Beiträge von Nathy

    Na ja, Mut machen mit reellen Informationen macht ein bissel mehr Sinn, oder nicht?!

    Und da es ja sowieso nicht optimal lief (Zeitpunkt der Blutentnahme usw.) machen Erfahrungsberichte von anderen, bei denen nix dramatisches raus kam, doch Mut.

    Mein Hund ist fit, hat zwischendurch sehr schräge SD-Werte gehabt, da würde ich wg. einmal einem komischen Wert nicht die "Pferde scheu machen", sondern neu Blut abnehmen lassen oder ggf. direkt zu einem Spezialisten, der sich mit sowas wirklich gut auskennt, habe ich auch gemacht, das lohnt sich...alleine für die Gewissheit.

    Also...meine Beiträge sind nicht als Miesmacher, sondern als "wird schon" gedacht.

    Das wäre ein Traum für einen Spitz. Die melden Dir sauber, sobald die Hofgrenze überschritten wird, nageln denjenigen fest und bellen bis Du es abgesegnet hast oder der Feind wieder geht.

    Spitze gibt es hier:

    http://www.spitz-nothilfe.de
    http://Www.ig-spitze.de


    Von den Plüschbomben vom VDH würde ich eher die Finger lassen

    Zwar OT, aber immer wenn ich sowas lese, denke ich mir:

    "Irgendwann brauche ich auch noch mal einen Spitz!" xD

    Hm, ich glaube, Du vergleichst Äpfel mit Birnen, denn Buddy hat keine SDU sondern eine Überfunktion, lt TA. Dass Hund mit einer SDU zunehmen, ist nicht selten

    Nun ja, auch eine Überfunktion ist nicht gesund, sondern krank....und Du hast doch behauptet, dass er wg. der Gewichtszunahme nicht krank sein könnte, was ich schlicht für verkehrt halte, egal, ob SDU, SDÜ oder evtl. was völlig anderes.

    EDIT:
    Und doch, es ist eher selten, wenn das einzige(!) SDU-Symptom eine starke Gewichtszunahme ist....mein Hund z.B. passt in kein klassisches SDU-Schema, ärgerlicherweise.

    Ich glaube nicht, dass Buddy eine ernsthafte Erkrankung der SD hat, denn ein kranker Körper nimmt nicht schnell zu und Du schreibst, er wird moppelig. Mach' Dir mal keinen Kopf

    Da muss ich leider widersprechen. Mein Dalmatiner hat eine SDU und er ist dadurch furchtbar fett geworden,hat fast sechs Kilo zugenommen, er war sonst immer tendenziel ein bißchen zu dünn...Futter und Bewegung sind natürlich gleich geblieben.

    Mittlerweile ist er gut eingestellt und ist wieder normalgewichtig.


    Wie die anderen schon sagten, ich würde die Werte noch mal checken lassen, Laborfehler sind wohl laut meiner Hunde-Internistin sogar nicht mal soooo selten, wie man denken würde.

    @oregano

    Meinst Du die 4Pets-Boxen?

    ich habe auch so eine, ne ProLine Cerberus L und der Hersteller argumentiert so, dass ohne Notausstieg die Box eine bessere/höhere Stabilität hat.

    Auf der HP von denen ist das gut erklärt: 4pets. Hundebox. Hundeboxen für Auto. Hundeboxen Schweiz. Dog Crate

    Macht für mich als Laie beides Sinn, also mit ohne ohne Notausstieg, im zweifelsfall ist bei nem Crash die Box bzw. das Auto sowieso so zerbeult, dass auch der Notausstiegan der Box verbeult ist und sich nicht öffnen löst, Feuerwehr kommt eh mit schwerem Gerät...insofern...muss jeder selbst wissen.
    Ich finde die 4Pets-Box super, für mein Hundeauto wird es "trotzdem" eine Heyermann-Box, die 4Pets-Box ist zu tief, passt da leider nicht in den Kofferraum, evtl. verkaufe ich die andere Box oder behalte sie fürs große Auto....mal gucken.
    Die Heyermann-Boxen haben "serienmäßig" Notausstiege "drin"/dran, macht theoretisch ein "ruhiges Gewissen", kann aber eben auch nachteilig sein, wie immer 100% sichere Lösungen gibt es eh nicht...am Besten ist sowieso: Gar keinen Unfall. xD

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2016


    StreuselnasenJamie: Setter Hündin, Einzug: 17.07.16 (Reisen aber am 16.7 an)
    LiaPfote: Chinese Crested Dog, hairless, Hündin, Einzug vermutlich am 29.7
    bountylina: Havaneser, Hündin, Wurfdatum Ende Juni / Anfang Juli, Einzug dann Anfang/Mitte September
    Silverpaw: Rüde , errechneter Geburtstermin 27.7. Abholung dann Ende September
    Fieldtrial: Herbst 2016, FT Labrador Hündin, Züchterinstehtfest
    lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, diesmal Junghund, Hündin
    seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
    miamaus2013: Winter 2016/2017, Zweithund, Hund für den Sport, auf Rassesuche
    Marula: Winter 2016/17, Salukiwelpe, Hündin wird hoffentlich irgendwann im Spätsommer/Herbst '16 läufig.
    Orangina: Mitte/Ende 2016, Sheltie, Züchter steht fest
    Maslee: Ab Ende 2016; vermutlich am. LHC; Hündin hat Läufigkeit übersprungen, darum erst ab Herbst
    Saltimbanco: Aussiehündin, Herbst wird gedeckt, Geburt voraussichtlich Dezember, Abholen Anfang 2017


