Oh nein... Männer, echt. Manchmal bin ich doch ganz froh, grad keinen zu haben. Leg dir einen schwulen besten Freund zu, ist echt das beste, was einem passieren kann!
Bist du eigentlich Sonntag bei unserem Ausflug mit dabei? Ich mach Muffins, mit Schokolade drin. Endorphine und so, die helfen immer
Beiträge von Tinks
-
-
Noch ein Othello-Labbi
Wär in Othellos Wurf ein schwarzer dabei gewesen, hätte ich auch so einen Othello
Ein Labra-Mohr
So, Othellos Kastration ist jetzt gut 7 Monate her. Er hat seither gute 2,5 kg abgenommen und hält das Gewicht konstant, er hat beim Wiegen immer auf den Punkt genau 27,3 kg (vor der Kastra waren es 29,7 kg). Er bewegt sich immer noch gern, ich achte immer noch auf seine Ernährung, füttere ihm 300 g TroFu am Tag in zwei Mahlzeiten verteilt. Manchmal gibt es was besonderes wie Innereien, frisches Fleisch, mal eine Banane oder etwas Gemüse, so was ersetzt dann eine Mahlzeit, ohne, dass ich da was wiege oder mir einen Barfplan erstelle oder so. Und ich ziehe ihm auch nicht mehr für jeden gefütterten Keks was vom Trockenfutter ab, achte aber dennoch darauf, ihm dann nicht so viele Leckerchen zu geben. Haben wir an einem Tag sehr viel mit Leckerchen geübt, ist sein Abendessen natürlich reduziert.
Wir werden oft gefragt, was Othello denn für ein Mix sei. Nur Labrador könne ja gar nicht sein, die seien doch nicht so schlank.
Ich mag meinen Hund genau so, wie er jetzt ist, er ist nicht rappelig, seine Knochen stehen nicht raus, aber er rollt auch nicht durch die Hauptstadt.Hier noch zwei Fotos:
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Er hat mir auch schon mal ein Stückchen Wiener vor die Füße gespuckt :^^: Aber dazu muss ich sagen, dass dieses Fressen von Dingen bei uns schon immer vom ersten Tag an geübt wird. Futter wird freigegeben und zwar von mir und man muss es sich erarbeiten. Er darf nicht mal sein Trockenfutter aus dem Napf haben, ohne etwas dafür zu tun. Er muss sitzen und warten, bis ich den Napf mit "Bitteschön!" freigebe. Was ich fallen lasse, wird nicht angerührt, es sei denn, ich erlaube es mit "Nimm!" und draufzeigen (und nur das gezeigte wird genommen!) oder ich hebe es auf und gebe es ihm. Oder eben nicht, wenn es zum Beispiel Küchenabfall ist oder etwas für Hunde giftiges natürlich. Und er kriegt es auch nicht immer, selbst, wenn er dürfte. Wenn andere Menschen ihm etwas geben wollen und ich erlaube es, muss er dafür mindestens "sitz" machen oder die Pfote geben. Er soll nicht lernen, dass es essbares einfach so gibt. Nimmt er was von der Straße auf oder frisst an etwas herum, gibt es einen Mörderanschiss, der sich gewaschen hat. Ich halt ihn da auch schon mal im Nacken fest und hole mit der Hand was aus seinem Maul raus. Findet er doof, so soll es sein.
Erstmal hab ich tierisch Angst, dass mein Hund irgendwas frisst, was nicht gut für ihn ist, sei es ein Giftköder oder irgendwas verdorbenes, aber genauso wichtig war für mich der Aspekt, dass Othello mich ins Café begleitet, wo ich ehrenamtlich arbeite. Die anderen Betreiber haben gesagt, dass mein Hund bleiben darf, wenn er sich zu benehmen weiß und die Gäste nicht belästigt. Wir haben einen Stammgast, der kommt mit seiner Hündin und die hockt gnadenlos an jedem Tisch und bettelt. Sollte Othello mal so penetrant werden, fliegt er raus. Das will ich nicht. Ich hab auch schon ein paar Gäste zusammengeschissen, weil sie meinem Hund was zukommen lassen haben und einen meiner Kollegen hat mein Zorn auch schon getroffen, woraufhin der meinte: "Das ist doch nur Brot, Hunde können das schon fressen." Ja, klar, aber nicht vom Tisch! :explode:
Einer unserer Gäste hat mir mal ins Gesicht gesagt, er würde dem Hund nichts geben, ich hab aber gesehen, dass Othello was im Maul hatte, habe "Aus!" gesagt und er spuckte mir ein Keksröllchen vor die Füße. Ich hab dem Gast dann noch mal deutlich gesagt, dass ich nicht möchte, dass er was vom Tisch kriegt, weil er dann zu betteln anfängt und noch dazu kommt, dass er von dem Zuckerzeug Durchfall kriegt. Einige Minuten später hockte Othello wieder bei dem Mann unterm Tisch und wurde mit Sahnetorte gefüttert! Hund kam dann in den Gruppenraum und für den Mann hatte ich keine Worte mehr übrig.Und weil ich seit fast 1 1/2 Jahren aus dieser "Wann und was du fressen darfst, bestimme ich!"-Nummer eine RIESIGE Sache mache, lässt mein Hund Salami liegen. (Oder spuckt sie aus, man kann ja mal von Zeit zu Zeit austesten, ob die Regel von Frauchen wirklich immer noch gültig ist
)
-
Also ich könnte Schukow hin und wieder mal sitten, wenn Not am Mann ist. Dienstags könnte er zum Beispiel mit ins Café kommen, ich mach da ja jetzt immer das Mittagessen und bin schon früh morgens da, die Hunde können auf dem Hof spielen (Schukow passt ja sicher nicht durchs Hoftorgitter
) und sie gehen auch keinem auf den Sack, weil wir erst um 13h öffnen. Es gibt die Möglichkeit, sie zu trennen, indem ich Othello in einen Gruppenraum stecke, das kennt der schon aus seinen Phasen, wo er eingesperrt wurde, wenn er zu sehr hochgedreht hat. Gruppenraum heißt: Ruhe halten.
