Beiträge von Tinks

    Zitat

    Also ich bin Studentin und achte auch auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis
    Ich füttere Markus Mühle und bin wirklich seeeehr zufrieden!! Vom Preis her wirklich super (15kg/37€), wird klasse vertragen und gerne gefressen.
    Gefällt mir persönlich noch besser als Josera, da der Mais aufgeschlossen ist. (Und Maya hat das Josera nicht so gerne gefressen.)
    Zusätzlich füttere ich ab und an mal noch Rinti Reinfleischdosen oder von Lukullus Dosen. (Ich bin der Meinung, da ihr Hauptfutter hochwertiger ist, verträgt sie auch mal nur ein 08/15 Dosenfutter). Das TroFu weiche ich mit lauwarmen Wasser ein und gebe ab und an mal noch Joghurt, Hüttenkäse, Fleischreste und sowas dazu. Maya liebt's :smile:

    Nimmt das Markus Mühle denn überhaupt Feuchtigkeit beim Einweichen auf? Wir haben früher das Bosch immer eingeweicht und wollten das dann auch mit Orijen machen, das wurde allerdings nur ein bisschen dunkler und nahm vom Wasser gar nichts auf, sodass wir TroFu in Wasser schwimmend hatten. Seitdem weichen wir nicht mehr ein. Das Markus Mühle ist so eng gepresst, da hab ich nicht geglaubt, dass es aufquillt und ich hab es daher gar nicht erst versucht. Wenn es aber doch quillt, wäre das super, ich hab nämlich den Eindruck, dass mein Hund von seinem fast leeren Napf (große, schwere Brocken -> wenig Volumen) ein bisschen enttäuscht ist ;)

    Es muss nicht so lang dauern, bis der Hund allein bleiben kann, aber es kann. Und darauf würde ich mich einstellen. Es ist ja nicht verkehrt, erstmal einen Sitter einzuplanen, falls der Hund nach den Ferien noch Probleme damit hat, allein zu bleiben. Dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
    Und auch erwachsene Hunde können in der ersten Zeit im neuen Zuhause Probleme damit haben, allein zu bleiben.

    Zitat

    von hochwertigem Essen braucht man weniger, um satt zu werden und der Körper zieht sich dort mehr verwertbares raus, als es bei Billigessen der Fall ist

    Kann ich so nicht unterschreiben. Mein Hund hat mit 300 g Bosch, 300 g Orijen und 300 g Markus Mühle jeweils immer sein Gewicht gehalten, nicht abgebaut, nicht angesetzt, war nach keiner Sorte mehr oder weniger satt. Geht man nur nach den Angaben auf der Verpackung, hätte mein Hund vom Orijen sogar mehr kriegen sollen als vom Bosch.
    Und ja, es wird sich bei jeder Futtersorte/Fütterungsart jemand finden, der die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und "Wie kannst du nur?!" brüllt. Würde ich meinen Hund selbst entscheiden lassen, hätte er heute im Wald Vogelfutter zum Hauptgang und Pferdeäpfel zum Dessert verspeist und wäre damit wohl mehr als glücklich gewesen :roll:

    Dann macht ruhig weiter damit, irgendwelche Mutmaßungen anzustellen und Behauptungen aufzustellen, was da denn so alles im Busch sein könnte. Für mich ist diese "Diskussion" hier kindisch und realitätsfern geworden und es werden immer noch Äpfel mit Birnen verglichen.

    Er ist in Deutschland aber der EINZIGE, der Welpen in seinem Laden verkauft und das ist der Megaaufreger. Was anderes sage ich doch gar nicht.
    Und wieso Traumwelt? Erklär mir mal bitte, wie Zajac sein "wir verkaufen nur gesunde Tiere, die ständig von unseren Tierärzten betreut werden"-Angebot aufrecht erhalten will, wenn er "schlechte Ware" aus Polen oder sonst wo einkauft? Selbst, wenn die Tiere ein, zwei Jahre gesund sind und dann erst Erbschäden aufweisen, irgendwann würde sich herumsprechen: "Kauf keinen Hund bei Zajac, die sind da alle nicht ganz gesund!" Das macht fix die Runde und Zajac ist seine Kunden los. Und das will er nicht.
    Er verkauft Otter, Chamäleons, Füchse und weiß der Geier was sonst noch alles, weil es offenbar einen Markt dafür gibt. Hätte er diese Tiere nicht im Angebot, würden die Käufer sie sich woanders beschaffen. Und so ist es mit den Welpen auch. Und er hätte keinen so riesigen Laden, wenn er kranke Tiere verkaufen und sich damit einen schlechten Ruf machen würde. Das hat mit Traumwelt rein gar nichts zu tun, sondern ist einfach mal Realität.