    2017


    Krümel21: Anfang 2017, Golden Retriever FT Hündin. Züchter steht fest. Warten auf ZZL.
    RoccoderBub: Patterdale Terrier Hündin, Peach, Import aus England
    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    Finn3103: Anfang 2017, Sheltie Hündin
    MaYaL: Anfang 2017, Border Collie Hündin,mehrere Züchter zur Wahl,warte auf die Verpaarungen
    Stadtkind: Anfang/Mitte 2017 American Staffordshire Terrier. Züchter steht zu 90% fest!
    Eladamri: Anfang/Mitte 2017, Französische Bulldogge, Rüde steht
    fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    fragments: Anfang/Mitte 2017 Amerikanischer Wolfhund, mid content, Hündin, bevorzugt wolfsgrau - Züchter stehtfest
    ThunderSnoopy Sommer/Frühjahr Langhaar Collie, Rüde (Hündin)
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Was Schäfiges
    JuMaRo: Sommer 2017, Labrador Hündin Nr. 2, schwarz oder braun, soll vom gleichen Züchter kommen wie Emma
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Rasse komplett offen, viele im Gespräch
    HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
    LiaPfote: 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Farbe egal, Züchter steht fest
    Trace: Sommer 2017, Großpudel, soll ein Rüde werden
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Català Rüde, Züchter steht noch nicht fest
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
    Sammaja: vermutlich Anfang/Mitte 2017, Welsh Corgi Pembroke Hündin, Tricolor
    granatapfelk: Anfang 2017, KHC, Hündin, Züchter steht fest
    Brizo: im Laufe von 2017, BC, Rüde, auf Züchtersuche


    Später


    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    FlyvV: 2017/18, Holländischer Schäferhund KH oder etwas australisches
    RuDako: 2017/2018, vmtl. English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, auf Züchtersuche (andere Rassen stehen zur Diskussion)
    Hummel: 2018 ein Malinois (Rüde oder Hündin egal - es hängt am Charakter)
    MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
    Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
    PollyNixe: erste Züchterbesuche 2016/17 folgend, Rassse: PDAE Hündin longtail,
    Farbe: def.2 farbig, aber sonst egal - Welpeneinzug: warscheinl 2018
    juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
    LeesyPeesy: LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
    Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin
    steht fest; Einzug 2018
    ver_goldet: 2018/19 Golden Retriever, Hündin, Züchter werden besucht
    Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen
    bin. Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem
    Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
    Figoleo: ca. 2018/19 Nova scotia duck tolling retriever. Auf
    Züchtersuche. Evtl. früher, je nachdem wann ich mit Leo die RH Prüfung
    schaffe. Wird dann auch ein Rettungshund
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
    Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
    Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    maizy: Amerikanischer Langhaarcollie Geschlecht egal in tricolor, voraussichtlich 2017/2018, Züchtersuche läuft
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    expecto.patronum: Berger Picard, Hündin in bringe &
    irgendwann mit Ende des Studiums Sheltie Nr. 2, Geschlecht egal, Farbe
    gerne bi black oder blue oder blue merle
    Relana: Welsh Corgi Pembroke, tricolour, oder
    Langhaarcollie in tricolour, Nach der Masterarbeit und bei einem
    Hundekompatiblen Job


    Sooo....Smile ist heute umgezogen. Gestern ist meine kleine Tochter erst aus dem KH entlassen worden, heute war dann das große Töchterlein mit Papi unterwegs und hat Smile abgeholt. :hurra:
    Die Freude ist natürlich groß, die beiden sind sooo putzig zusammen.
    Smile ist angekommen und alles war schön. Meine Hunde haben das zur Kenntnis genommen, die einen dezent genervt, die anderen mit großen "Hurra"! :lol:

    ...und wenn ich die "blöden" Bilder mal vom Handy bekommen würde, könnte ich sie Euch auch zeigen. |)

    Ob der tatsächlich lacht? :roll:

    Züchten/Vermehren kann man eh immer, beim Aussie ist das offenbar ein "Sonderding", zumindest, wenn der Aussie ASCA-Papiere hat und man möchte, dass die Welpen ASCA-Papiere bekommen.
    Meines Wissens muss der Züchter des betreffenden Hundes zur Zucht zustimmen und da der ASCA in Amerika sitzt, wird wahrscheinlich amerikanisches Recht gelten und nicht deutsches...wird ja niemand gezwungen bei nem ASCA-Züchter zu kaufen.
    Ob deutsche Gerichte dafür überhaupt zuständig wären/sind?

    Hat nix mit Mini oder Standard Aussies zu tun.
    Meine Aussies sind "normale", eine Hündin ist "for breed", bei der anderen Hündin weiß ich das nicht mal :lol: , sie war aber Zuchthündin bevor sie zu mir kam...und ist mittlerweile sowieso zu alt und mein Rüde ist kastriert, war "not for breed", wäre im berechtigten Fall (zuchttauglichkeit und sinnvoll für die Zucht) aber kein Problem gewesen das umtragen zu lassen....dafür würde dem Mensch ein Mund zum sprechen "mitgeliefert".