie mit dem damals verabreichten Mittel gar nicht mehr in Verbindung bringt.
    Leider habe ich keine Ahnung, was man dagegen tun kann, aber vielleicht hat dein Tierarzt eine Idee. Drücke jedenfalls dir und dem Hund die Daumen, dass es bald besser wird und dem Tier geholfen werden kann.
    Vectra 3 d

    Da hast du schlichtweg Glück gehabt. Bei unserem hat sich das innerhalb eines Tages so entzündet, dass es am nächsten Tag dick geschwollen war und der Tierarzt bereits Eiter rausdrücken konnte- sowas kann echt schnell gehen !

    Er bekam dann ein Antibiotikum und einen Verband, Pfotenschuh drüber, dauerte einige Wochen, bis er wieder ohne Schuh laufen durfte.

    Bei einem Krallenausriß oder einer gespaltenen Kralle würde ich persönlich immer zum Tierarzt gehen. Wir hatten das leider schon mehrfach, unser Wildfang hat da leider echt Pech mit seinen Krallen.

    Ich habe unseren so ca. gute sechs Monate lang rauf und runter getragen, wir wohnen im 1.OG. Erst als seine Beine deutlich länger waren als die Treppen hoch, durfte er selbst die Treppen laufen. Aber immer nur langsam.

    Außerdem habe ich ihm von Anfang an beigebracht, immer hinter mir die Treppe runterzugehen ! Falls Hund nämlich einer ist, der zieht, kann ein plötzlicher Ruck an der Leine dazu führen, dass du die Treppe runtersegelst. Muss ja nicht sein. Du könntest auch über deinen Hund stolpern, wenn er plötzlich stehenbleibt oder rückwärts wieder hochgeht (alles schon erlebt *gg).

    Meiner ist im (Gemeinschafts-)Treppenhaus prinzipiell an der Leine. Nimm die Leine kurz, bring den Hund hinter dich, verhindere, dass er an dir vorbei kann. Ich benutze dabei das Kommando „hinter mich“. Mein Schatz hatte das nach drei Versuchen kapiert :cuinlove: .
    Ist z.B. auch nützlich, wenn du im Winter völlig vereiste Treppen zu einer Unterführung runter mußt – wenn Hund da schön hinter dir bleibt und genauso langsam wie du runterschleicht, bist du auf der (rutsch)sicheren Seite.

    Wegen des Gewichtes: mach dir keinen Kopf. Anfangs ist der Welpe ja leicht, mit zunehmendem Alter wird er schwerer und deine Kondition immer besser, da wächst man rein :D !

    Hallo candysmum,

    wir fahren regelmäßig nach Südfrankreich und wegen der Sandmücken bekommt unserer immer das Scalibor-Halsband umgelegt, ca. 8-10 Tage vor Abreise, damit der Wirkstoff auch greift, wenn wir dort ankommen.

    Haben damit gute Erfahrungen gemacht, unser Hund verträgt es gut. Hilft natürlich auch gegen Zecken.

    Viel Spaß mit der kleinen Maus im Urlaub :smile: !

    Mein Hund bekommt von Rinti leider die unglaublichsten Blähungen :flucht:
    Das war uns und ihm nicht zumutbar, denn der Arme hat sogar versucht vor seinen eigenen Blähungen zu flüchten :D . Der Output war auch sehr weich.