Zitat
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wie geil!
Ganz tolle Fotos!
Zitat
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wie geil!
Ganz tolle Fotos!
Uns hat die Runde auch richtig gut gefallen und Othello war die meiste Zeit auch keine Axt im Wald
Ich hab auch mal eine kleine Auswahl an Fotos für euch zusammengestellt. Die lad ich gleich noch in voller Auflösung in meine Dropbox, wer mir seine Mailaddy schickt, kriegt eine Freigabe von mir und kann sich dann den Ordner runterladen und selbst sortieren, welche Bilder er behalten mag.
Othello auf dem Weg nach Hause in der U-Bahn. Ob er wohl von den vielen Hunden träumt?
Zitat@ Tinks
Wie wäre es denn, das wenn er zieht und du Richtungswechsel machst, aber nicht wieder zurück gehst sondern dann eine andere Strecke. Unser hatte auch mal Ne Phase da haben wir das so gemacht und es hat schnell geholfen (unser ist aber auch generell einer der nie groß zog).
Unserer wusste nämlich auch gut als wir beim Richtungswechsel wieder zurück gingen, das es wieder zurück geht und wartete immer nur darauf das wir umdrehen.
Das funktioniert leider nicht immer. Wenn ich irgendwo hin muss, kann ich nicht immer eine andere Strecke laufen. Zur U-Bahn zum Beispiel gibt es bei uns maximal zwei Wege und er zieht bei beiden gleich stark. Würde ich einfach eine andere Strecke laufen wollen, müsste ich einen Riesen Umweg zum 2,5 km entfernten S-Bahnhof machen und wäre eine Ewigkeit unterwegs... Und auf diesem neuen Weg würde Othello was neues finden, wo man hinziehen muss
kikt1: Du wirst lachen, ich will ja ab April/Mai mit Othello Zughundesport starten, dann kriegt er auch das passende Geschirr. Und das nächste, was ich dann kaufe, ist ein Bollerwagen für Einkäufe. Verlass dich drauf. Wer mich auf dem Fahrrad zieht, kann auch mal einen Kasten Wasser nach Hause ziehen.
Drückt uns mal die Daumen, dass die alte Mistratte sich nachher bei der Hunderunde benimmt. Heute früh hat er mich mal wieder damit geweckt, dass er den "bösen fiesen Hund" im Spiegel angebellt hat, mit aufgestelltem Nackenfell und allem drum und dran. Das tut er nur bei seinem Spiegelbild, das hat er noch nie bei einem echten anderen Hund gemacht.
Womit habe ich diesen Hund verdient?
Das wär zu schade gewesen, Missy ist so ne süße Maus! Freu mich, dass ihr morgen dabei seid
Wir bringen übrigens meine Kamera mit und werden Bilder machen
ZitatLeute, ich habe DIE Lösung zum Thema Leinenführigkeit!!!
Sind Links hier erlaubt?
Tinks, hast du auch mal probiert, ihn mit dem Körper zu blocken? Das funktioniert bei meiner Hündin super, zumindest wenn eine Seite begrenzt ist. Als ich es heute Nachmittag mal wieder ohne Begrenzung üben wollte, hat sie immer wieder versucht, fröhlich an mir vorbei zu laufen. Als ich dann einmal relativ doll aufgestampft habe und in ihre Richtung gegangen bin, ist sie zurückgegangen und ab dann ging es zwar, aber auch nicht so richtig toll.
Ja, auch das hab ich versucht. Interessiert ihn aber nicht. Dann versucht er, sich an mir vorbei zu schummeln, läuft einen Bogen, will hinter mir durch... Der ist da zu clever für. Beim Richtungswechselsah es zum Beispiel auch irgendwann so aus: Hund läuft an mir vorbei, Leine ist fast auf Zug, ich drehe SOFORT um und gehe in die andere Richtung. Nach dem vierten oder fünften Mal lief Othello an mir vorbei und drehte vor mir um, um in die andere Richtung zu laufen, weil er sich dran gewöhnt hatte, beim an mir vorbei laufen umzudrehen Er lernt alles, wirklich alles total schnell. Ihm Richtungskommandos beizubringen hat nicht mal zwei Wochen gedauert und da gab es nicht mal Leckerlis für. Diese dumme Leinenkacke, ichwillnichtmehrichwillnichtmehrichwillnichtmehr!
