So schön! Wirklich geniale Fotos. Danke fürs zeigen. Freu mich schon auf mehr
Beiträge von Fullani
-
-
Hmm wie wäre es denn mit einem Dansky?
Sicher wollen die auch was erleben, aber das wollen ja irgendwie auch alle Hunde. Ist halt eine ziemlich seltene Rasse, ich weiß nicht wie schwierig die Züchtersuche ist -
Gefühlt aber gesünder.
ja mir ging es genauso. Ich war sicher, dass dort mehr Augenmerk auf Gesundheit und Funktionalität liegt. Stimmt aber leider nur bedingt.
Mich würde interessieren, inwiefern es "nur gefühlt" ist oder Tatsachen entspricht. Habe leider nichts ordentlich belegtes im Internet gefunden. Schade eigentlich.... Falls jemand was findet oder weiß?
-
Mit ein Grund, warum ich - selbst Veganerin - überlege einen Jagdschein zu machen.
Meine Familie isst Fleisch und ich habe Hunde - da wäre es in meinen Augen ein Beitrag zum Tierschutz, Familie und Hunde was den Fleisch Anteil angeht in großen Teilen mit Wild zu ernähren.
Außerdem liebe ich den Wald und finde das ganze schon sehr interessant. Wildkameras aufstellen, Hege betreiben, früh morgens um 5 Uhr durch die Botanik dümpelnNaja mal sehen. Ab Januar ginge der Kurs los ...
Momentan beziehe ich Fleisch nicht so, wie ich es gut finde, ehrlich gesagt
Da muss ich deutlich was ändern.
-
Übrigens weiß ich vom Wachtelhund - also ein vollgebrauchshund, der nur an Jäger gegeben wird und so weit von Schönheitszucht weg ist, wie es nur geht - aus Gesprächen mit einigen Züchtern, dass Allergien da wohl ein gehäuftes Problem sind.
Allerdings "scheissen sich" viele Besitzer nicht sonderlich drum, andere verschweigen es und wieder andere finden es nicht so schlimm. Ist ja "nur" eine Allergie.
In der Rasse liegen noch andere Sachen im Argen... Oft kommen die Hunde halt dann weg.
Hätte ich auch nie vermutet und hat mich überrascht.
Da ein guter Freund und Jäger einen Nachwuchs Hund sucht, krieg ich da einiges mit.
Also auch nicht alles super gesund in der Arbeitshundewelt. -
@Honig und weil manche Dinge getan werden, die nicht Ordnung sind (Beispiel Elterntiere mit Allergien und allerhand Einschränkungen), macht man noch etwas, um die Wahrscheinlichkeit von kranken Welpen zu erhöhen und das wird damit okay?!
Für mich völlig unlogisch, sorry.
Gerade alle Maßnahmen zum Schutz der Hündin sind sinnvoll und daran sollte auch nicht gerüttelt werden!
-
klar. Verpaaren wir einfach alte Hunde, nehmen Behinderungen bei den Welpen billigend in Kauf oder lassen sie dann halt einschläfern, ob die Hündin sich mit 9 Jahren von einem z.B 12 Welpen Wurf gut erholt sei mal egal ...
Aber diese bösen bösen geldgierigen Rüdenbesitzer und Champion-Besitzer/ AusstellerNe sorry aber so hat diese Diskussion jegliches Niveau endgültig verloren und bringt gar nichts.
-
Bei mir ist es auch so.
Meist fühle ich mich erst ab Kilometer 5 wohl und laufe in "meiner" Geschwindigkeit.
Über die Ursache habe ich mir noch nie so wirklich Gedanken gemacht..
Ich würde spontan auch Kopfsache tippen. Mir geht's häufig so, dass ich zu Beginn noch viel "Alltag im Kopf" habe, mein Lernzeug unbewusst durchgehe, über den Job nachdenke. Nach einer Zeit kann ich das aber lassen und genieße den Lauf als regelrechte "Dusche" vom Alltag - da wird jede Sorge weggewaschen.Bei mir hängt das bestimmt irgendwie zusammen ....
-
Mir wurden in einem Wellness Hotel auch mal die Kosten für den zweiten Hund geschenkt, weil "die ja soooooo brav sind"
(obwohl alles andere als klein, zwei mal um die 20kg sind durchaus viel Hund).
Ich habe mich dort echt bemüht stets Rücksicht zu nehmen und möglichst nicht negativ aufzufallen. Da habe ich mich umso mehr über diese Geste gefreut -
@Pleistozaen spannend, danke für den Beitrag.
Und ich fänd eine Quelle / Link zum nachlesen spannend, kannst du da was verlinken vielleicht?