Lieben Dank! Ja die kleine ist wirklich sehr sehr niedlich. Aber sie weiß absolut, was sie will. Knurrt Helikopter an, die über uns fliegen, hat die Rute nur in einer Position und die heißt hoch erhoben, kann inzwischen schon auf die Couch klettern heimlich (mit gerade 1,7kg...). Die kleine wird ein Feger :)
Eigentlich wollten wir sie ja vermitteln, sobald sie einigermaßen gepäppelt ist....naja...eigentlich :) nun bleibt sie und ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt, v.a. Auch in Anbetracht des eher schwierigen Starts ins Leben. Man wird sehen :)
Beiträge von Fullani
-
-
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wir haben seit kurzem auch wieder einen Terror Krümel aka Welpen :) sie ist ein Findelkind, daher Rasse und genaues Alter unbekannt. Sie ist nun seit einer Woche bei uns und derzeit ca 6 Wochen alt. Die Angst, etwas falsch zu machen ist bei mir auch da, vor allem weil sie ja zu früh von Mutter und Geschwister getrennt wurde. Aber mexx, mein großer rüde und ich geben uns alle Mühe, die Frau Zwerg namens "abby"nur groß zu bringen :) ich Blätter mich jetzt mal hier durch die Seiten. Mexx's Welpen zeit ist ja doch schon 10 Jahre her ... -
Ich bin erst ab Juli wieder da, aber dann total gerne :) kommst du direkt aus Rav?
-
Ich mag Spaniels total gerne, besonders eine WSS Hündin in der Mantrailing Gruppe hat mich erst mal auf die aufmerksam gemacht. Tolle Hunde :) besonders die Arbeits Spaniels finde ich vom Typ her sehr ansprechend! Super hübsche Tiere.
Ich bleib zwar bei Hütern, bewundere aber gerne mehr Fotos der tollen Spaniels :) -
Hallo und Willkommen Jonah12!
Also Mexx haart ziemlich schlimm, das ganze Jahr über, im Frühjahr und Herbst dann nochmal nen Ticken schlimmer
Ich bürste ihn aus, aber das hilft nur bedingt. Naja immerhin ein wenig. Riechen tut er dafür so gut wie gar nicht, er hat nur einen gaaaaanz leichten und sehr angenehmen Eigengeruch, finde ich.
Aber macht nix, er ist trotzdem mein Bester :fondof:
-
Ja Linda, passender Vergleich!
Noch ein Grund, warum ich Chessies nach wie vor toll finde
-
Zitat
Ich empfinde aber einen deutlichen Unterschied zu dem Mitarbeiten wollen eines Retrievers als bei einem Schäferhund oder gar britischen Hütehund. Alles drei hab ich sehr oft um mich, sprich in der Familie.
Der Chesapeake arbeitet sehr gerne mit mir, er führt auch alles an Aufgaben möglichst so aus, wie ich es haben möchte, aber er wird immer versuchen, es auch anders zu lösen und sich keinen Lösungsweg vordiktieren lassen.Hihi dann habe ich einen Hüter, der arbeitet wie ein Chesapeake
Gerade beim Dummy Arbeiten überrascht mich mein Hund immer wieder. Das Tierchen ist schon sehr lösungsorientiert unterwegs, wenn er meine Vorstellung mal als nicht zielführend empfindetIch denke, dass sowas natürlich zum großen Teil von der Rasse abhängt, aber auch von den individuellen Erfahrungen eines Hundes. Wurde er als kleiner Keks dazu gebracht, auch selbst Lösungen zu erarbeiten oder nicht, wie wurde mit ihm trainiert usw
Heute war so eine lustige Begegnung - Mexx, CollieHündin der Nachbarin, die ich derzeit mitnehme und ich treffen auf Labbi Hündin. Mexx war begeistert, da Määäädchen, aber die Collie Hündin war äußerst schockiert von der körperlichen -eeeetwas distanzlosen- Art der Labrador Hündin
Interessanter Weise versteht sich Mexx zwar am besten mit anderen Aussies, aber mit Labrador und Golden Hündinnen deutlich besser, als mit allen Collie Hündinnen, die wir bisher kennen gelernt haben. Die waren ihm deutlich zu sehr 'Gänseblümchen' -
Zitat
Siehst du - das meine ich! Vielleicht ist es einfach nur das persönliche Empfinden dieser Person? Vielleicht hat sie besonders triebige Hunde und du vielleicht ein einfacheres Exemplar? Wir sind doch alle verschieden (ich nicht! :D), haben unterschiedliche Erfahrungen, Voraussetzungen etc.