(
Diese Lendenleine würde Othello auch mal so gar nicht kratzen. Ich könnt seine Füße in Beton gießen und er würd noch ziehen... Ich zieh nach Alaska und kauf mir einen Schlitten...
Zitatdarf ich fragen, wie du die leinenführigkeit trainierst?
Wir hatten zu Anfang auch massive Probleme (Bolle kam im Otober mit neun Monaten zu uns), er stand förmlich im Geschirr. Wir sind dann ein paar Wochen konsequent Stop and go gelaufen. Trainiert haben wir am Halsband, am Geschirr durften er ziehen, falls es dann doch mal schnell gehen muss. Es hatte sich gebessert war aber noch immer nicht perfekt und die Spaziergänge oft nicht sinderlich "entspannend".Den Umschwung hat dann das Fuß Traning gebracht und, da fiel ihm dann aufeinmal ein, oh huch, das andere Ende der Leine ist ja doch nicht so doof und kann tolle Sachen
Wir haben zusätzlich daran gearbeitet, dass er auf Ansprache reagiert und Aufmerksamkeit belohnt wurde. Das haben wir konsequent zwei Wochen durchgezogen und seither lässt er sich sehr gut sorachlich stoppen wenn er doch Gefahr läuft in die Leine zu laufen und läuft in den meisten Fällen von allein Fuß. Fremde Strecken und Hundebegnungen sind wieder ein anderes Thema, aber auch schon detlich besser und wir fangen ja klein an
Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom, das war/ ist unserer
Wir üben seit einer kleinen Unendlichkeit und ich hab auch schon diverse Methoden durch. Stop & go lief bei uns so ab, dass Othello stehen blieb und sobald es weiter ging, ist er reingerannt. Wooooow, es geht weiter, schnell los! Richtungswechsel: DA will ich hin! - Richtung gewechselt, Othello läuft ordentlich bei mir, wird gelobt, wir drehen wieder um - ZACK! Hund hängt in der Leine und zerrt. Egal, wie viele Kilometer man in die andere Richtung gelaufen ist.
Ich hab geclickert, ihm ein Spieli/Leckerli vor die Nase gehalten, die Leine an mein Bein gebunden, hinterm Rücken langgeführt gehalten, ich habe Unterscheidungen mit Halsband und Geschirr gemacht (am Halsband zerr dich dumm, am Geschirr wird vernünftig gelaufen, sonst bewegen wir uns keinen Millimeter. Ergebnis: Hund zog noch mehr als vorher...) Selbst von einem Rucken an der Leine zeigte er sich unbeeindruckt. Wir haben alles ausprobiert, was legal ist, Stachler, Würger, Sprüh- und Elektrohalsband haben wir nicht versucht und auch so ein Ding, was bei Zug einen nervigen Hochfrequenzton abgibt, der erst aufhört, wenn die Leine nicht mehr auf Zug ist, blieb im Fressnapfregal liegen.
Erfolg gebracht hat die Balanceleine, das haben wir in einer HuSchu gelernt, die wir extra und nur wegen der Leinenführigkeit besucht haben. Das war im September und es wurde mit der Balanceleine so viel besser, er ist gut an der Leine gelaufen, ohne zu zerren, er hat sich der Leinenlänge angepasst, die ich ihm zur Verfügung gestellt habe. Was wollte ich mehr?