    Zajac kann es sich nicht erlauben, kranke Welpen aus zwielichtigen Quellen zu kaufen. Gerade weil er der einzige in Deutschland ist, der Welpen anbietet und das gerade so ein Riesending ist, schauen Millionen Augen ihm auf die Finger. Ihr befürchtet alle, dass er irgendwann auf billige Vermehrerwürfe aus dem Ausland zurückgreifen wird. Aber das kann er nicht so einfach machen, das würde bei ihm zu Lücken in der Buchhaltung führen und da bekommt er Probleme mit dem Finanzamt. Zajac ist ein Geschäftsmann und der wird nicht riskieren, dass sein kompletter Laden zugrunde geht, wenn er irgendwelche "Schwarzmarktwelpen" verkauft und das rauskommt. Ich habe das Gefühl, hier wird dem Herrn versucht, alles mögliche zu unterstellen, nur, um das Feindbild noch größer und schlimmer zu machen. Ist es nicht schlimm genug, dass die Welpen in einer ihrer wichtigsten Entwicklungsphasen in einem Glaskasten hocken müssen, wo sie von jedem begafft werden, der grad Lust auf Welpenschau hat? Alles, was Zajac tut, darf er laut geltendem Recht tun, alles, was er verkauft, ist legal. Er ist kein Krimineller, ihm liegt offenbar bloß einfach nicht das Wohl der Tiere am Herzen, die er verkauft. Ihr bauscht die ganze Geschichte hier künstlich riesig auf und sorgt damit dafür, dass Herr Zajac und sein Laden im Gespräch bleiben.
    Und wenn wir ganz ehrlich sind, Menschen wie wir, denen Tiere am Herzen liegen und die sich jahrelang damit beschäftigen, was für eine Rasse sie haben wollen, die sich einen Hund dann beim Züchter holen und dafür vielleicht hunderte von Kilometern mit dem Auto zurücklegen, sind eh nicht die Zielgruppe vom Zajac. Das sind Menschen, die sich ihren Hund auch vom Garagenverkauf holen würden oder vom Polenmarkt. Vielleicht macht der Zajac ja mit seinem Welpenverkauf dem ein oder anderen wirklich kriminellen Hundeverkäufer ein Geschäft kaputt.
    Ich wiederhole mich nur ungern, aber steckt doch eure Energie bitte in die Aufklärung derer, die sich einen Hund zulegen wollen, setzt euch von mir aus für die Einführung eines "Hundeführerscheins" ein, für Pflichtkurse in Hundeschulen, die jeder Hundebesitzer besuchen muss o.ä., anstatt weiter zu mutmaßen, wie viele Leichen Herr Zajac noch im Keller haben könnte.

    Othello ist heute ins Eis eingebrochen. Die Berliner unter euch werden den Grunewaldsee kennen. Ich war da heute im Wald mit Othello und einem Freund spazieren, wir kamen in den Wald und von weitem konnte man schon Menschen mit ihren Hunden und Kindern (!!!) auf dem Eis herumlaufen sehen. Manche zogen ihre Kinder auf Schlitten, andere machten eine Wanderung von einem Seeufer zum anderen. Schön blöd :muede: Othello stürmte auch nicht sofort "aufs" Wasser, sondern blieb zunächst irritiert am Ufer stehen. Dann fand er einen Hund zum Toben ud die beiden jagten sich über den Strand und ein bisschen übers Eis, aber sehr nah am Ufer. Ich bin dann auch mal auf den See gegangen, aber nur einen halben Schritt vom Ufer entfernt. Ich hab dem Braten nicht so ganz getraut.
    Direkt am offiziellen Hundestrand ist ja diese Brücke, wo es zu der Ecke mit dem Moder links und rechts vom Weg geht. Unter der Brücke war das Eis sehr dünn bis nicht vorhanden, neben der Brücke zum See hin war das Eis deutlich dünn, um das Schilf herum fehlte es ganz, und nur wenige Meter davon tobten Erwachsene mit Kindern und Hunden auf dem See herum. Ich zeigte das gerade meinem Freund, da hörte ich es unter uns krachen. Kurz umgeschaut: Othello nicht da. Ich hab sofort in absoluter Panik nach ihm gerufen, bin neben die Brücke gelaufen, um drunter zu gucken, da war er nicht zu sehen. Ich hörte es nur plantschen. Dann sah ich seine Vorderbeine, die nach dem Ufer zappelten und Sekunden später rief mein Freund: "Er ist hier!"
    Ein paar Leute sind stehen geblieben, so wie mein Herz. Mir war noch Minuten danach total übel. Innerhalb von Sekunden war Othello gefroren und wir haben ihn ziemlich gescheucht, damit er warm blieb. Das Eis fiel schnell aus dem Fell und dann war er wieder trocken.

