@jennja ich hab da keinen informativen, guten Link mit Text gefunden (nur Erfahrungsberichte etc). Es gibt dazu allerdings einige youtube Kanäle bzw Berichte in den einzelnen Kanälen. Zum Beispiel den von freelee, der "Erfinderin", allerdings kann ich den nicht wirklich guten Gewissens weiter empfehlen - sie ist sehr, SEHR dogmatisch, mMn anstrengend und nervig (sorry ).
Ich kann man suchen, ob ich was aussagekräftigeres finde
Beiträge von Fullani
-
-
Es kommt wohl darauf an. Im kleinen Büro, in dem alle meine Hunde in Ruhe lassen, wäre es keine Ablenkung, die Hunde dabei zu haben.
In einem Büro wie meinem derzeitigen - 15 Leute sitzen da und ständig geht jemand ein und aus, interne und externe Leute ... Personalabteilung einer an dem Standort 3000 Mann Firma halt - bekäme ich wohl die Krise, weil ich ständig meine Hunde oder wahlweise die Menschen schützen müsste .... Da wäre an effizientes Arbeiten nicht zu denken.
-
Ja cool @HollyAussie!
Was war der Grund für dich damit aufzuhören, wenn ich fragen darf?
Ich möchte auch nicht mehr abnehmen, sondern mehr Rohkost und Unverarbeitetes essen....generell kann ich außerdem viel einfach auf alle tierischen Produkte verzichten, als dass ich jemals auf meine geliebten Kohlenhydrate verzichten könnte
-
Ich probiere mal seit gut einer Woche eine veränderte Form von RawTil4 (falls das jemand kennt). Ich esse also bis 16 Uhr möglichst viel Rohkost (allerdings nicht hauptsächlich Obst, sondern vor allem viel Gemüse und Salat) und abends gibt's dann eine warme Mahlzeit. Jetzt Solls ja wärmer werden, da passt das gut
-
Ohje, ich darf glaub ich kein Foto posten, wie das aussieht, wenn ich Grille
-
Es muss halt auch der Hund da rein passen.
Mit meinem Mexx hätte ich wohl sogar in einem Großraumbüro wenig Probleme, der kann da schlafen.
Mit Feli...hmm schwierig. Sie wäre da wohl gestresst. In meine Hochschule kann sie manchmal mitkommen und das ist in Ordnung, allerdings platziere ich mich an den Rand, es steht niemand wild auf oder geht rum und an sie kommt auch keiner ran. Außerdem habe ich mit allen Mitstudenten im Kurs - die, wenn ich die Hunde mitnehme, maximal 6 an der Zahl sind - ein Freundschaftsverhältnis und kann sie einweisen, was meinen Hund angeht. Die ignorieren sie total, und das passt dann für alle hervorragend. Will jemand einen Hund knuddeln, kann er ja den Mexx rufender darf da nämlich frei rumlaufen.
Würde jemand unbedingt Freundschaft mit ihr schließen wollen und sie dabei aber bedrängen, würde das meinen Hund massiv stressen - und mich dazu, weil ich es verhindern müsste und da ständig ein Auge darauf haben müsste. Würde vermutlich in einer riesigen Box enden, in die ich sie stecken müsste.
Meine idealtypische Lösung wäre 50:50 im Büro und im Homeoffice.
4 - 5 Stunden alleine daheim macht meinen Hunden gar nichts aus. Im Gegenteil, sie kommen da super zur Ruhe. -
War die Taille da nass oder trocken? Wenn Mexx nur angefeuchtet ist, explodiert das Fell oben noch mehr und er wirkt fülliger als ganz trocken...
So finde ich Collin in Ordnung, bissl weniger wäre sicher auch okay.
-
Nunja, es soll Menschen geben, die nicht alle paar Stunden hier rein schauen
Ich hoffe ebenfalls, dass die TS hier noch mitliest und sich einige Dinge durch den Kopf gehen lässt.
Ich persönlich finde es für MICH immer aufschlussreich, mir den realistischen (!) "worst case" vorzustellen.
Also ich male nicht schwarz und stelle mir vor, dass der Hund gerne komplette Kinder verspeist ;-) sondern zeichne ein schwieriges Szenario, welches aber absolut möglich ist.
Wenn ich es mir dann immer noch gut vorstellen kann, entscheide ich mich dafür.
Wichtig finde ich in dem Rahmen überhaupt erstmal ein Bild zu bekommen, WAS da auf einen zukommen kann.
Und dafür finde ich den Thread hier sehr sehr wertvoll.Deshalb, liebe @Aroha, nehme dir die Antworten hier nicht als Angriff zu Herzen, sondern sehe sie als Informationsbasis für deinen Worst Case.
Blende das Drumherum aus und stelle dir völlig wertfrei die hier geschilderten, möglichen Szenarien vor. Dann sei ehrlich zu dir. Das bist du dir und dem Hund schuldig.
Ich bin sicher, du wirst das gut entscheiden und dir gut überlegenAlles Gute für dich und den Elfenhund.
-
Ich persönlich glaube übrigens, dass der Körper diesen Set Point hat, also das Gewicht, zu dem er tendiert.
Hier schrieben einige, dass sie immer 55kg hatten und dann langsam aber stetig auf 60kg hoch sind. Bei einer Größe von um die 1,70m ist das ja auch absolut gesundes Gewicht.Bei mir ist es ebenfalls so gewesen. Mein niedrigstes Gewicht waren bei meinen 1,72cm 50kg, mein höchstes Gewicht 67kg. Mein Körper strebte aber immer die 58 -60 kg an. Also das meine ich so: lag ich darüber, hab ich sehr leicht und relativ schnell abgenommen, selbst bei 1800kcal/Tag. Aber sobald ich die 59kg geknackt hatte, wurde es zäh. Klar passt sich der Grundumsatz dem Gewicht an, aber das stand in keiner Relation. Und andersrum genauso: mit 53kg musste ich eine Schoko nur ansehen und hab quasi zugenommen.
Zur Zeit pendelt mein Gewicht zwischen 56 und 59kg (ja, ich habe so große Schwankungen - und zwar auf jeder Waage...meine Theorie ist, dass ich schneller Wasser einlagere, als das üblich scheint) und das völlig entspannt, quasi ohne Zutun. Ich denke das ist einfach "mein Gewicht".
Ich würde dauerhaft nie unter 1600kcal gehen können, dafür esse ich viel zu gerne und es würde für mich in echten Stress ausarten.
-
Wie siehts denn außerdem mit einem Berner Sennenhund aus, falls der Hund auch groß sein darf? Ich kenne mich nicht detailliert mit der gesundheitlichen Situation der Rasse aus, aber ich kenne sehr viele tolle Familienhunde unter ihnen, die wenigsten jagen und ein übermäßiges Programm brauchen die auch nicht.
Das fällt mir neben Collie und Labrador bzw Golden Retriever noch ein.
Elo kenne ich leider nur einen und der hat seine Rasse Beschreibung so gar nicht gelesen (ist sehr eigenständig, alles andere als leichtführig, kann überhaupt nicht mit Kindern und jagt wie sonst was). Ist allerdings auch nicht aussagekräftig da ich eben nur das eine Exemplar kenne und Ausreißer gibt's ja überall.