Beiträge von SandraSam

    So ich geb mal ein paar Infos zu Agi ;-)


    Zu Größe und Gewicht: Da wäre deiner noch vollkommen im Rahmen. Hauptsache die Gelenke sind "gesund", was ich am Besten duerch Rötngen überprüfen lassen würde, solltest du den Sport in Erwägung ziehen. Der Schäfermix mit dem ich angefangen habe hatte auch 60 cm und etwa 29kg. Und er wird bald 10 Jahre und ist moch topfit :-) Zwar mittlerweile in "Agi-Rente", aber er hätte definitiv noch Lust und auch Fitness dafür.


    Zu Agi mit Hütehunden kann ich folgendes sagen: Ein sauberer Aufbau ist Gold wert. Vor allem ein guter Verein & Trainer ist wichtig. Und wenn du die haben willst, musst du schon eher im "Turnierambitionierten" Bereich gucken. Eine Hundeschule würde ich dafür eher ausschließen. Schon allein das Wort "Fun-Agility" lässt mir die Haare zu Berge stehen. Agility ist immer "Fun", aber bei dem Larifari Aufbau den die meisten Hundeschulen ausüben, wird aus dem "Fun" schnell mal ein kaputter, durchgeknallter Hund...


    "Probieren geht über Studieren" :-)
    Ich würde einfach mal eine Probestunde mitmachen. Wenn du merkst es passt nicht, kannst du immer noch eine andere Sportart vorziehen.

    Also gerade im Sport sieht man den Trend zu gewissen Hunderassen: Border Collie, Sheltie, Terrier, Aussie, Mali...


    Und ja, ich bin auch Opfer vom Trend ;-) Aber einfach, weil es auch so gut "passt". Und auch im Alltag liebe ich Border Collies. Natürlich sind sie nicht für jeden was - aber für mich perfekt. Und ich bin auch immer vorsichtig, wenn mich jemand nach der Rasse fragt. Aber meist kommt im gleichen Atemzug: "...aber die muss man ja sooo viel beschäftigen". Deshalb nehmen die meisten direkt Abstand davon, sich selber einen zu holen ;-)


    Gefährlich finde ich diesen Trend zu immer kleineren Hunden - Teacup Puppies. Diese werden in den Medien immer populärer. "Stars besitzen die Hunde und dieses Video war ja auch soooo süß....na wo man so einen Hund wohl herbekommt? Ich schau mal auf ebay Kleinanzeigen..." und schwupps werden totkranke Hunde nachproduziert.


    Der Trend zur French Bulldog lässt ja gott sei dank mittlerweile etwas nach. Ich kann einfach keine Hipster mehr mit so nem Welpen sehen!

    Das sieht ja auf dem Papier schon grauslig aus...90 grad in den Sacktunnel - geht gar nicht...

    Den Winkel zum Sacktunnel finde ich auch grausig. Aber noch schlimmer finde ich den zum Wippenaufgang...
    Ich mein klar, kann man den Hund stellen, aber nach dem Tunnel muss mn auch erst mal bei dem hund bleiben und kann dann erst wechseln - also ziemlich schwierig...


    Irgendwie sind das eher Parcoure für ne WM Quali oder so. Ich finde die für Wald-und-Wiesen-Turniere auch zu schwer.


    Und zu SV Turnieren: Die sind bei uns mittlerweile besser geworden. Früher war es teilweise katastrophal mit den Parcouren. Und auch heute noch gibt es Richter, die ich persönlich nicht favorisiere. Aber es ist schon etwas besser mittlerweile ;-)

    Das Problem kennen wir leider auch...zwar nicht in dem Ausmaß, aber bei uns im Verband gibts teilweise Richter, die selber noch nie Agi gemacht haben. Ich würde der Richterin vielleicht vorher das Problem schildern und ihr anbieten, beim Aufbau des Parcours selber nochmal mit zu scahuen. Grundsätzlich sind Tipps an Richter ja nicht verboten und in dem Fall auch besser.


