Ich kann das Zubehör ja weiterverkaufen und den Hund an den nächsten Baum binden
Beiträge von Tinks
-
-
Tja, das ist so fast das einzige, wo ich mit angeben kann: Othello bleibt völlig entspannt mehrere Stunden allein. Essen bei Freunden, mal ins Kino oder den ganzen Tag arbeiten, überhaupt kein Problem. Na, will ihn nicht doch einer haben...? Ich leg zwei Leinen, drei Halsbänder, zwei Geschirre, drei Körbchen mit Decken, eine Tasche voll Spielzeug, eine große Tüte Leckerli und etwas mehr als 25 kg Trockenfutter mit dazu!
-
Seine Haufen sind völlig in Ordnung, Bosch haben wir immer eingeweicht und bei Orijen hat er auch lange nicht so viel gesoffen wie jetzt bei Markus Mühle. Außerdem hat er mit den anderen Futtersorten, abgesehen von seiner noch nicht stubenreinen Kleinstwelpizeit, nie in die Wohnung gepinkelt. Als ich das letzte Mal bei meinen Eltern war für ein paar Tage, hab ich Othello bei einem guten Freund gelassen, der es noch von dem alten Futter kannte, dass es eingeweicht werden muss. Also hat er auch Markus Mühle eingeweicht und hat mich trotzdem gefragt, ob mein Hund Diabetes hätte, der säuft ja so viel. Der trinkt mindestens drei volle Näpfe am Tag, das sind 3 Liter Wasser. Außerdem verstehe ich nicht, warum er meistens mit gleicher Trinkmenge die Nacht durchhält, auch 10 Stunden und mehr, aber dann mal wieder so wie letzte Nacht plötzlich reinpinkelt. Und dann gleich zweimal so ne riesigen Mengen, wo wir doch erst draußen waren.
Othello hat sich übrigens ganz klein zusammengekringelt und liegt auf seinem Kissen, nachdem ich ihn beim Frühstück machen aktiv ignoriert habe. Baaaah, was macht der mich wütend! Zum Glück bin ich den ganzen Tag unterwegs. Ich liebe meinen Terminkalender, er zwingt mich immer wieder mal zum Hundefrei. Kann ich nur empfehlen! -
Ich hab mal bei einem Freund übernachtet, der einen ziemlich geruchsintensiven Hund hatte. Ich hatte damals noch keinen Hund und mochte den Hund meines Kumpels schon gut leiden, er hat halt extrem gemüffelt (Ursachenforschung wäre gerade OT, deswegen lassen wir das mal außer Acht). Ich hab auf der Schlafcouch geschlafen, habe frisches Bettzeug gekriegt und trotzdem hat alles so extrem nach Hund gerochen, dass ich mir bei meinem nächsten Besuch dort ein eigenes Kissen mitgebracht habe (das danach auch total voller Hundegestank war). Ich hab bei mir zu Hause einmal den Fehler gemacht, das Hundegeschirr mit in die normale Wäsche zu werfen und musste danach meine Sachen noch ZWEIMAL waschen, bis der Gestank nach nassem Hund aus allem wieder raus war. Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Kopfkissen oder eine Decke ähnlich "versaut" sind, wenn da mal ein paar Nächte ein Hund drauf genächtigt hat und geruchssensible Menschen damit ein Problem haben könnten. Mein Hund darf eh nicht ins Bett, aber gerade auswärts würde ich ihm das noch mal extra verbieten. Bei meinen Eltern hat er eine extra Hundedecke, die meine Mutter für ihn bereit legt, wenn wir kommen, außerdem bring ich ihm noch eine vertraut riechende Decke von zu Hause mit, damit er sich noch wohler fühlt. So würde ich das in einem Hotel auch machen.
-
Wenn man das einweicht, zerfällt es irgendwann zu einem Matsch, dann säuft er sein Futter. Bosch haben wir immer eingeweicht. Er hat jetzt, seit er Markus Mühle kriegt, dreimal nachts in die Wohnung gepisst und einmal tagsüber, was ihm verziehen ist, weil er da viel zu lang allein sein musste
Aber in den Flur UND in die Küche pissen und dann noch AUF MEINE SPORTTASCHE, ich raste echt aus. Da waren meine Sportsachen drin, die ich jetzt erstmal mit Hygienespüler waschen werde, weil ich meinen Badeanzug nicht kochen darf. Die Tasche ist auch erstmal in die Maschine geflogen, ich versuch es mal vorsichtig im 30 Grad-Wollwaschprogramm mit 1000 Umdrehungen schleudern. Da ist unten so ne Plasteplatte drin, die man nicht rausnehmen kann, und es wär scheiße, wenn die bricht. Die dumme Haftpflicht hat natürlich auch schön 120 € Selbstbeteiligung, da komm ich nur drauf, wenn man den Flug nach Gran Canaria mit dazu rechnet, denn mein bepisstes Handtuch ist von der Insel. Ich hab Daniel aufgetragen, Othello unten anzubinden und drauf zu setzen, dass ihn wer mitnimmt. Er hat ihn aber wieder mit nach oben gebracht, es wollte ihn wohl keiner haben.
