Wow, was für eine tolle Geschichte! Ich freu mich sehr für die Besitzer! Und super, wie die "Finder" reagiert haben, echt klasse
Beiträge von Tinks
-
-
Zitat
Achso, du lebst also in einer anderen Gesellschaft wie wir??? Hmmm, so sehr viel älter bist du aber gar nicht
Die gleiche Peergroup und somit auch in der gleichen Handy/Internet GesellschaftDas würde ich nicht so sagen
Meine Schwester ist 23 und eine komplett andere Handy/Internet-Generation als ich. Sie ist voll in diesem Jamba-Klingelton-Abo-Hintergrundbildchen-Sachen-Alter gewesen, als diese Dinge aufkamen, ich war grad so raus. Ich hab noch nie einen Klingelton gekauft und mir lieber selbst beigebracht, wie ich aus meinen eigenen CDs mp3s mache und daraus Klingeltöne bastle
Als wir Internet bekamen, war ich 19, meine Schwester war 15. Das klingt nicht viel, ist aber ein riesiger Unterschied.
Zunächst mal hab ich das auch gar nicht so ernst gemeint, siehe SmileyUnd ich kenne durchaus auch Mitte 20jährige, die Dinge wie "Shadddzüüüüü liep dich 4eva!!!!!!" schreiben. Und 19jährige, die sich im Internet mit ganzen deutlichen grammatisch korrekten Sätzen ausdrücken können.
Zurück zum Thema: Für mich ist mein Labrador der perfekte Hund, weil er von seiner ganzen Art und seinem Wesen her in mein Leben passt. Er bewegt sich gern und er lernt gerne, er ist freundlich gegenüber Mensch und Tier und eine totale Wasserratte. Aber er kostet mich auch Nerven und er hat sich nicht von allein erzogen. Er wird im April 1 1/2 und hat zur Zeit mal wieder eine anstrengende Phase, in der er nicht richtig hören will. Es ist beschwerlich, ihm beizubringen, andere Hunde zu ignorieren, weil er sich einfach so arg über sie freut. Er ist verfressen und ich habe viel Konsequenz und Durchhaltevermögen gebraucht, um ihm beizubringen, nichts von der Straße zu fressen, nicht am Tisch zu betteln und nicht an Menschen hochzuspringen, die mit einem Eis oder Döner in der Hand herumlaufen.
Meiner konnte, auch, wenn wir es langsam aufgebaut haben, schon immer gut allein bleiben. Ich habe aber auch schon einige Labbibesitzer getroffen, die mir ziemliche Horrorgeschichten von von der Wand herunter geholten Bildern, zerrupften Sofas oder geschredderten Matratzen erzählt haben.
Labbis haaren unglaublich viel... Im Lammfellfutter meiner Winterstiefel verfangen sich regelmäßig harte Labbideckhaare, die dann schön durch die Socken in die Füße pieken. Wenn ich morgens sauge, würde sich der Griff zum Staubsauger am Abend schon wieder lohnen.
Ich hab meinen Hund von Anfang an überall mit hingenommen, sodass er jetzt keinerlei Angst vor Zügen, U-Bahnen, Bussen oder Menschenmassen hat. Auch Silvester stresst ihn nicht. Er hat bisher fast alles schnell gelernt, wobei die Verfressenheit sehr hilft, da er für einen Keks sogar Handstand machen würde. Und er hat sich bisher mit wirklich jedem Hund verträglich gezeigt und liebt auch meine Kater über alles.
Ach ja, zuckersüß ist mein Satansbraten natürlich auch -
Zitat
wie hat sie das denn geschafft...???
Ich würd mal sagen, dass da eine überstürmische Hundedame mal einfach in die Leine gebrettert ist
Mein Hund hat es mal fertig gebracht, so in die Leine zu rasen, dass ein fieser Schmerz mir durch Schulter, Nacken, Rücken und Arm ging, meine Hand einen Tag taub war und ich meine Finger eine Weile nicht bewegen konnte. Zu viel Junghundepower...
-
Zitat
Zumindest sollte man wissen, wie seine Wunschrasse richtig heißt, oder ?
Dass der heutige Abiturient /Student nicht mehr der deutschen Sprache mächtig ist, scheint wohl in Zeiten von sms und co. mittlerweile normal.
Leider.Ja, das unterschreibe ich alles. Aber mir sind auch schon Leute begegnet, die mich gefragt haben, was denn mein Hund für eine Rasse wär, ich sag: "Ein Labrador Retriever" und die antworten: "Ach, ein Mischling, na wir hatten mal einen reinrassigen Labrador..." Pack ich mir auch an den Kopf. Aber mich wundert überhaupt nichts mehr.
