Beiträge von SandraSam

    Sind beides sehr gehaltvolle Futter, wobei Platinum noch mehr Energiegehalt hat. Bei Wolfsblut hast du wesentlich mehr Sorten.
    Ich nehme Wolfsblut bzw. auch Real Nature Wilderness als Hauptfutter für meine BC Hündin. Für den kastr. Rüden ist das aber zu gehaltvoll.

    Platinum nehm ich gerne als Leckerli, da es schön weich ist :-)

    Eben, das sehe ich genauso. Deswegen finde ich die Empfehlung der SL echt daneben....
    Das mit diesem Anlegehaken ist ne gute Idee. Weißt du, wie fest der im Boden sitzt? Newton wiegt 35kg und hat schon ne ganz schöne Zugkraft.


    Der Anlegehaken sitzt, insofern der Boden nicht zu weich/hart ist, gut und fest. Hält auch meine beiden Hunde aus :-) allerdings würde ich mich nicht 1000%tig drauf verlassen und trotzdem jemanden drauf gucken lassen "falls" er doch zu viel Kraft entwickelt.

    Und ich denke die Empfehlung war wirklich nur für Schattenplätze gedacht ;-)

    Also ich sehe da auch kein Problem den Hund entweder im (natürlich gut gelüftetem im Schatten stehenden) Auto zu lassen oder den Hund in einer Box mit aufs Gelände zu nehmen. Ich glaube es wird niemand seinen Hund in der knallenden Sonne sitzen lassen. Und wenn doch gehört er fern jeglicher Hunde...

    Ich bin auch öfters am Wochenende auf Turnieren und baue mir da mein Zelt auf. Da kommen dann die Hundeboxen rein, Campingstuhl davor - fertig! :-)
    So hab ich die Hunde im Blick und sie können auch aus den Boxen raus, weil ich sie an einen Pfahl anleine (Diese in den Boden drehbaren Anlegehaken).

    Ich glaube da gibts gute Lösungen für dein Problem. Hinfahren kannst du also mit sicherheit :-)

    miica du kannst mit deinem Hund sicher erstmal eine Probestunde machen :-) mein rüde ist 60 cm und 28 kg. Er hat sich immer super geschlagen und sogar die ein oder andere border Zeit geknackt. Ich muss aber sagen dass ich direkt von Anfang an hätte mehr auf zusätzliche physio setzen sollen. Finde das heute total wichtig den Hund zwischendurch mal durchchecken zu lassen und zusätzlichen muskelaufbau zb durch schwimmen zu betreiben. :-)

    Nebula freut mich, dass ihr was gefunden habt :-) du brauchst dich auch nicht zu rechtfertigen. Jeder baut das anders auf. Ich trainiere mit den Anfängern z.b. erst das 2on2off (stehen) auf der Zone und erst wenn das klappt machen wir das komplette Gerät. Meine Truppe hat jetzt 2 Stunden hinter sich und trainiert bisher nur Tunnel , Hürden und 2on2off :-)
    Ein paar Übungen für zu Hause bekommen sie auch immer .

    Den Slalom baue ich mit Zäunen auf. Das ist bisher die beste Methode mit der ich gearbeitet habe. Das sind im Prinzip Bögen von oben bis unten. Das ganze steht erst in einer Gasse und wird dann zusammen geschoben .

    Also ich würde ehrlich gesagt dem Ehepaar ein Ultimatum stellen: Entweder der Hund kriegt nen Maulkorb drauf oder sie sollen gar nicht mehr damit gehen. Ansonsten würde ich Anzeige erstatten.
    Oder muss es erst dazu kommen, dass der Hund mal ernsthaft beißt?

    Ich bin mit meinen kleineren Brüdern (4 und 7 Jahre) auch öfters unterwegs mit Hund. Und es kam schon zwei Mal vor, dass Hunde sie von hinten im Rennen angesprungen haben. Im einen Fall wars ein relativ kleiner Hund, der aber defintiv kontrollieren wollte. Er stürmte auf ihn zu, bellte laut und wollte ihn "aufhalten". Ich war geschickt, dass der Besitzer NICHTS gesagt hat. Ich hab ehrlich gesagt nur geguckt ob mit meinem Bruder alles okay war und bin dann weiter gegangen. Außer einem bösen Blick hab ich mir alles andere verkniffen...
    Beim Zweiten Mal wars glaube ich ein Goldie, der meinen kleinen Bruder von hinten ansprang und ehrlich gesagt spielen wollte. Der ist so süß umgeplumst und der Hund hat so verdattert geguckt, dass ich nur lachen konnte ;-) Die Besitzerin kam direkt angelaufen und entschuldigte sich, was ich echt nett und korrekt fand.
    Ich muss dazu sagen, dass meine Brüder große Hunde gewöhnt sind. Die wurden aus Versehen auch schon mal von Sammy umgestoßen. Der hat aber mittlerweile gelernt vorsichtiger zu sein, wenn die Kinder spielen und zudem sind die Beiden ja uach größer geworden und "schwerer" umzustoßen.

    In deinem Fall aber klingt mir das eher nach bösen Absichten des Hundes. Natürlich kannst du das aber am Besten abschätzen. Aber das Risiko, dass doch mal etwas schlimmeres passiert, würde ich nicht eingehen wollen. AUCH wenn es die Fehler der Menschen waren. Was passiert wenn die auch mal wieder nen Fehler machen? Deswegen sollte der Hund gesichert werden, auch wenn er sich mal losreißt kann zumindest ein Maulkorb das schlimmste verhindern.

    Willkommen in der Agi Welt Julia :D

    Also das mit dem zu anderen Hunden hinlaufen ist absolut normal. Ich trainiere momentan einen 1-jährigen Mischling der sich von anderen Hunden komplett aus dem Konzept bringen lässt ;-) Das flaut aber irgendwann ab. Die ersten Male sind oft sooo spannend, dass man sich gar nicht auf die Übungen konzentrieren kann.
    Aber je öfter er kommen wird und je mehr er merkt "Hey das macht Spaß das zu machen", desto mehr wird er "Bei der Sache" sein. Wichtig ist, dass jeder seinen Hund nach der Übung wieder anleint. So kommt es nicht zu "Spielstunden". So händle ich es auch bei meiner Anfängertruppe.