Schau, ein Pianist denkt doch was ganz anderes als ein Möbelpacker, wenn er das Wort "Klavier" hört.
Ich würde nicht immer gleich so schlecht denken.Das ist der Punkt. Der eine Mensch schätzt einen Hund vllt anders ein, als der andere, wobei der Hund an sich der gleiche bleibt.
Lernerfahrung, persönliche Vorlieben usw sei dank.Ich hab auch eine Freundin, die mir von ihrem triebigen Hund (Rasse ist ja egal) erzählte und als ich den arbeiten sah, dacht ich nur: Öhm, naja, da ist manche Leberkässemmel triebiger
(aber es ist n toller Hund! Ich hab den mittlerweile total lieb, nur er braucht halt etwas, bis sein Popo in Schwung kommt
). Für meine Freundin, ist er ne Rakete.
So unterschiedlich kann das sein -
Also mein Mexxi ist ein wirklich, wirklich unkomplizierter Hund, finde ich.
Kann ich ja nur subjektiv beurteilen; jedenfalls find ich's toll, denn er begleitet mich durch den (durchaus auch stressigen) Alltag, ohne dass ich hundepsychologische Meisterleistungen vollbringen muss.
Im Gegenteil, der is ne coole Socke und macht wirklich alles mit.Dadurch musste ich nicht viel Zeit in 'kann einigermaßen in meiner Umwelt überleben' Arbeit stecken und ziemlich schnell Sachen machen, die mir und meinem Buben Spaß bereiten, sei es durch die Botanik dümpeln, Im Cafe hocken, Clickern, Dummy oder Mantrailen.
Ich muss sagen, dass mich das durchaus verwöhnt hat. Ich könnte dem nun nichts abgewinnen, einen 'schwierigen' Hund zu haben. Ich brauche keine 'Herausforderung', ich will nen Hundekumpel
Was ja nicht heißt, dass alles reibungslos laufen muss. Und dass ich bei einem schwierigen Hund das Handtuch werfen würde. Das sicher nicht.
Aber BEWUSST würde ich mir kein schwieriges Exemplar holen, nur der 'Herausforderung' wegen.
Kommt ein Hund aus dem Tierschutz, der einfach so sich in mein Herz schleicht und der hat einige Macken..ja mei, dann ist das so und dann wird sich damit halt auseinander gesetzt.Was mich allerdings richtig nervt, sind ganz klar unerzogene Hunde, die sich benehmen wie die Axt im Wald und das wird gerechtfertigt mit: "der ist halt ein XYZ!"
Allen voran ein Rassevetter in 'unserem' Park. Aussie Rüde, der meinen Hund immer anprollt wie sonst was, mich auf meinem Radl schon ein paar mal jagen wollte und dann entschuldigt wird mit: Ja das ist halt ein Aussie Rüde, das kenne Sie ja bestimmt! Die sind so -
Ich denke, man darf das alles auch nicht so eng sehen.
Tipps, Anregungen und Austausch: gerne!
Vieles seh ich aber auch unter diesem Aspekt (ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen
http://www.stern.de/digital/online…er-2119604.html
Letzten Endes gehts ja vielen irgendwo ähnlich und vieles liest sich dann nochmal anders, als es in Wirklichkeit ist. Der Film über Facebook aus dem Artikel trifft es ganz gut -> man sollte sich das nicht zu Herzen nehmen, wie 'toll' es andere haben und man selbst sitzt grad nur auf der Couch. Das tun die anderen nämlich mindestens genauso oft auchSolange Hund und Halter zufrieden sind, gibts doch gar kein Problem