Beiträge von Fullani

    Ein Vor steh Hund soll nicht hetzen, macht meine auch nicht. Wobei ich das auch auf die artgerechte Auslastung zurückführe (Dummy, Agility, Reizangel etc findet meine mega-langweilig. Ihr Vorstehen wird aber gefördert und gewünscht, .Ich kenne aber auch Bretonen, die Ausbruchskönige sind und dann jagen und töten gehen.

    darf ich mal fragen, was genau du dann mit ihr machst als artgerechte Auslastung? Vorstehen also wild anzeigen?

    Ich finde Bretonen so toll! Ich hatte aber nicht gedacht, dass sie dummy Training evtl langweilig finden?

    Mexx hatte in den 10 Jahren noch nicht eine besserei, in der er verletzt wurde oder er selbst gebissen hätte.
    Und ich bin da wirklich froh Drum!
    Und das obwohl wir mitten in münchen wohnen und unfassbar viel fremdhunde Kontakt haben.

    Ein paar Männer Raufereien gibts natürlich immer wieder, aber immer nur Show.


    Einmal hat er einen Chihuahua verletzt, der ihm am Kragen hing (mexx war an der Leine und das selbstmörderische Ding mit seinen ignoranten Haltern kam an einer großen Straße auf uns zu -nicht angeleint!- und "stürzte" sich auf mexx...) das war aber wohl mehr Unfall als alles andere. Den hat er auch nicht gebissen, sondern nur runter geschüttelt, wobei der sich eben weh getan hat. Der hatte aber auch nicht mal 1kg Körpergewicht, von daher.

    Interessantes Thema. Mein aussie bellt eigentlich so gut wie nie. Dabei gelten die ja als sehr bellfreudig und ich kenne auch viele laute aussies.

    Generell denke ich, dass "ernste" Hunde mit eher hohen Reizschwelle tendenziell weniger zum kläffen neigen.
    Den riesigen BX Doggen Rüden meiner Nachbarn hier hab ich glaub ich noch nie bellen hören....

    Nicht die Züchter, die Hunde, sollte man sich erstmal anschauen.
    Und die Linien.

    kommt doch aufs selbe raus :roll:

    Ist der Züchter kompetent, kennt er seine Linien, verpaart er Hunde, die passen und kann potentielle Käufer über die Linien, die Risiken (gesundheitlich und vom Wesen her) aufklären und jut ist.

    Weiß man, was man will, dann sucht man sich eine Verpaarung mit den entsprechenden Linien und jut ist auch.

    Also beim Aussie ist die Auslastung eher das kleinste Problem finde ich.
    Ich denke, dass das jeder hinbekommt, der Spaß daran hat mit seinem Hund etwas zu unternehmen.

    Man muss halt wissen, dass Aussies u.U. viel Wach- und Schutztrieb haben, eine Portion Aggressionspotential mitbringen (können), gerne selbstständig handeln, manchmal laut sein können und man sich den Züchter und seine Hunde sehr genau ansehen muss, will man kein nervliches Wrack :)
    Außerdem sind es i.d.R. nicht die allerverträglichsten Hunde.
    Viele, die ich kenne, haben ein "Johnny kontrolletti" Syndrom =) dem man entgegen wirken muss.


    Es sind wahnsinnig tolle Hunde, aber nicht jeder sieht das so. Am besten, ihr schaut euch mal ein paar Live an. =)

    Mein Bub wurde am 16.06. diesen Jahres 10 Jahre alt.

    Das Foto ist vom Winter, mit 9,5 Jahren

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das Bild war letzte Woche, mit 10 Jahren. Mein absoluter One in a Million, mein Seelenhund, mein bester :herzen1:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist ja für dem Hund im Grunde auch nichts anderes, als wenn er mal bei der Mutter eines Frauchens, dem Partner usw untergebracht ist.
    Keiner meckert, wenn man seinen Hund mal eine Woche zu den Eltern bringt, aber dieses Teilzeithund Modell finden viele verwerflich...das kann ich nicht verstehen.
    Hauptsache ist halt, dass man jemanden findet, den man voll und ganz vertrauen kann.

    Doch dann ist das eine gute Möglichkeit finde ich. Wie du sagst, nicht alles im Leben ist planbar.

    Ich drücke euch fest die Daumen, dass ihr eine gute Lösung für euch findet.