Beiträge von Tinks

    Wir waren 3 Stunden im Grunewald mit schwimmen-toben-schwimmen-toben-toben-toben-rennen-schwimmen-toben-usw ;)
    Und es war auch nicht das erste Mal, dass er so lange schwimmen war, wenn ich so überlege, was für ausgiebige Wasserausflüge wir im Sommer gemacht haben und wie wir ihn da immer wieder mit Stöckchen/Wasserspieli ins Wasser gescheucht haben... Und so ganz untrainiert ist er nicht, wir unternehmen recht viel, er läuft am Rad, rauft regelmäßig ausgiebig mit anderen Hunden und muss täglich Treppen steigen.
    Er kriegt jetzt auf jeden Fall einen Mantel, damit er nach dem Baden warm gehalten wird und ich werde ein Auge mehr auf ihn haben :smile:

    Zitat


    Wenn sie ruhig ist alleine zuhause und nicht alles zusammenbellt, sollte das doch zumindest als Notlösung erst mal gehen und Du kannst in Ruhe weitersuchen. Weggeben käme für mich nicht in Frage, Du wirst ganz bestimmt jemanden finden. Das mit der älteren Dame versteh ich jetzt nicht, was hat das damit zu tun? :???:

    Es wurde gefragt, ob bei der TE vielleicht ältere Menschen in der Nähe wohnen oder Teenies, die mittags mal mit dem Hund rausgehen würden, wenn die TE auf der Arbeit ist. Aber bei der wohnt nur die alte Dame, die den Hund mag, aber zu viel Angst hat, um mit ihm Gassi zu gehen.

    Ich würde auch mal das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen, ob es die Möglichkeit gibt, den Hund mitzunehmen. Ein Freund von mir arbeitet in einer Kindernachmittagsbetreuung und da darf sein Hund mit, für Hund und Kinder ist das einfach super! Natürlich muss dein Hund entsprechend "belastbar" sein.
    Und ansonsten finde ich, dass in der Mittagspause heim fahren, den Hund 10 min raus lassen und dann wieder zur Arbeit fahren eine weitaus bessere Lösung ist, als den Hund wegzugeben und sich für immer Vorwürfe zu machen :/ Eine Abgabe halte ich hier für gar nicht nötig, da habe ich schon viel ausweglosere Situationen gehört. Viel Erfolg bei der Sittersuche, wir drücken Daumen und Pfoten! :smile:

    Das Bad ist immer zu, da hat mir der braune Tiger mal das Klopapier abgerollt und seitdem haben alle Viechers Badverbot. Rusty bevorzugt weichen Untergrund und manchmal ist er sehr empfindlich mit seinem Klo. In 99 Fällen kann ich mir mit dem sauber machen Zeit lassen und es ist ihm egal, aber beim 100. Mal pisst er gleich in mein Bett - oder wie jetzt auf meine Wäsche :muede: Wenn die rote Zicke nicht so schön wär, hätt' ich sie längst... :motz:

    Ich habe heute keinen Hundekummer, aber Katzenkummer bzw Wut! Ich hab gestern Schmutzwäsche sortiert und einen Haufen Wäsche im Korridor platziert. Heute früh musste ich mich beeilen und hatte keine Zeit, das Katzenklo sauber zu machen. Und mein saublöder roter Kater pisst natürlich auf den Wäschehaufen! :explode: Es muss der rote Kater gewesen sein, der andere macht so was einfach nicht. Wenigstens wurde mein Bett verschont und es war schmutzige Kochwäsche, die jetzt erstmal mit Hygienespüler in die Maschine fliegt. Tiere, warum tu ich mir das nur an? :muede:

    Dafür geht es Othello wieder besser, seine Rute sieht fast wieder normal aus. Und ich hab tatsächlich heute beim Orthopäden angerufen und für MORGEN!!! einen Termin gekriegt! :gott: Dann hat sich das mit meiner Hüftentzündung hoffentlich auch bald erledigt und Hund und Frauchen können fit in den Frühling starten =)