    Wie sieht es denn aus, wenn ihr Richter aus dem Ausland haben wollt? Bei uns werden auch gerne mal holländische Richter genommen :-)


    Hast du denn mal einen Beispielparcours von ihr? Würde gerne mal sehen, wie sie stellt.

    Wart ihr denn mal bei einem Hundetrainer, der sich das Verhalten angeschaut hat? Wie verläuft die Welpenspielstunde? Wie ist er da und was hast du für Tipps bekommen?


    Ich glaube ich würde mir einen Kennel anschaffen. Dann erst mal positiv trainieren, dass er dort rein geht. Mit Futter und positiver Bestärkung. Ziel soll sein, dass ihr ihn später dort reinpacken könnt, wenn er "aufdreht" und ihn auch mal 10 Minuten im Kennel alleine lasst. Am besten sein Bettchen dort rein legen und ihm alles bequem machen, sodass er gerne hinein geht.
    So kann er zumindest nicht die ganze Bude zerstören, wenn ihr mal 5 Minuten raus müsst.


    Aber ganz wichtig: Wirklich vorher positiv damit trainieren und ihn daran gewöhnen und nicht länger als ein paar Minuten anfangs dort rein packen. Später kann man das auf maximal 1-2 Stunden ausdehnen - aber auf gar keinen Fall länger!

    So bei mir sind jetzt 4 Kilo insgesamt runter :applaus:
    Insgesamt habe ich auch gut Muskelmasse aufgebaut. Also Fett sind bestimmt so 6 Kilo weg.


    Seit circa nem halben Jahr bin ich jetzt dran mit viel Sport. Und die Ernährung hab ich vor etwa einem Monat umgestellt. Seitdem sind auch die Meisten Kilos gepurzelt. Bis Mitte Juni möchte ich noch 1,5 Kio schaffen, dann bin ich unter meiner Grenze von 70 Kilo :hurra:


    Ich kann euch übrigens eine sehr gute App empfehlen: Lifesum
    Benutzt die hier noch Jemand? Ich finde das Tracking da echt ganz gut! Man sieht alle Werte der Lebensmittel, kann den Barcode Scanner nutzen und mit einem Schrittzähler vom Handy oder sogar Fitnessarmband verbinden.


    Ich mache da momentan die Low Carb Diät. Hier konnte ich auch selber entscheiden, wie viel Gramm Eiweiß ich pro Kilo Körpergewicht zu mir nehmen möchte.
    Man kann auch mit der App die Keto Diät, Mittelmeer Diät, Skandinavisch oder andere Diäten einstellen.


    Nach dem Außenbandriss kann ich ab Juni dann auch wieder mit Crossfit anfangen. Momentan trainiere ich noch im Fitnesstudio isoliert an den Geräten. Und das finde ich ultralangweilig...


    Ans Laufen gehts jetzt auch wieder. Ich steigere mich langsam von 2 km hoch. Im September möchte ich dann gerne 17 Kilometer laufen.

    Hey Leute! Ich darf nun nach 6 Wochen Abstinenz (aufgrund eines Bänderrisses) wieder laufen und würde mal gerne intensiver mit Bliss trainieren. Mein Problem ist nur eines: Bliss zieht nicht gut nach vorn, sondern weicht eher seitlich aus. Sie kennt das Kommando für rechts an den Wegrand oder links (und auch für abbiegen etc.). Ich nutze dafür "rechts" und "links". Für Schnelligkeit sag ich "Lauf" und fürs anhalten "Warte".


    Wie kann ich ihr beibringen wirklich gerade vor mir zu laufen? Sie dreht sich dann immer wieder um und schaut nach mir. Glaube sie ist dann unsicher, weil sie denkt ich laufe ihr hinten rein.


    Was benutzt ihr so für Kommandos beim Canicross?


    Und hat Jemand einen guten Tipp für einen Laufgürtel, der nicht verrutscht, nicht zu teuer ist und auch nicht zu schwer?


    Danke euch! :-)