Nächste Woche muss ich eh mal wegen einem Ohrencheck und zum HD-Röntgentermin machen beim TA vorbei, da erkundige ich mich mal, was Ausstopfen so kostet... -
Othello hat in den Flur gepisst. Ist das zu fassen? Ich war gegen Mitternacht mit ihm unten, er schläft selig neben mir, steht irgendwann auf, pisst, legt sich wieder hin, anstatt mich mal zu wecken, zu winseln, wie als Welpe, oder mir die Nase ins Gesicht zu stupsen, wie er es macht, wenn ich auf der Couch einschlafe und er Futter will. Und dann steh ich um neun auf und finde eine Pfütze. Eine RIESEN Pfütze! Also entweder, ich muss ihm nachts das Wasser streichen, oder wir wechseln das Futter. Seit er Markus Mühle kriegt, säuft der sich mal locker zum Fressen einen ganzen Liter Wasser weg. Ach schön, Daniel sagt grad, meine Sporttasche in der Küche ist auch vollgepisst. Ich raste aus! So, wer will ihn? Der erste, der sich meldet, kann ihn abholen kommen, ich hab grad einfach keine Lust mehr! Und das alles noch vor dem Frühstück! :explode:
-
Da wo wir laufen, ist die nächste Straße ein ganzes Eck weg. An einer Stelle passiert man einen Parkplatz, da können wir ja auch mal 20 m anleinen, wenn du dich so sicherer fühlst
Und ich bin mal gespannt, wie Schukow nass aussieht, wenn das ganze Plüschige platt ist -
Also wir gehen immer die Runde um den See rum und da hab ich noch nie was von Giftködern gehört oder gesehen, da sind viele Leute mit Hunden unterwegs, das hätte sich rumgesprochen.
Ich hab mit Othello die Erfahrung gemacht, dass er sich, wenn wir in einem "Rudel" unterwegs sind, eher an das Rudel hält. Er war auch noch nie sooooo anhänglich, dass er ständig meine Nähe sucht, er hält halt einen Radius ein und ich schau immer mal wieder, dass ich ihn anspreche, wenn er sich nicht von selbst mal dazu herab lässt, sich umzudrehen und nach mir zu sehenWenn ich so zurückdenke, hat er mir im Freilauf eigentlich noch nie so wirklich Kummer bereitet. Einmal ist er abgedampft und stand dann mitten im See, von wo aus er mir eine lange Nase gemacht hat und womit er sich eine Weile Leinenknast eingehandelt hat. Da hatten wir dann auch mal zwei oder drei Tage lang eine Schleppleine, die aber seit einer Ewigkeit ungenutzt am Haken hängt. Zum Glück war die selbst gebastelt aus Segeltau und nicht so teuer
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Schukow stiften geht. Ich schmiere einfach Othello mit Leberwurst ein und hänge ihm eine Hühnerherzenkette um den Hals, wie soll Schukow da widerstehen?
-
Also ich war jetzt mit Othello schon so ungefähr 150 Mal im Grunewald (ok, leicht übertrieben
), wir haben da noch nie ein Reh/einen Hasen/ein Eichhörnchen gesehen. Was hältst du von einer 2000m Schleppleine, die wir an einem 50 Tonnen schweren Felsen verankern? Dann kann er sich im ganzen Wald bewegen, aber nicht abhanden kommen
Spaß beiseite, also, wenn ihr Lust habt, euch uns anzuschließen, gern
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er einfach so weglaufen würde... Und wenn doch, dann geb ich dir eine Taschenlampe ab und wir suchen gemeinsam, dann muss die Party ohne mich auskommen. Außerdem wäre Othello dabei! Der würde Schukow schon mit seinen Reizen bei sich halten
kikt1: Dafür hätte ich spätestens im September bemuskelte Beine wie ein Brauereipferd...
-
Zitat
Falls das Wetter mitspielt: hat jemand Lust auf einmal Gassi zur Sanddüne im Grunewald? Am liebsten Ende der Woche werktags (ich weiss, ich weiss, ich diskriminiere die in Vollzeit festangestellten...)
Also diese Woche wird's knapp, da bin ich völlig ausgebucht. Aber nächste Woche Mittwoch, Donnerstag oder Freitag wären noch frei. Wir wollten jetzt Samstag gerne zum Schwimmen in den Grunewald, also Othello will schwimmen, ich nicht
Wir sind abends auf ner Party und da will ich ihn schön müde zu Hause zurück lassen. Falls jemand Interesse hat, uns zu begleiten, wir sind für so was immer zu haben.
ZitatZu Ohtellos Ziehen ist mir letztens durch den Kopf gegangen: Am Fahrrad zieht er doch nicht, oder? Dann ist die Lösung, dass Du einfach viiiel schneller laufen musst, denn offensichtlich geht dem Honigauge alles einfach viel zu langsam
Ja, den Tipp hab ich auch mal auf einer Hundeseite gelesen. Einfach schneller laufen, dann kann der Hund nicht ziehen. Sport ist ja nicht schlecht, aber ich weiß nicht, ob ich nur noch joggend unterwegs sein will