    Es geht ihm schon viel besser :smile: Gestern war seine Rute nur noch ein bisschen "geknickt", heue sieht sie schon fast wieder normal aus und er ist bei der Morgenrunde ordentlich geflitzt. Ich denke, morgen wird alles vorbei sein :smile:

    Also mit 8 Monaten war mein Labbi auch nicht treudoof, sondern die Pest auf 4 Pfoten :ugly:

    Ich musste lernen, ihn zu ignorieren, lernen, dass er bewusst Zeit für Ruhe braucht. Es ist auch mein erster Hund und ich hatte vom ersten Tag an so große Lust, ALLES mit ihm zu machen. Ich war richtig ungeduldig und konnte es kaum erwarten, dass er endlich alt genug wird, um mit mir Radtouren zu machen und joggen zu gehen. Aber als allererstes musste er lernen, dass in der Wohnung nicht gespielt wird. Er hat es bestimmt eine Million Mal ausprobiert, mich dazu zu bewegen, ihm Aufmerksamkeit zu schenken und ich musste einfach hart bleiben. Im Haus kein Spiel, Punkt. Genauso wie in der U-Bahn, im Bus, im Café oder auf der Straße an der Leine. Spiel nur dann, wenn ICH es sage und will.
    Er ist an mir hochgesprungen, an Gästen in unserem Café, an Gästen in meiner Wohnung, an Leuten auf der Straße. Es war für mich ganz schwer, ihm das beizubringen, es nicht zu tun. Bei mir hatte er das schnell raus, er kam angeflogen, ich hab mich weggedreht und ihn ignoriert. Mich sprang er schnell nicht mehr an. Aber gerade unsere Gäste im Café haben es mir schwer gemacht, denn sie haben den hochspringenden Hund immer getätschelt und sich gefreut und gesagt: "Der ist doch noch so klein, der darf das!" Darf er eben nicht. Und ich habe es nur durch Konsequenz geschafft, dass er nicht mehr an jedem hochfliegt. Er kennt das Kommando "runter", für das richtige Ausführen dieses wurde er dann belohnt. Mit Begrüßung, Bauch kraulen, Keks.
    Mit 8 Monaten wurde die Welt für ihn erst richtig spannend, denn er wurde langsam "erwachsen", wollte auf eigenen Pfoten stehen, sich mal vom Rudel lösen und die Welt erkunden. Ich hab ihn schlechter bis gar nicht abgerufen gekriegt, also habe ich Superleckerchen organisiert (Käse-/Fleischwurstwürfel, getrocknete Entenbrust, darauf fährt meiner zum Beispiel total ab) und ihn immer mal wieder in reizarmen Gegenden zu mir gerufen und damit belohnt. Er hat sich recht schnell gemerkt: "Wenn die ruft, gibt es was tolles!" Nach nur zwei Wochen Training mit Superleckerchen fragte mich ein Freund von mir verwundert: "Seit wann hört der denn so gut?" :ops:
    Wenn mein Hund mit Kindern zusammentrifft, trägt er immer sein Geschirr, damit ich ihn mal schnell festhalten kann, wenn er zu übermütig wird. Meinen sechsjährigen Neffen hat er mal im Spiel umgeworfen und dann an seiner Kapuze gezergelt, weil meine Schwester die beiden unbeaufsichtigt gelassen hat (ich hatte den Hund für ein paar Stunden bei ihr gelassen). Ein absolutes No-go! Hund und Kind werden niemals allein gelassen. Merke ich, dass mein Hund überfordert ist von den Kindern oder zu sehr hochdreht, wird er angeleint/festgehalten. Er muss lernen, dass Kinder keine Raufkumpanen sind wie Erwachsene oder Hunde. Wenn du jedes Mal konsequent unterbrichst, wenn er deinem Kind gegenüber zu wild wird, wird er es bald lernen.

    Bitte gib ihn nicht einfach weg, nur, weil du Fehler gemacht hast und sie nicht ausbügeln willst.

