Beiträge von SandraSam

    Sooo hier mal mein Erfahrungsbericht:

    Ich habe Bliss (Border Colli Hündin) mit 8 Wochen vom Züchter geholt. Ich habe zu diesem Zeitpunkt noch in der Ausbildung gesteckt. Da ich aber noch zu Hause wohnt, wo ebenfalls bereits ein zweiter Hund vorhanden war, ging das ganz gut. Ich hatte mir zwei Wochen Urlaub genommen und danach ging se drei mal pro Woche in eine private Hundebetreuung und zwei mal pro Woche zu meinem Vater in die Firma. Und ich muss echt sagen, dass ihr das echt gut getan hat. Sie hatte viele Hunde- und Menschenkontakte und lernte überall zu entspannen.
    In der HuTa war mein anderer Hund zusätzlich dabei, sodass sie immer einen Hund als Orientierung hatte.

    Ich finde grundsätzlich spricht nichts dagegen sich berufstätig einen Welpen zu holen ABER man sollte vorher für eine Betreuung sorgen :-) das ist super wichtig! Ich wurde nämlich erst von einer Betreuung sitzen gelassen...

    Sam ist 60 cm und hat zu Guten Zeiten fast 30 kg gewogen :D ich kenne auch Hunde die noch ein Stückchen größer sind wie z.b. Dalmatiner und trotzdem super laufen. Bei einem guten Aufbau ist das gar kein Problem und auch das enge springen kann ein großer Hund lernen. Guck mal auf dogcoaches.com nach Silvia trkmans kurs. Der ist super und gibt dir tipps für Übungen die du jetzt schon machen kannst.
    Ich kenne auch viele KHCs im Agi und die sind alle ganz gut :-)

    Bliss trocknet sich ab...

    Nach jedem trinken und wenns draußen nass war schrubbt sie erst die Pfoten über den Teppich, schmeißt sich dann abwechselnd auf jede Seite und rutscht über den Boden. Es muss aber Teppich sein :D

    Sam legt immer die Pfote auf den Schóß wenn er "Liebe" braucht ^^ Oder er stupst mit der Nase unter den Arm...

    Und Bliss liegt IMMER irgendwo drunter. Ob Couch, Bett...gestern wars der Barhocker eines fremden Mannes der im Restaurant neben uns saß :D Sie rollt sich dann richtig ein - hat sich eben erst in den Kennel des Chihuahua-Bürokollegen gelegt....

    So hier nun ein paar Bilder vom Spaziergang am Sonntag...

    Externer Inhalt i61.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i60.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i62.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i62.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i62.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i60.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i62.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i59.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i62.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i58.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i62.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hoffe diesmal passts :-)

    Ich will nur kurz meine Meinung zu Agi & Mali in den Ring werfen:

    Agi geht auch mit "hochdrehenden" Hunden wie Mali, Border, ACD & Co.
    Man muss es nur RICHTIG machen. Und d.h. dem Hund langsam & ruhig die Dinge vermitteln. Agi ist ähnlich wie IPO für den Hund selbstbestätigend. (Ich rede jetzt vom in den Arm beißen oder rennen - hier ist das ja schon die Bestätigung)
    Deswegen muss man aufpassen, dass der Hund nicht "süchtig" wird und selbst entscheidet wie er gerade rennen will ;-) RUHE und GEDULD sind hier das Wichtigste. Von Anfang an präzise arbeiten um spätere Fehler/Probleme auszuschließen. Beispiel Tunnel: Der ist ein Suchtfaktor-Gerät. Von vorne herein einem triebigen Hund klar machen: Nur wenn ich TUNNEL sage darfst du in den Tunnel.
    Und ganz wichtig: Selber Ruhe bewahren.

    Ich führe einen DSH-Border Mix und einen Border. Der Border ist mittlerweile vieel einfacher zu händeln. Und das auch aus dem Grund weil ich von anfang an Ruhe am Platz beigebracht habe. Ich kann selber mit dem Mix laufen, während sie unangeleint im Platz am Rand liegt. Mit dem Mix ist das schwieriger, weil er viel unkontrollierter aufgebaut wurde.

    Für den ersten Agihund würde ich dir allerdings auch etwas leichtführigeres ans Herz legen. Da ist es einfacher mit zu starten. Vielleicht kannst du auch erstmal mit einem "Leihhund" trainieren? Mit dem Mali kann man schon mal verzweifeln ;-) Der ist nun mal nicht immer brav und schmeißt vor Trieb auch mal die ein oder andere Hürde um. Außerdem ist es für den Hund vieel einfacher mit einem etwas erfahreneren Hundeführer, der sich nicht verwurschtelt und Frust beim Hund erzeugt.

    Zitat

    Schönes Video :gut:
    Ich denke es kommt da auch wieder auf die Intensität an :???: ich ueberlege gerade wie das bei meinen Hunden ist. Die laufen teilweise wochenlang keine Wand im Training, im Turnier stehen sie fast nie und sie brettern nicht in die Zone sondern verzögern auf dem absteigenden Teil.

    Ich denke sowas kann man anhand von Videos auch immer ganz gut erkennen. Man selbst merkt es ja meist nicht wie der Hund trifft usw.

    Übrigens finde ich diese RC am Steg einfach nur traumhaft:

    https://www.youtube.com/watch?v=YPtfoRPKRQQ

    Und ehrlich gesagt bin ich kurz davor auch den Versuch zu starten :D

    Also sie ist wirklich immer drinnen. Auch wenns manchmal etwas knapper und manchmal sicherer ist :D an der wand werde ichs so lassen, da sie so viel mehr Zug auf die wand hat und das mäuschen ja eh schon so zurückhaltend läuft. Wir müssen ja auch noch weiter trainieren! :-) vielleicht sollte ich den Stride Regulator noch etwas näher zur Kuppe setzen. Am besten dann einen etwas breiteren.

    Ich trainiere im sv in einer Ortsgruppe. Im Hauptverband Mitglied zu sein ist soweit ich weiß nur im sv möglich. Beim dvg brauchst du immer eine Ortsgruppe. Aber da gibt's auch mittlerweile Vereine die selber gar nicht trainieren sondern nur Wegen der LK Mitglieder haben. Im verein der fetzigen Hunde kann man auch passives Mitglied werden :-) das hatte ich auch überlegt da ich mit Bliss über den sv nur schlecht qualis laufen kann.

    So hier mal ein zwischenstandvideo von Bliss :-)

    http://youtu.be/jg3Z7NYGv2Y

    Runnings an der wand klappen super! Ich überlege ja immer noch ob ich am Steg auch RC trainieren soll...sie neigt ja doch dazu etwas langsamer in die Zone zu ziehen...
    Beim Slalom sind noch meist Bögen dran. Die bauen wir aber momentan ab. Sie kann den Slalom aber auch schon ohne Bögen. Nur noch nicht so sicher. ;-)