Und wenn du ihn abholen kommst, halt ich für dich ein frisch gekochtes Essen mit Vorspeise und Dessert zurückDaniel war mit Othello heute auf Morgenrunde. Othello hat drei Scheiben Salami auf dem Weg liegen gelassen, sie nicht mal eines Blickes gewürdigt. Daniel sagt, mein Hund wär ja so toll, ich sage, er hat die Salami einfach nicht bemerkt und ist immer noch ein verfressenes Mistvieh
-
Mein bester Freund bleibt mal schön bei mir! Und außerdem steht der nicht auf Mädchen...
Milo macht Türen auf?
Hat er sich das selbst beigebracht? Ich fand den Trick ja immer ganz witzig, aber ich wollte ihn Othello niemals beibringen, es reicht, dass mein roter Katerich so was kann (und das hätte ich ihm auch niemals beigebracht, das Viech ist einfach zu clever!). Wenn er sich das selbst beigebracht hat, wird es schwierig... Anders auch, ist ja ein extrem selbstbelohnendes Verhalten. Othello ist ja auch mal bei uns im Café vom Hof ausgebüxt... Scheint so eine Junghundekrankheit zu sein, ich will mich auch gar nicht an Mischas Ausflug erinnern
-
Ah, coole Sache, das schau ich mir doch mal an. Ich bin ja eh gerade mal wieder dabei, mich generalzuüberholen. Bin heute endlich mal wieder 2 km geschwommen und hab nicht bei 1,7 aufgehört, weil ich keine Lust mehr hatte
Zum Glück darf Othello auch endlich alles mitmachen, Joggen, am Rad laufen... Ich wollte ja einen Sportbegleiter haben
Mistvieh hat es übrigens fertig gebracht, einen verlockend auf der Couchtischkante liegenden Apfel unangetastet zu lassen, während ich schwimmen war. Und warum frisst er den nicht, aber holt die Kausticks von der Couch? Und ist das nun was für den Kummerkasten oder für die Freudenecke?Ich mach für Othellos Fred glaub ich demnächst mal ein Video, wie er in der Küche vor mir sitzt und ich ihm einen Keks, den ich im Mund habe, vor die Nase halte. Und er darf ihn nicht nehmen. "Du frisst nur, wenn ich es sage"-Training macht mir ja irgendwie am meisten Spaß
-
Ich lass Othello nur da ohne Leine laufen, wo es auch sicher für ihn ist und nur in absolut bekanntem und einsehbarem Gebiet. Er darf hier vorm Haus in dem U laufen, da kann nichts passieren. Die Autos fahren wenn nur im Schritttempo zum Parkplatz, so ein Auto sehe ich auch rechtzeitig und hole Othello dann zu mir. Von der Straßenecke zum Café am Nolli darf er laufen, weil da der Straßenrand dicht geparkt ist = er kann nicht auf die andere Seite sehen und kommt nicht auf die Idee, da rüber zu müssen und er läuft immer direkt zum Laden, weil da natürlich sein zweites Zuhause ist. Dann steht er lange vor mir vor der Tür und wedelt aufgeregt mit dem Schwanz. Und sobald die Tür aufgeht, rast er erstmal rein
Ich werd ihn jetzt öfter mal am Halsband führen, das hat heute ganz gut geklappt mit Leinenführigkeit und so. Mal sehen, ob das anhält, wär ja mal was, wenn wir dieses Thema ENDLICH abhaken könnten!Im Krankenhaus war ich übrigens noch nie. Aber so wie mein Rücken geknackt hat, hab ich wohl eine katastrophale Haltung und kann froh sein, noch nie in einem gelandet zu sein
Ich wollte eh eine Freundin fragen, ob sie mit mir einen Yogakurs macht...
-
Othello hat mich heute zur Weißglut gebracht
Wir machen Straßentraining, schon immer, eine Bordsteinkante heißt immer STOP!!! Und für das Übertreten dieser Grenze gibt es määächtig Ärger von der Chefin -> mir! Das weiß das Mistvieh, auch, dass es zu kommen hat, wenn ich rufe.