    Also würde Othello jetzt jaulen, wimmern, "weinen", sich an der Rute nicht anfassen lassen und nur traurig und leidend in der Ecke liegen, hätte ich entweder meinen Sitter mit dem Hund zum Doc geschickt oder hätte meine Chefin angerufen, mich krank gemeldet und wär selbst mit dem Hund zum Arzt, keine Frage. Aber ich habe ihn abgetastet, er zuckt nicht mal, wenn ich ihn an den betroffenen Stellen anfasse, massiere o.ä., er fiept nicht, er winselt nicht. Als ich von der Arbeit kam, lief er freudig wedelnd (so gut er konnte) auf mich zu und brachte mir seine Ratte. Er liegt halt vor der Heizung auf seinem Kissen und ist müde, das finde ich nicht Besorgnis erregend, weil er so meistens drauf ist, wenn er einen Tag vorher richtig viel Action hatte. Er hat eine Wärmflasche gekriegt, bis er aufgestanden und weggegangen ist. Und da will ich nicht als Tierquälerin bezeichnet werden, wenn ich nach meinem Empfinden einfach mal davon ausgehe, dass er keine unfassbar großen Schmerzen leidet. Bei seiner Ohrenentzündung hatte er Schmerzen, das habe ich gemerkt, da hat er ich auch komplett anders verhalten und war richtig "wehleidig".

    Sandschiffchen, das klingt ja großartig! Da freu ich mich für euch :smile:

    Hat die Berliner Kummerkastentruppe denn am Sonntag schon was vor? Ich muss Samstag leider arbeiten, aber Sonntag hab ich frei und da könnten wir wieder einen Ausflug machen, sofern es Othello dann besser geht. Allerdings würd ich ihn ungern gleich wieder ins Wasser lassen, vielleicht testen wir ein anderes Freilaufgebiet aus? Also wenn ihr Lust habt, sind wir gern dabei :smile:

    Meine arme Schokonase liegt den ganzen Tag vor der Heizung auf dem Kissen und pennt. Daniel hat ihm eine Wärmflasche gemacht, die Othello eine Weile ganz gut fand. Er muss jetzt damit leben, dass wir ein paar Tage nichts machen werden, er muss sich schonen. Mit der nächsten Zooplusbestellung oder beim nächsten Zooladenbesuch kriegt er auch einen Mantel, obwohl ich so was nie haben wollte. Den zieh ich ihm nach dem Schwimmen dann an, wenn es noch nicht so sommerlich warm ist, damit er sich nicht verkühlt und so eine Wasserrute nicht noch mal auftritt. Und es gibt für ihn lecker Hack zum Abendessen, wenn das mal nix ist!

    Danke euch! Ich hab an Othello gestern auch nichts bemerkt und gebrochen ist nichts, ich hab ihn ganz genau abgetastet. Er jault auch nicht auf oder jammert rum. Zum Glück hat die Apo am Südkreuz auf, da waren wir vorhin ganz schnell und haben Othello Traumeel geholt. Davon hat er jetzt eine gekriegt und Daniel hat den Auftrag bekommen, Othello eine Wärmflasche auf den Rücken/Rutenansatz zu legen. Ich muss natürlich genau heute arbeiten und bin schon unterwegs, sonst würde ich mein Baby jetzt umsorgen und pflegen... Er durfte vorhin erstmal eine Banane naschen, weil er so brav seine Medizin geschlabbert hat :smile:
    Ich werd ihn jetzt ein paar Tage schonen, also nix mit am Rad zum Café am Dienstag oder Joggen mit Frauchen am Mittwoch :sad2: ohne ihn macht das alles doch nur halb so viel Spaß :(

    Dann werd ich mal schnell in die Apotheke flitzen und meinen Sitter anweisen, Othello eine Wärmflasche zu machen. Das ist zwar total traurig, aber für den Notdienst sieht mein Konto gerade nicht voll genug aus, Gehalt gibt es erst morgen :verzweifelt: Außerdem hat unser TA heute bis 12h Sprechstunde, allerdings kann ich nicht selbst mit Othello hin, weil ich gleich los zur Arbeit muss...

    Vielen Dank für eure Antworten! :hug: