Beiträge von Fullani

    Zitat

    Das blöde ist nur, dass es bei uns keine Züchter gibt, die sind alle oben im Norden und ich hätte gerne einen Züchter hier in der Nähe, damit man sich auch später bei Problemen o.ä. damit austauschen kann. Also, unser neuer Hund sollte weiblich sein, mittellanges Fell, eine Größe bis 55 cm, gesundheitsunanfällig, gerne schwimmen, für Hundesport geeignet und möglichst mit allen anderen Hunden klar kommen.
    Hast du einen Aussie?


    Hallo Angie,

    Also die Punkte gesundheitsunanfällig (der Aussie kämpft mit einigen gesundheitl. Problemen), gerne schwimmen (ein in meinen Augen komischer Grund bei der Rassewahl, aber gut), und mit allen anderen Hunden klar kommen sprechen nicht wirklich FÜR den Aussie.

    Ich gehör bestimmt nicht zu denen, die beim Aussie nur die negativen Seiten betonen.
    Aber hier hab ich irgendwie kein gutes Gefühl. Bitte nimm's mir nicht übel...

    Ein Aussie hat ein gewisses Aggressionspotential, was viele Halter überfordert, wenn das ausgepackt wird.
    Sie verteidigen Ressourcen und nehmen das oft sehr ernst.
    Sie mögen häufig keine fremden Menschen u. Hunde.

    Ich sehe nicht wirklich ein Problem beim Thema 'Beschäftigung', das sollte jeder Gewillte hinkriegen. Beim Aussie ist es oft der Alltag, der Probleme bereitet.

    Ich halte Kooiker für um Welten besser geeignet.

    Ganz ehrlich, Kontakt kann man auch per Telefon halten u. bei Fragen ist man u.U. in einer guten HuSchu sowieso mindestens genauso gut aufgehoben.

    Ich bin für Mexx auch 360km einfach gefahren und würde mir da absolut keine Grenze setzen, und wenn ich einmal quer durch Deutschland kutschieren müsste. Immerhin will ich ca 15 Jahre mit meinem neuen Familienmitglied erleben, da sind die paar Kilometer zum Züchter doch nur Peanuts.

    Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Rassewahl und hoffe, ihr findet einen passenden Vierbeiner

    Der Familienhund, mit dem ich aufgewachsen bin, war ein Deutscher Schäferhund, der nur 7 Jahre alt werden durfte. Ein Milztumor...

    Und Lucky, 'mein' erster eigener Hund war ein Yorkie (Mix), der auch nur 11 Jahre alt werden durfte. Er verstarb in der Tierklinik an den Folgen eines Magen Darm Infekts. Besonders schlimm für mich war/ist, dass ich nicht bei ihm sein konnte. Er war zwei Tage in der Klinik, ich hab ihn natürlich so lange besucht, wie es nur ging. Als ich dann nach Hause bin und ihn in der Klinik lassen musste (Prognose: ihm gehts viel besser, morgen früh könnt ihr ihn holen, jaja....) hat er mich mit einem Blick angesehen, den ich nie vergessen werde. Lass mich nicht hier, bleib da oder nimm mich mit!, sagte der Blick.
    Man will ja nur das Beste....aber in dem Moment wusste Lucky nur, dass ich ihn dort lasse. Und am Abend starb er dann.


    Tut mir leid, dass es nun zu einem Roman wurde, nur das zerreißt mein Herz heute noch....

    Total gesund + nahrhaft: zu Beginn noch gesittet Baguette, Salat, Käsewürfel mit Trauben und Wein, im Laufe des Fußball Spiels ging's über zu Chips, Flips, Pommes, für die Nicht-Vegetarier Chicken Wings und Bier in rauen Mengen :D

    (Bayern, des samma mia :bia: :cooler: :jump: hihi )

    Gestern waren wir wandern, also gab es mittags Biergarten und abends Biergarten :D für mich gabs also Mittag Kartoffelsalat und Abend Brezn mit Käse. Für zwischendurch hatten wir obst dabei, welches uns und den hunden *g* sehr gut getan hat. Nach so einem langen Wandertag (haben 23km zurück gelegt) hat alles doppelt so gut geschmeckt, als sonst =)

    Also ich fand die Flexi immer furchtbar, weil ich das Bild vom keifenden, typischen "Flexihund", wie sie bei uns zu Hauf rum laufen, im Kopf hatte. :roll:

    Dann bin ich über meinen Schatten gesprungen und siehe da: wahninnig praktisch! Ist doch wie bei allen Dingen: mit Köpfchen eingesetzt kann es einem gute Dienste erweisen.

    Ohne Kopf eingesetzt birgt es so einige Probleme (ob die dann automatisch an einer kurzen Leine nicht da sind, sei dahin gestellt).

    Ich nutze sie zwar selten, da Mexx im normalem Leben sehr viel offline ist und an Straßen eh eine kurze Leine genügt.
    Aber bei unserem Städte-Urlaub in Graz z.B. fand ich sie unheimlich praktisch. :gut:

    Mein Fazit: Leben und leben lassen. Wenn die Flexi Probleme macht, liegt es meistens doch nicht am Gegenstand an sich, sondern vielmehr an demjenigen, der's benutzt. Richtig eingesetzt kann so eine Flexi echt praktisch sein!