-
Dafür ist die Eisschicht mit Sicherheit noch nicht dick genug. Er würde schon am Ufer "einbrechen" und dann mit den Füßen im Eiswasser stehen. Allerdings weiß ich nicht so richtig, wie er auf den See reagieren würde. Seine normale Reaktion ist "YIPIYAIHOOOOOOOOOOOOOOOO!" und dann mit Karacho einen riesigen Satz rein. Dann bräche er im Zweifel einen guten Meter weiter weg ein und wahrscheinlich müsste ich dann Baywatch spielen. Da ich meistens meine fest geschnürten Converse Boots trage, würde ich die wahrscheinlich anlassen, um Zeit zu sparen
Aber vorstellen mag ich mir so ein Szenario auch nicht
-
Vielleicht hat "Steväään" auch einfach nur eine Rechtschreibschwäche oder Internet bedingte Sprachausfälle. Meine Schwester schreibt auch "aba" und "oda" statt "aber" und "oder", krieg ich jedes Mal einen Brechreiz, aber vielleicht bin ich auch einfach schon zu alt fürs Internet
-
Meine Erkältung kommt erst, wenn die ganze Kälte vorbei ist. Dafür bleibt sie dann wieder drei Wochen. Ich weiß nicht, was besser ist: Alle paar Wochen für 5 Tage krank sein oder einmal ganz lange und eklig krank sein
Ich will mal an meinem freien Sonntag mit Othello in die Jungfernheide oder so, da in den Forst. Er darf ja immer noch nicht ins Wasser und ich weiß nicht, ob ich ihn momentan vom Grunewaldsee abrufen könnte. So besch*** wie er im Moment hört...
-
Reingekackt hat er nicht mehr, seit ich ihn damals in den Laufstall gesetzt hab. Er hat ja sogar bei seinem schlimmen Durchfall eingehalten! Und es ist auch nix neues, dass er einen kompletten Napf Wasser aussäuft, sich dann pennen legt und erst nach 12 Stunden wieder zum Pinkeln rauskommt. Vielleicht will er mich auch nur fertig machen. Und ich lass mich auch noch drauf ein
Ich wünsche mich in die Zukunft, wenn mein Hund zu alt ist, um Dummheiten zu machen und zu schwach, um an der Leine zu ziehen und zu gemütlich, um an anderen Menschen und Hunden hochzuspringen!
-
Ey ich dreh hier echt am Rad. Es gibt Tage, da komm ich mit Othello abends um kurz nach acht nach Hause aus dem Café und bin einfach zu faul, noch mal ne Runde mit ihm zu drehen. Dann kommt er am nächsten "Morgen" vielleicht auch mal erst um 12 raus, weil Frauchen sich mal lange ausschlafen gegönnt hat. Alles überhaupt kein Problem.
Gestern war er um 23h das letzte Mal unten und als ich heute früh aufgestanden bin, hat er in den Flur gepisst. In den Flur hat er a) noch nie gepisst und b) sind so poplige 10, 11 Stunden durchhalten für ihn auch schon eine Ewigkeit kein Problem mehr gewesen, auch dann nicht, wenn er viel gesoffen hat. Schön. Wenn dem jetzt einfällt, sich auch noch eine Blasenentzündung oder was ähnlich schönes einzufangen, sollte ich umziehen. In die Nähe vom TA, ist dann wohl praktischer. -
Zitat
im Winter ohne Garten stelle ich mir das stubenrein-bekommen äußerst unangenehm vor...
Mein Labrador und ich, Winter 2010/2011, Wohnung im 3. OG. Es war zwar mehr als ätzend, alle paar Stunden aus dem warmen Bett raus in den Schnee zu tapern, aber stubenrein wurde er trotzdem und es gibt viiiiel schlimmeres
Also ich studiere auch und hab mir vorher Pläne zurecht gelegt, wer den Hund nehmen würde, wenn ich mal mehrere Stunden nicht zu Hause sein kann. Bis Othello mal vier Stunden allein bleiben konnte, ging übrigens über ein halbes Jahr ins Land. Mittlerweile bleibt er auch 8 Stunden allein, wenn es wirklich wirklich nicht anders geht.
Er braucht relativ viel Bewegung und Beschäftigung, sonst geht er mir in der Wohnung auf die NervenAm liebsten mag er Spaziergänge im Wald wo ein See ist, damit er ausgiebig schwimmen gehen kann. Er rennt gern am Fahrrad und ist ganz scharf auf Dummyarbeiten. Natürlich kann man sich auch einen Goldie oder Labbi anschaffen und mit dem Hund gar nichts machen - so gesehen bei einem Bekannten. Der Hund ist stark übergewichtig und hat sichtlich die Freude am Leben verloren. Wenn man einen Retriever rassegerecht beschäftigt, ist er ein super Begleiter (gilt natürlich für jede andere Rasse auch, aber hier wurd ja nach nem Retriever gefragt). Mein Hund nimmt es mir nicht übel, wenn wir mal einen Tag haben, an dem es nur dreimal kurz an der Leine rausgeht. Bin ich also mal krank oder habe einen vollen Tag, dreht er nicht gleich durch. Solange am nächsten Tag wieder was stattfindet, wo er Spaß dran hat. Zwei Stunden an der frischen Luft täglich sollte man schon einplanen.
Das finanzielle sollte auf jeden Fall geklärt sein. Es ist ja nicht damit getan, regelmäßig Futter zu kaufen. Ich hab im Januar schon über 100 € beim TA gelassen, weil mein Hund meinte, sich ne Ohrenentzündung einfangen zu müssen, das geht schneller als einem lieb ist
Und bei den Anschaffungskosten muss man für einen Retrieverwelpen von einem seriösen Züchter mit 800-1500 € rechnen. Alles, was drunter ist, davon würde ich die Finger lassen. Und ob Rüde oder Hündin, das muss jeder selbst für sich wissen. Ich wollte einen Rüden, weil die Hündinnen, die ich bisher kennen gelernt habe, mir zu zickig waren