Seit ein paar Wochen zerrt er wieder. Woran auch immer das liegt, ich habe keine Ahnung. Es fing einfach wieder an. Außerdem lief er seit der HuSchu zwar in Berlin ganz toll an der Leine, aber bei meinen Eltern im Ruhrgebiet zum Beispiel nie. Da hat er gezerrt wie ein Ochse. Man mag meinen, ja, unbekannter Ort, aber er lief auch an unbekannten Orten in Berlin vernünftig. Und klar hat er bei anderen immer mehr gezogen als bei Frauchen. Aber so, wie es im Moment wieder ausgeartet ist, würd ich ihn am liebsten vor der Hundeschule anbinden und ihm einen Zettel um den Hals hängen, dass sie sich ihre dumme Balanceleine sonst wo hin schieben können und die zumindest bei meinem Hund nichts bringt. Oder anders, sie bringt was, aber sobald er die Leine nicht mehr vor der Brust hat, prescht er wieder vor. Bei aller Liebe, ich hab einfach nicht immer zwei Hände frei für die Balanceleine.
Na ja, morgen sind wir erstmal bei einer riesigen Hunderunde dabei und die findet wohl offline statt. Zum Glück, alles andere wäre der Tod für meine Nerven. Und da sind so viele verschiedene Menschen dabei, ich fänd sicher wen, der ihn gern geschenkt hätte
Ich gehe mit ihm nur noch am Geschirr. Am Halsband würde er sich nur verletzen. Früher hat er auch gerne mal einfach einen Sprint in die Leine rein gemacht, da hätte er sich glatt das Genick gebrochen. Das Risiko wollte ich nicht eingehen. Wenn er mir jetzt zu doof wird, hak ich ihn auch mal ans Halsband, aber er zerrt echt so arg, dass er röchelt und hustet und würgt. Statt, dass er mal langsamer geht, neeeeein, das kommt Herrn Hund ja nicht in den Sinn. Und ich mag nicht mit ansehen, wie ihn das quält. Dem würde wahrscheinlich selbst ein Stachel- oder Würgehalsband nix machen, er würde trotzdem zerren. Mistviech. Manchmal würd ich ihn gerne...
Mein erster Hundesitter meinte, Othello hätte unfassbar an der Leine gezerrt Toll. Ich hab definitiv keine Lust mehr. Wenn er nicht bald leinenführig wird, setz ich ihn aus. Soll ihn doch wer anders nehmen und sich mit rumärgern :motz:
yullie: Dann kommen wir einfach 11.30h da zum S Treptower Park und starten dann als kleinere Gruppe gemeinsam von dort. Jetzt ist glaub ich alles klar, danke
Zitatder Herr Wegelagerer erinnert sich nun auch mal wieder an seine Beine, wenn der Hund nicht zuuuuu nah dran ist!
Ach, schmeißt Titus sich etwa auch erstmal hin, wenn ein Hund in die Nähe kommt? Wie ich das bei Othello hasse... Er macht es nicht immer und nicht bei allen Hunden, aber immer dann, wenn wir es am allerallerwenigsten gebrauchen können. Montag beim Tierarzt, zwei Hunde im Wartezimmer. Einer fiepte aufgeregt und wollte unbedingt zu Othello, der wirkte auch noch relativ jung, der andere war ein Rotti, der nicht genau zu wissen schien, ob er sich jetzt abartig über den Neuankömmling freut oder ihn doch lieber nicht in der Nähe haben will. Jedenfalls startete er dann auch ein Frustgejaule. Ich musste am Tresen noch einen Moment warten, weil die Arzthelfein am Telefon war, und da ich Othello kaum halten konnte, hab ich ihn am Geschirr gegriffen (das Doxlock hat ja einen so tollen Griff!). Nach zehn Sekunden wollte Othello sich auf den Boden schmeißen und hing mir dann mit seinen ganzen 27,3 kg am Arm. Danke auch
Und es ist bei ihm auch kein "Sieh her, ich leg mich hin, ich bin so nett!" - sobald der andere Hund nah genug dran ist, schießt er hoch und überrennt den anderen erstmal mit seiner Liebe