Ich wollte ihm eine kurze Gassirunde gönnen, auch, wenn ich lieber einen meegaa Ausflug mit ihm gemacht hätte bei dem tollen Wetter, aber er soll sich heute noch schonen (wegen seiner gerade erst ausgestandenen Wasserrute). Die kleine Runde darf er immer ohne Leine laufen, ist ja nur einmal um den Parkplatz rum. Man stelle sich das so vor: Unsere Wohnsiedlung ist angelegt wie ein U. Vor den Hauseingängen innen in diesem U ist ein Weg, unten im U ein Parkplatz und in der Mitte von U eine schmale "Straße", wo man zu dem Parkplatz fahren kann. in der Mitte dieser U-Straße ist eine Wiese. Wir wohnen unten im U. Othello geht eigentlich immer zuerst in den Eingang vom Nachbarhaus, weil da sein Huskykumpel wohnt und es da so wunderbar nach dem riechen mussSo auch heute. Nur heute stand da ein Mann vor der Tür mit seiner unangeleinten französischen Bulldogge. Er wollte ins Haus gehen, aber sein Hund dampfte ab - mit meinem im Schlepp
Zunächst mal spurteten beide auf die "Straße" (da fährt ja zum Glück nix), da hab ich den ersten Ausraster gekriegt und Othello ein "EY!" hinterher gebrüllt. Er zuckte auch zusammen, machte einen Satz zurück auf den Weg, tat so, als käme er auf mich zu, drehte dann aber doch wieder ab und flitzte mit der Bulldogge auf die Wiese. Da jagten sie sich fröhlich, während ich versuchte, die Aufmerksamkeit meines Hundes zu bekommen. Fehlanzeige. Also hab ich "Und tschüs!" gerufen und bin gegangen. Das kennt er, ich geh dann einfach und eigentlich kommt er nach. Kam er aber nicht. Also bin ich hin und hab ihn eingesammelt, was er ganz doll scheiße fand. Ist das mein Pech? Nein. Das einzige, was ich ihm zugute halte, ist, dass er ja jetzt seit Samstag nichts machen durfte. Also so gar nichts. Nur in der Wohnung liegen und dreimal raus. Und dann kommt ein Hundekumpel die Straße lang, der auch noch so ein lustiges "Komm und fang mich!"-Spiel vorschlägt, wie soll man da widerstehen? Misthund, wieso hab ich den nur so lieb?
Zu meinem persönlichen Kummer: Nachdem ich gestern für heute einen Expresstermin beim Orthopäden bekommen habe, verwunderte mich diese modern eingerichtete Riesenpraxis heute noch damit, dass ich direkt drankam und nur 20 Sekunden im Wartezimmer sitzen musste. Ich renne jetzt wegen der Schmerzen seit insgesamt 3 Jahren zu verschiedenen Ärzten, ich war 2x beim MRT, zig Mal bei der Physiotherapie, ich hab Schienen für mein Knie gekriegt, Einlagen für die Schuhe, dann war ich bei einem Professor in nem Krankenhaus, der meinte, es wär nicht das Knie, die Schmerzen kämen von der Hüfte, von einer Schleimbeutelentzündung. Ein Jahr lang hab ich mal Schmerzen, dann wieder keine, seit einem halben Jahr wird es schlimmer, ich gehe zum Orthopäden - zu dem neuen mit dem Expresstermin - , der tastet meine Hüfte ab. "Ja nee, da wo der Schmerz bei einer Schleimbeutelentzündung sein müsste, ist der bei Ihnen nicht." Dann hat er mich auf eine Liege gelegt, sich dreimal auf mich drauf geschmissen, es knackte in der ganzen Wirbelsäule und jetzt sind meine Schmerzen weg. Ist das zu fassen? Jetzt hoffe ich, dass das so bleibt, wär ja schön, wenn sich wenigstens ein Kummer in meinem Leben in Luft auflöst...
-
Ja, obwohl Othello in den letzten Tagen nicht den Eindruck gemacht hat, abartige Schmerzen zu leiden. Er hatte auch keine Schwellung am Rutenansatz und ließ sich anstandslos abtasten, er hat nicht gejault oder gezuckt. Vielleicht hatte er auch nur eine "leichte Variante" davon, es war ja nach wenigen Tagen schon wieder weg.
Aber da hab ich jetzt mal wieder was neues gelernt, Wasserrute. Kannte ich bis Sonntag auch nicht -
Ich bin jetzt kein Experte, aber ich denke, das kann auch ein kupierter Hund kriegen, weil es ja kein Problem der Rute ist, sondern der Rückenmuskulatur. Bei Othello hing die Rute so wie auf dem Bild in diesem Link hier: http://666kb.com/i/blpg8jdcgao6y1gna.jpg
Bei einem kupierten Hund würde sie nicht hängen (logisch), aber theoretisch können auch sie daran erkranken. Schau mal, diese Seite hier erklärt die Wasserrute schön verständlich: http://www.polarhunde-nothilfe.com/Wissen/wissen_…en_coldtail.htm