    Was mich total entsetzt hat, war, wie locker die meisten uns entgegen kommenden Leute damit umgegangen sind, als sie meinen nassen Hund gesehen haben. "Ach ja, die Labbis, die suchen sich schon das Wasser!" Der See war zugefroren und die sind einfach mal davon ausgegangen, dass mein Hund sich bis zum Grundwasser durchgegraben oder mit nem Fön eine Ecke freigeschmolzen hat :muede:

    Diese Brücke wird noch mein absolutes Hassobjekt. Im Sommer ist Othello da drunter mal ins Wasser und kam an den begradigten Ufern erst nicht mehr alleine raus. Ich glaub, im Frühling ziehe ich da mal höchst selbst einen Zaun :tropf:

    Nachdem Othello mich die ganze Woche zur Weißglut gebracht hat, muss ich ihn jetzt mal loben. Mein bester Freund hat mich mit ihm von der U-Bahn abgeholt, als ich von der Arbeit kam. Etwa 5 m hinter mir lief eine Frau, die immer mit drei Hunden unterwegs ist: zwei kleine an Leinen und ein großer wuschliger etwa von Othellos Größe, der immer frei läuft. Mein bester Freund kam mir mit Othello an der Leine entgegen, Othello total aufgedreht, zerrte an der Leine :roll: Ich hab ihn gerufen, mein bester Freund hat ihn abgeleint und er kam auf mich zugeschossen. Er ist nicht an mir hochgesprungen und ist auch nicht zu den Hunden hinter mir gepest :gut:
    Er ist dann auf die kleine Wiese hier gelaufen und hat seinen Haufen gemacht, den mein bester Freund eingesammelt hat. Der nächste Mülleimer war auf der anderen Straßenseite. Othello lief vor, ich: "Stop!" Othello blieb stehen, setzte sich hin. Dann hab ich zu Daniel gesagt, dass er schon mal rüber gehen soll, ohne uns. Othello wollte sich gerade erheben und mitgehen, ich: "Bleib!" und Othello blieb :rollsmile: Ich hab mich mitten auf die Straße gestellt und ihn rüber geschickt. Hat er super gemacht! Morgen machen wir mal ganz mutig einen Ausflug in den Grunewald. Ich steck mir Wurst oder so was ein, damit ich ihn vom See fern halten kann, ich will es einfach mal probieren. Anleinen und weggehen kann ich ja immer noch, wenn er wieder mal Durchzug im Kopf hat.


    Du musst doch nicht gleich zickig werden, hier hat dich doch keiner angegangen oder ernsthaft behauptet, du wärst Legastheniker oder so. Man nimmt einfach an, dass, wenn man sich für etwas ganz ganz doll interessiert, dass man dann auch weiß, wie man es schreibt. Und wenn man hier alle paar Tage mit Fake-Threads konfrontiert wird, reagiert man halt schnell übersensibel und hört gleich die Alarmglocken schrillen, wurde von schara doch sehr treffend erklärt und ist gar nicht böse gemeint. Hier geben sich alle Mühe, deine Fragen zu beantworten und niemand möchte "verarscht" werden und seine Zeit für jemanden opfern, der sich einen Spaß macht, deswegen ist manch einer hier vielleicht ein bisschen sehr vorsichtig und überaufmerksam. Und es hat auch niemand behauptet, perfekt zu sein. Schade, dass ihr beide nicht ganz versteht, was ich gemeint habe mit meinen Posts, aber ich will mich hier nicht streiten über so ne nichtige Kleinigkeit ;)

    Vielleicht wäre ein erwachsener, "fertiger" Hund für dich wirklich die bessere Wahl, obwohl ich es nicht bereue, einen Welpen geholt zu haben, den ich dann so "formen" konnte wie ich es brauchte und dessen gesamte Entwicklung ich miterleben durfte und darf. Ich hab ihn mit 10 Wochen bekommen und er war schon ein halbes Jahr alt, als er mal ne kurze Weile allein sein konnte. Dafür reichen Semesterferien wohl nicht aus. Aber ich hatte einen lieben Freund, der auf den Hund aufgepasst hat, während ich in der Uni war. War für mich zwar jeden Tag ein Umweg von über einer Stunde, aber das war es mir wert :smile:
    Mein Labrador hat übrigens nicht wirklich nen Jagdtrieb. Er hat noch nie ein Karnickel gejagt oder ist nem Eichhörnchen hinterher. Retriever sind auch keine klassischen Jäger, sondern gezüchtet worden für den Einsatz nach dem Schuss. Die warten, bis der Jäger zB die Ente geschossen hat und holen dann die Beute ran. Dass Retriever so einen überkrassen Jagdtrieb haben, würd ich also auf gar keinen Fall unterschreiben, da hab ich schon weitaus "schlimmeres" erlebt.